Scheibenwischer lahmen

Audi A4 B7/8E

Meine Frontscheibenwischer lahmen ganz schön:

Bei trockener Scheibe, wenn man z.B. erstmalig die Waschanlage auf trockener Scheibe startet, geht es auf und ab als würde man 180 fahren und die Wischer müssten gegen den Wind kämpfen. Dauert ewig.
Wenn die Scheibe einmal feucht war, gehts schneller aber für mein Gefühl immer noch viel langsamer als früher.
Die Wischblätter Eiern wiederum auf der Scheibe hin und her, insb. an den Randbereichen.

Hier ein Video, allerdings war die Scheibe da schon befeuchtet, war zuvor im Regen gefahren.

https://www.youtube.com/watch?v=DVki6nREomI

Ich habe im Forum was gefunden wo auf das Gestänge hingewiesen wird, würden mal rosten, gammeln usw. Ich werde mal schauen ob ich was entdecken kann.

Ich hab mal neue Wischblätter bestellt, die alten sind ca 15 Monate alt.

Sonst jemand einen Vorschlag?

Beste Antwort im Thema

Wenn man es ordentlich zerlegt, dann hält es auch.
Keines der Gestänge, die ich zerlegt und gefettet habe, hatte bis jetzt wieder Probleme.
Meins ist schon über 100.000 km nach den fetten wieder in Betrieb.
Muss jeder wissen, was er möchte.

106 weitere Antworten
106 Antworten

Windabweiser, ist das das Teil was auf dem A4-Freunde Foto weiter oben noch drann ist? Also, welches Teil ist das?

Das siebartige Kunststoffding, was am untersten Rand der WS-Scheibe hängt. Der Windabweiser lässt sich sehr einfach demontieren. Gedanken mache ich mir eher beim Gestänge und den Wischarmen...

Ach das, wo gerne einzelne Rippen ausbrechen? Hatte ich auch schon draußen. Kein Problem damit gehabt.

Wischerarme wie schon geschrieben, mit Geduld(!), Gefühl und etwas Kraft hoch und runterbewegen, immer wieder... Dann kommt langsam Spiel ins Spiel und dann isser schon gelöst. Gestänge habe ich auch keine Ahnung.

Also bei mir waren die Laufbuchsen vom Wischergestänge fest. Hab das ganze mit wd40 behandelt, half aber immer nur ne Zeit lang. Vor einem Monat hab ich bei ebay ein neues Gestänge für 20€ gekauft, aus und einbau war auch kein Problem..

Ähnliche Themen

WD 40 bringt da nicht viel. Die Buchsen müssen gefettet werden, nachdem man die ausgeschliffen hat.
Ich fahre schon 5 Jahre so.

Neues Gestänge wurde gestern geliefert. Morgen habe ich zeit. Ich werde mich mal heran wagen.

Ist absolut kein Problem das Gestänge zu tauschen! Das einzige was knifflig ist, ist das Gestänge heraus zu bekommen wenn es gelöst ist. Ich musste ne weile rumprobieren bis ich wusste wie ichs drehe und wende 😁

Zitat:

@Bliesgau_Joe schrieb am 20. Mai 2016 um 10:05:00 Uhr:


Ist absolut kein Problem das Gestänge zu tauschen! Das einzige was knifflig ist, ist das Gestänge heraus zu bekommen wenn es gelöst ist. Ich musste ne weile rumprobieren bis ich wusste wie ichs drehe und wende 😁

Kurbelhebel am Wischermotor noch im Fahrzeug demontieren, dann gehts ganz leicht raus.

überleg gerade, war das nicht einfach der Trick das Gestänge Kopfüber einzubauen und dann wenn es hinten im Fahrzeug ist einfach wieder richtig rum zu drehen?

Zitat:

@cepheid1 schrieb am 20. Mai 2016 um 06:41:05 Uhr:


Neues Gestänge wurde gestern geliefert. Morgen habe ich zeit. Ich werde mich mal heran wagen.

Was hast Du für eins bestellt? Der freundliche wollte es nicht verbauen?

Originalteil, Chefkochs Link.

Freundlichen habe ich nicht gefragt. Ich probiere es erst mal aus, wenn ich nicht weiter weiß bau ich alles wieder zusammen und rufe beim 🙂 an.

Okay, danke für die Info. 🙂

PS: Du hast es nicht zufällig vor drei Tagen gegen 20:34 bestellt? 😰

8e

Um zu verhindern, dass die Windlaufblende beim Ausbauen einreißt, Übergang zwischen Frontscheibe und Windlaufblende mit etwas Seifenlauge bestreichen und Windlaufblende vom Scheibenrand beginnend aus der Klemmleiste senkrecht nach oben herausziehen.

vorher Sicherungsclips abziehen

wenn magst kann ich Dir ne Anleitung schicken

Bitte auch posten.

Ich fühle mich bestalked...

Deine Antwort
Ähnliche Themen