Scheibenwischer lahmen

Audi A4 B7/8E

Meine Frontscheibenwischer lahmen ganz schön:

Bei trockener Scheibe, wenn man z.B. erstmalig die Waschanlage auf trockener Scheibe startet, geht es auf und ab als würde man 180 fahren und die Wischer müssten gegen den Wind kämpfen. Dauert ewig.
Wenn die Scheibe einmal feucht war, gehts schneller aber für mein Gefühl immer noch viel langsamer als früher.
Die Wischblätter Eiern wiederum auf der Scheibe hin und her, insb. an den Randbereichen.

Hier ein Video, allerdings war die Scheibe da schon befeuchtet, war zuvor im Regen gefahren.

https://www.youtube.com/watch?v=DVki6nREomI

Ich habe im Forum was gefunden wo auf das Gestänge hingewiesen wird, würden mal rosten, gammeln usw. Ich werde mal schauen ob ich was entdecken kann.

Ich hab mal neue Wischblätter bestellt, die alten sind ca 15 Monate alt.

Sonst jemand einen Vorschlag?

Beste Antwort im Thema

Wenn man es ordentlich zerlegt, dann hält es auch.
Keines der Gestänge, die ich zerlegt und gefettet habe, hatte bis jetzt wieder Probleme.
Meins ist schon über 100.000 km nach den fetten wieder in Betrieb.
Muss jeder wissen, was er möchte.

106 weitere Antworten
106 Antworten

Ah super, damit ist das aufgelöst und abgeschlossen. Der Ansatz von Superbernie mit der Schlaufe klingt sehr plausibel.

Ich hatte damals beharrlich das Wischerblatt auf der jeweiligen Antriebswelle unter leichter Axialkraft(!) in Abziehrichtung "hoch und runtergekippelt", und tatsächlich bewegten sich dann selbst die angegammelte Wischerblätter im gefühlten Mikrometerbereich runter (bzw. nach oben). Wichtig ist, Geduld zu haben und nicht zu hohe Momente auf diesen armen Konus aufzuprägen.

So ist es mit weniger Kraft beharrlich rütteln, bis sich was bewegt. Irgendwann löst es sich. Aber da muss jeder seine eigenen Erfahrungen machen, denn der Gammel ist nicht überall gleich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen