Scheibenwischer lassen sich nicht nach vorne klappen!
Gestern wollte ich die Scheibenwischer nach vorne klappen damit diese über die Nacht nicht an die Windschutzscheibe anfrieren.
Das geht aber nicht, die Motorhaube ist im Weg. Die Wischer lassen sich vielleicht 2-3 cm nach vorne klappen.
ist das normal?
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
Ich frage mich wirklich manchmal, weshalb die Fahrzeughersteller überhaupt Bedinungsanleitungen für ihre Fahrezuge drucken lassen.
Da wäre ein Einsparpotenzial von zig-tausend Euro möglich, da sie sowieso fast keiner liest.
So nach dem Motto:
Wir sind Männer und Männer brauchen keine Bedinungsanleitungen für ein neues Auto, denn diese zu lesen wäre ein Zeichen von Schwäche.
Dies ist jetzt eigentlich nicht speziell auf den TE gemünzt, denn wenn wir ehrlich sind, dann wird dies sehr viele von uns betreffen. Und dies nicht nur beim Fahrzeug, sondern generell, wenn bei irgendetwas eine Aufbau- oder Bedinungsanleitung dabei ist.
Aber manchmal könnte uns das Lesen vor eventuell peinlichen Situationen retten, wie zum Beispiel nicht zu wissen, wie man die Scheibenwischer am eigenen Fahrzeug wegklappen kann.
44 Antworten
Ich bin auch auf die Scheibenwischer reingefallen, da ich vom E60 komme. Natürlich ist es aerodynamisch besser, wenn die etwas versteckt sind.
Auch beim E60 sind die Arme recht versteckt. Nur ist die Abklappmechanik völlig anders und nicht so altbacken wie beim F30, wo die Blätter sich nicht nur ein paar cm abheben und so einrasten sondern ganz hochzuklappen sind.
Vor mit scheint aber auch schon jemand darauf reingefallen zu sein, da der Lack an der Motorhaube links an der Kante schon weg ist (ist nen mit unserer Wunschausstattung bestellter pro-forma-Vorführer, den eigentlich nur Leute vom Autohaus gefahren haben).
OT:
Ich habe hier im Thread gelesen, dass es doch irgendwo an der Spritzwand einen manuellen Ölmessstab gibt. Das gilt aber nur für die kleinen Motoren und nicht für den 335i (N55)?!
Gruß
Ps. Denkt an die geschlossene Fahrertür
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Scheibenwischer abklappen' überführt.]
Zitat:
@NG-Berlin schrieb am 15. November 2016 um 12:02:18 Uhr:
Ps. Denkt an die geschlossene Fahrertür
nach gut 4 Jahren sollte der TE das Thema wohl schon gelöst haben 😛
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Scheibenwischer abklappen' überführt.]
Zitat:
@Robert1974 schrieb am 18. Januar 2013 um 07:44:06 Uhr:
Zitat:
Original geschrieben von BMW_F30_sport_line
Gestern wollte ich die Scheibenwischer nach vorne klappen damit diese über die Nacht nicht an die Windschutzscheibe anfrieren.
Das geht aber nicht, die Motorhaube ist im Weg. Die Wischer lassen sich vielleicht 2-3 cm nach vorne klappen.ist das normal ?
ja, ist normal - da steht was in der Bedienungsanleitung des FZ
soweit ich mich erinnere kann man die Scheibenwischer in Winterstellung bringen. Man muss bei ausgeschalteter Zündung den Wischerhebel für mind. 3 Sekunden ganz nach oben drücken und die Wischer fahren in eine Serviceposition, in der man sie abklappen kann...
BG
Robert
Wie ist das möglich dass das schon normal ist mit scheibenwischer, ich habe heute meine auto gewäscht und wollte die scheibenwischer auf machen damit ich besser das frontscheiben waschen kann und habe meine haube verkratzt, ich meine das ist eine fehler von bmw oder wenn dass schon normal ist die verkäufer must das ding schon abklären weil viele leuten wissen nicht über dass... bin voll nervös und unzufrieden mit das was passiert ist, ich hoffe es gibt eine erklärung von bmw garage morgen wenn ich das zeige ..
Ähnliche Themen
Was willst Du das zeigen in der Werkstatt? Ist doch eindeutig selbst verschuldet?! Anleitung nicht gelesen...
Was soll die Werkstatt da machen? Man kann ja kaum das ganze Auto mit Warnhinweisen vollpflastern. Da beschränken sich die Hersteller mit Recht auf die Sachen, wo jemand körperlich zu Schaden kommen kann.
Dass die Konstruktion aus meiner Sicht selbst bei aus guten Gründen von der Haube weitgehend verdeckten Wischern hätte besser gelöst werden können (wie z.B. beim E60), ist klar. Nen wirklicher für Gewährleistungsrechte relevanter Konstruktionsfehler ist das aber nicht.
Dass die Scheibenwischer nicht mehr so einfach hochgehen ist über sämtliche Fahrzeugklassen ja mittlerweile ein Phänomen. Selbst beim VW UP schlägt er leicht an, macht aber nicht so fiese Kratzer wie beim F30. So kann man auch nicht argumentieren, dass das Auto eben vertragswidrig nicht "eine Beschaffenheit aufweist, die bei Sachen der gleichen Art üblich ist und die der Käufer nach der Art der Sache erwarten kann."
https://www.gesetze-im-internet.de/bgb/__434.html
Kauf Dir nen Lackstift und geh an der Stelle drüber.
P.S.
Ich glaube nicht, dass die Rechtslage in der Schweiz als Non-EU-Land wesentlich anders ist, auch wenn die Regelung dort ev. nicht identisch ist, weil sie nicht auf der gleichen EU-Richtlinie basiert.
naja... die beste Beschreibung nützt nichts, wenn man sie nicht liest und auch die nutzerfreundlichste Umsetzung schützt nicht vor individuellen Anwendungsfehlern.
Da wird die BMW wohl nur ein müdes Lächeln schenken... und das zurecht.
OMG! Da fehlen mir die Worte. Da muss man schon ganz schon Grobmotoriker sein, dass man nicht bemerkt, sein Auto so zu verkratzen.
Naja, hat einer im Autohaus bei unserem "Vorführer" auch geschafft. Und ich bin in Eile auch drauf reingefallen, da ich vorher nur die Konstruktion vom E60 kannte oder eben Autos, wo es passt. Fahre halt nicht nur den F30.
Kann also gerade beim schnellen Scheibe reinigen an der Tanke in Eile leicht passieren.
Mir ist das zu hoch. Jetzt hat schon jeder (Neuwagen-)Käufer von BMW ne simple App, die das mühsame Suchen in der Buchversion der BA ersetzt - und die punktgenau zur gewählten Ausstattung passt. Die kann man auf dem Tablet wirklich mal locker checken. Gibt auch ein paar (langweilige) Erklärvideos dazu. Zum Beispiel warum mein x-Drive so genial ist ...
Und trotzdem zieht man so am Scheibenwischer, dass man die Motorhaube zerkratzt? 😁
JooJooo
Mit Gewalt geht halt nix, höchstens kaputt.
Nach langem Versuch habe ich geschafft: Zündung ein und zwei mal aus (Innenraumlicht brennt), dann Hebel 3 Sekunden nach oben drücken = es klappt immer!
Zündung zwei mal aus drücken dann klappt es
Zitat:
@Cpdsqa schrieb am 13. Oktober 2017 um 21:59:10 Uhr:
Zündung zwei mal aus drücken dann klappt es
Zweimal aus... wohl eher wie es in der BA steht: Zündung ein und wieder ausschalten, und dann den Wischerhebel über den Druckpunkt 3 Sekunden nach oben drücken. Oder Sprachsteuerung und „Wischer hoch aber Zack Zack“. 😁
Jetzt haben wir auf der Beifahrerseite auch die Haubenkante zerkratzt. Ein militanter Radfahrer hat versucht, den rechten Arm abzubrechen, es aber nicht geschafft.
Erstaunlich:
Er hat es geschafft, den Arm 90 Grad zum Dach zeigend aus der Ruheposition zu drehen, ohne, dass erkennbar das Wischergetriebe kaputtgegangen ist. Der linke Wischer hat sich auch nicht bewegt!
Wie geht das. Die Konstruktion scheint ja etwas anders zu sein als bei "normalen" alten Autos...
sei froh das er dir nicht den LED Scheinwerfer zerkloppt hat ...