Scheibenwischer ohne Verschleißanzeige?

VW Golf 4 (1J)

Hallo zusammen,

ich benötige neue Scheibenwischer...
Die normalen Scheibenwischer von VW (Original), die ich bisher sehen konnte, verfügen alle über eine gelbe Verschleißanzeige, die ich nicht grad reizend finde ;-)
Gibt es auch andere - evtl. sogar von VW?
Freu mich auf Antworten und danke im Voraus!

Grüße

Beste Antwort im Thema

selbst die aerotwin gbits mitlerweile mit "gelben punkt" 😉

34 weitere Antworten
34 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kamikaze schumi


Das Zauberwort heißt: Aerowtwin. Sehen auch besser aus und funktionieren besser. Kosten ca. 20 Euro, gibts selbst im Baumarkt passend für dein Auto.

Aber nicht die Bosch-Nachrüstdinger für die original U-Wischerarme, oder?

Die gehen hier in Bremen nicht unter 33,- Euro weg...!

Selbst die normalen mit Spoiler kosten schon 23,- Euro. Überlege ja selber zur Zeit welche ich nun nehme...

Ich hab für die Upgrade Aero Wischer von VW 29,99 inkl. Montage bezahlt..das war mal n Aktionspreis aber der gilt afaik immernoch.

Holt euch die richtigen Aero-Wischer MIT den Armen. Bei ahw-shop.de kosten die NEU 69,-€ bei Ebay gehen gebraucht für so 50€ weg.

Wo siehst du denn den Vorteil in den doppelt so teuren Austausch-Armen?

Ähnliche Themen

Die Nachrüstdinger von Bosch sind vollkommener Schrott zumindest bei Wischerlängen über 45cm. Selbst ausprobiert am Passat, dieser hatte normale Bügelwischer und die wurden dann drangeklipst. ca. 3-5cm am äußeren Rand der Wischer haben die Teile nicht gewischt. Kein Einzelfall, habe zwei weitere ausprobiert und noch ein anderes Fabrikat. Ich habe die Bosch und die mit Originalafhängung verglichen. Die Original Dinger, die ja auch von Bosch sind, sind wesentlich stärker gebogen. Fragt man sich, wieso die Nachrüstdinger das nicht sind.
Also entweder mit den Armen nachrüsten oder garnicht!

Ohne Werbung machen zu wollen. Hier gibt es wie ich finde günstige Angebote (klick )

Ich weiß ja nicht was ihr für Nachrüstdinger meint, aber ich hab die Original VW Upgrade Aero Arme.Die funktionieren bestens! Man sollte schon keine ungleichen Vergleiche ziehen.

Der einzige Unterschied ist die Befestigung, da bei den Upgrade Wischern natürlich die Befestigung am Arm anders ist..

Sehen halt ein klein wenig anders aus, dafür sind se aber auch einfacher einzubauen und kosten nur die Hälfte 😉

Zitat:

Original geschrieben von SiamorphE


Wo siehst du denn den Vorteil in den doppelt so teuren Austausch-Armen?

1. Die Wischleistung ist in meinen Augen VIEL besser als mit den normalen Wischern, mit den Bosch-Wischern kann ich sie nicht vergleichen(habe aber von diversen leute gehört dass diese nicht besser sind als die Standartwischer)

2. Die Haltbarkeit soll länger sein als bei den anderen Wischern( wie gesagt soll.. ich werd mich überrasschen lassen)

3. Sehen die tausendmal besser aus😉 Ich weiß das ist eher nebensächlich.

Zitat:

Original geschrieben von SiamorphE


Ich weiß ja nicht was ihr für Nachrüstdinger meint, aber ich hab die Original VW Upgrade Aero Arme.Die funktionieren bestens! Man sollte schon keine ungleichen Vergleiche ziehen.

Der einzige Unterschied ist die Befestigung, da bei den Upgrade Wischern natürlich die Befestigung am Arm anders ist..

Sehen halt ein klein wenig anders aus, dafür sind se aber auch einfacher einzubauen und kosten nur die Hälfte 😉

Das hier sind die Nachrüstdinger (

hier

)

Das hier sind die Originalen (die es auch von Bosch gibt, der Unterschied ist die Aufhängung) (hier )

Zitat:

Original geschrieben von telefax



Zitat:

Original geschrieben von kamikaze schumi


Das Zauberwort heißt: Aerowtwin. Sehen auch besser aus und funktionieren besser. Kosten ca. 20 Euro, gibts selbst im Baumarkt passend für dein Auto.
Aber nicht die Bosch-Nachrüstdinger für die original U-Wischerarme, oder?
Die gehen hier in Bremen nicht unter 33,- Euro weg...!
Selbst die normalen mit Spoiler kosten schon 23,- Euro. Überlege ja selber zur Zeit welche ich nun nehme...

Klar die, 20 Euro kosten die hier sowohl bei Toom als auch im Autoshop.

Zitat:

Die Nachrüstdinger von Bosch sind vollkommener Schrott zumindest bei Wischerlängen über 45cm.

Zumindest beim Golf wischen die tausend mal besser (wenn richtig eingestellt) als die originalen Wischer, vor allem wenn man etwas schneller fährt.

Zitat:

Original geschrieben von rednammoc



Zitat:

Original geschrieben von SiamorphE


Ich weiß ja nicht was ihr für Nachrüstdinger meint, aber ich hab die Original VW Upgrade Aero Arme.Die funktionieren bestens! Man sollte schon keine ungleichen Vergleiche ziehen.

Der einzige Unterschied ist die Befestigung, da bei den Upgrade Wischern natürlich die Befestigung am Arm anders ist..

Sehen halt ein klein wenig anders aus, dafür sind se aber auch einfacher einzubauen und kosten nur die Hälfte 😉

Das hier sind die Nachrüstdinger (hier )

Das hier sind die Originalen (die es auch von Bosch gibt, der Unterschied ist die Aufhängung) (hier )

Ja ist richtig, nur wo siehst du hier jetzt den qualitativen Unterschied, nur weil der Arm bei den einen Wischern unten angebracht wird und bei den anderen oben?

Klar, Optik ist n Argument..aber meine Erfahrung ist die, dass das Wischergebnis mehr als nur vergleichbar, wenn nicht gleich ist. Da muss man dann halt nur überlegen, ob man 30 Euro + Zeit investieren will für die Optik, oder ob man es ehr funktionell sieht oder ökonomisch.

hrrr, also ich habe für Autos die Wischer von BOCH gekauft.

Bora: Aerotwinaufnahme (kleiner Stift, wo man einfach nur die Wischer draufstecken muss. -> funktionieren super und sind stärker gebogen)

Passat: Nachgerüstet, mit normalen U-Arm+Klips (wischt absolut bescheiden, am Rand 4-5 cm der nicht gewischt wird. Liegt an der Biegung des Wischers. Im Vergleich zum Bora sind die nicht so stark gebogen)

Corsa B: Nachgerüstet, mit normalen U-Arm+Klips (wischt wunderbar, da der Wischer nicht so lang ist und somit durch die geringe Biegung nicht so viel Kraft zum Andrücken brauch)

Getestet habe ich das mit drei verschiedenen Marken. Wer's nicht glaubt soll eben testen!

EDIT: was soll das mit Einstellungen zu tun haben? Seit wann stellt man beim Wechsel der WISCHERBLÄTTER etwas ein???

Zitat:

Original geschrieben von rednammoc


was soll das mit Einstellungen zu tun haben? Seit wann stellt man beim Wechsel der WISCHERBLÄTTER etwas ein???

Den Neigungswinkel musste einstellen😉 Aber das Ändert ja nichts am Anpressdruck?!

Würde auch gerne wissen was "Kami" mit richtig einstellen meint.

Zitat:

EDIT: was soll das mit Einstellungen zu tun haben? Seit wann stellt man beim Wechsel der WISCHERBLÄTTER etwas ein???

Wenn die nicht vernünftig laufen kann man die einstellen. Das steht in jedem besserem Handbuch oder jetzt helfe ich mir selbst. Da gibts bei VW sogar richtiges Werkzeug für.

Zitat:

Original geschrieben von kamikaze schumi



Zitat:

EDIT: was soll das mit Einstellungen zu tun haben? Seit wann stellt man beim Wechsel der WISCHERBLÄTTER etwas ein???

Wenn die nicht vernünftig laufen kann man die einstellen. Das steht in jedem besserem Handbuch oder jetzt helfe ich mir selbst. Da gibts bei VW sogar richtiges Werkzeug für.

Willst du die Feder länger ziehen damit die besser andrücken oder was?? Raff ich nicht, es geht ja nicht um die Wischerarme sondern um die Gummis selbst

Um noch mal auf die Bezeichnung "Aerotwin" zurückzukommen:
Die gilt nur für die Bosch-Wischer. Die ähnlichen Flachbalkenwischer von SWF (= Valeo) heißen "Visioflex" - und nur die haben den gelben Punkt, der die Versprödung des Gummis aufgrund der UV-Belastung anzeigt.

Da VW aber einmal die "Visioflex"-Wischer (SWF) serienmäßig verbaute (am Golf IV), für ein anderes Modell (Golf V) dann aber auf die "Aerotwin"-Wischer (Bosch) umstieg, führt das schon zu einiger Verwirrung - erst recht, wenn dann von "Aerotwin"-Wischern mit verschleißanzeige die Rede ist!? 😕 Und jetzt gibt es im Baumarkt auch noch Flachbalkenwischer von Nigrin, die nicht identisch mit den beiden anderen sind ...

Wer jedenfalls die Bosch-Flachbalkenwischer hat ("Aerotwin"😉 kann sich ja diesen Spartipp einmal näher ansehen. Es lohnt sich! (Nachtrag zur Wechselanleitung: Nach dem Abziehen der Endkappe - am festen Gummiende - muss man noch den Fortsatz einer Blechklammer hochbiegen, der in den Rücken der Gummilippe piekt, um die gegen Verrutschen in Längsrichtung zu sichern.)

@rednammoc:
Kami hat recht! Bei Wischproblemen, die mit einer anderen Marke oder einem anderen Wischertyp schon auftreten können, muss man die Einstellung der Wischerarme kontrollieren und korrigieren, damit das Wischerblatt immer richtig zur Scheibe steht. Dafür gibt's spezielle Wischerlehren. Das wird in den Schrauberbüchern recht ausführlich beschrieben.

Dafür glaube ich ihm die 20 € für Bosch-Aerotwin-Wischer nicht. Das waren sicherlich nur die ähnlichen Nigrin-Produkte (Nachbauten "Made in China" 😉). Die Original Bosch-Flachbalkenwischer habe ich bis jetzt immer über 30 € / Paar gesehen.

Schönen Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen