Scheibenwischer lahmen
Meine Frontscheibenwischer lahmen ganz schön:
Bei trockener Scheibe, wenn man z.B. erstmalig die Waschanlage auf trockener Scheibe startet, geht es auf und ab als würde man 180 fahren und die Wischer müssten gegen den Wind kämpfen. Dauert ewig.
Wenn die Scheibe einmal feucht war, gehts schneller aber für mein Gefühl immer noch viel langsamer als früher.
Die Wischblätter Eiern wiederum auf der Scheibe hin und her, insb. an den Randbereichen.
Hier ein Video, allerdings war die Scheibe da schon befeuchtet, war zuvor im Regen gefahren.
https://www.youtube.com/watch?v=DVki6nREomI
Ich habe im Forum was gefunden wo auf das Gestänge hingewiesen wird, würden mal rosten, gammeln usw. Ich werde mal schauen ob ich was entdecken kann.
Ich hab mal neue Wischblätter bestellt, die alten sind ca 15 Monate alt.
Sonst jemand einen Vorschlag?
Beste Antwort im Thema
Wenn man es ordentlich zerlegt, dann hält es auch.
Keines der Gestänge, die ich zerlegt und gefettet habe, hatte bis jetzt wieder Probleme.
Meins ist schon über 100.000 km nach den fetten wieder in Betrieb.
Muss jeder wissen, was er möchte.
106 Antworten
Den Wischerarm auf der Beifahrerseite bekomme ich nicht ab, der ist total fest. Das Problem ist auch, dass das Gestänge darunter lose hängt. Hebelt, wackelt, klopft man oben, wackelt das Gestänge drunter nur in der Lagerung herum.
Ich habe ordentlich mti WD40 eingesprüht und versuche es heute Nachmittag nochmal.
Jemand noch einen Tipp?
Zitat:
@a3Autofahrer schrieb am 20. Mai 2016 um 16:00:46 Uhr:
Bitte auch posten.
Das bezog sich auf die Anleitung von Hille2001, einen Beitrag über mir. Also Anleitung nicht nur via PN, sondern gleich hier für alle posten, ich würde die auch gerne lesen.
Dann doch den (noch) nicht vorhandenen Abzieher zum Einsatz kommen lassen. Den anderen Wischer hast du demnach mit der Wackeltechnik abgekriegt?
Zitat:
@cepheid1 schrieb am 22. Mai 2016 um 11:10:51 Uhr:
Den Wischerarm auf der Beifahrerseite bekomme ich nicht ab, der ist total fest. Das Problem ist auch, dass das Gestänge darunter lose hängt. Hebelt, wackelt, klopft man oben, wackelt das Gestänge drunter nur in der Lagerung herum.Ich habe ordentlich mti WD40 eingesprüht und versuche es heute Nachmittag nochmal.
Jemand noch einen Tipp?
Ähnliche Themen
Jupp, der war einfach.
Heut abend schaue ich, notfalls fahre ich morgen zu Audi und bitte die den einen zu demontieren mit ihrem Abzieher.
Hab's geschafft. Die Fahrerseite war völlig festgegammelt.
Am Ende ging ich an den Wischerarm mit der Einstellung "ist mir scheißegal, ich reiß dich gleich ab!!!"
Danke euch allen für die Hilfe! Nun wischt er wieder wie neu 🙂
Ich habs mit viel Rostlöser und einem Kunststoffhammer losbekommen. Wd40 ist als Kriechöl nicht meine erste Wahl, das Zeug ist mir etwas zu dickflüssig.
@Typ-P1
Was empfiehlst Du als Rostlöser bzw Kriechöl?
kanonenvogel
@cepheid1: Konntest du den angegammelten Wischerarm wieder verwenden?
Ja den Wischerarm habe ich unbeschädigt abnehmen können. Die Zähne haben etwas gelitten aber bislang hält sich die Nullposition stabil. Wenn der Beifahrer-Wischarm anfängt zu wandern, dann muss ich ihn wohl tauschen.
Aber gleich mal eine Frage:
Wenn die Wischer nun arbeiten, gehen sie am Ende auf die Nullposition zurück und dann ein klitzekleines Stück wieder hoch. Am Ende des Wischblattes ~1-2cm. Wieso macht er das?
Die Nullposition des Wischmotors ist doch immer die selbe oder nicht? Beim Aus-/und Einbau musste ich das Kugelgelenk des Wischermotors etwas verstellen. Vor Einbau habe ich den Motor einmal durchfahren lassen damit er wieder in Nullposition geht und dann die Gestänge miteinander verbunden.
Jemand eine Idee?
Doppelpost
Eventuell durch das Verbinden des Gestänges den Kurbelhebel
wieder etwas verdreht? => Wischerarme nicht in Null-Stellung montiert
Cep, was ist jetzt bei Deinen Wischern eigentlich neu und welche Teile sind noch die alten?
Wischarme sind als
Wischmotor ist alt
Die beiden Gestänge vom Kugelkopf Wischmotor zu Aufnahme Wischarme sind alt
Gestänge mit Wischarm Aufnahme ist neu, ist genau dieses Teil hier:
http://shop.ahw-shop.de/...a4-8e-original-scheibenwischergestaenge?...
Nur ohne (!) das Blech in der mitte. Das musste ich vom alten übernehmen. Fand ich nicht so toll, dass das Blech auf dem Bild mit drauf ist aber nicht geliefert wird.
Gammeln tut die Aufnahme der Wischarme, das Teil hier gammelt von innen:
http://www.teilechef.de/images/eBay/900282_3.jpg
@male1100 Die Wischarme gehen nur rauf und runter. Der Wischmotor dreht immer nur im Kreis und durch das Gestänge wird eine Auf/Ab-Bewegung erzielt. Also haben die Wischarme mit dem wieder hoch gehen nix zu tun.
Am Gestänge mit Kugelkopfaufnahme musste ich zerren und das Blech war eher weich, beim abziehen haben die sich etwas verformt. Wahrscheinlich habe ich deren Geometrie verstellt und nun ist die Nullstellung etwas verzerrt. Hätte ich das gewusst, hätte ich die Gestänge auch bestellt.
Ich beobachte das, wenn es nervt, dann muss ich wohl nochmal öffnen und zerlegen.
Glaube schon, dass es was damit zu tun hat.
Du hast auf der Kreisbewegung des Wischermotors zwei Punkte, wo sich die
Bewegungsrichtung der Wischerarme ändert. Wenn die Arme nicht genau auf
den unteren Umkehrpunkt montiert sind bleiben sie logischerweise nicht genau im Null-Punkt (= Umkehrpunkt) stehen.
Die Anleitung hast je eh befolgt? In Null-Stellung muss der Kurbelhebel ca. 2° nach oben zeigen.