Scheibenwischer funktioniert nicht mehr
Hallo Leute,
die vorderen Scheibenwischer meines Caddy Bj. 2013 verrichten ihren Arbeit nicht mehr.
Bevor ich verbal geknüppelt werde, sage ich gleich, dass ich alles darüber in älteren Beiträgen gelesen habe.
Ich habe auch schon das Wischergestänge mit Motor ausgebaut und das Gestänge überprüft. es ist leichtgängig, nix quietscht oder ist verrostet.
Meine Frage ist: AmStecker des Motors ist ein Schwarz/rotes Kabel, ein braunes und ein weiß/grünes.
weiß vlt. jemand, welches Kabel für was ist und wie ich am besten messen kann, ob Stromm ankommt am Stecker. Ich hab mal auf Verdacht am braunen Kabel die Messsonde für Masse gehalten und am weiß/grünen die rote Sonde für plus= 10 Volt hat der Multimeter angezeigt.
Braunes Kabel und Masse Sonde sowie schwarz/rotes Kabel und rote Sonde= nix!
Ach ja. Wischwasser spritzen funzt. Motor macht keinen mucks, auch nicht klack oder rülps oder sowas
Hab ich was falsch gemacht oder ist es halbwegs richtig?
Natürlich hab ich die Motorhaube zugemacht wegen dem Haubenschalter.
Wer kann mir weiterhelfen. Ich brauch das Auto, da ich schwerbehindert bin..
Gruß
Andreas
39 Antworten
So, nach einigem suchen und mutiger Demontage der Abdeckung habe ich dann mal den Stecker am Wischermotor durchgemessen.
Wie oben auch schon, bei Zündung an Messe ich 11.9V, und bei Wischer an zwischen Lin Kabel und Masse 10.9V.
Interessanterweise geht nach Rückbau der Abdeckung plötzlich der Wischer wieder. Argh.
Allerdings habe ich auch eine kleine Fraßspur an der Ummantelung der 3 Kabel zum Stecker gesehen, und mir schien die Isolierung des Lin Kabels leicht beschädigt zu sein.
Könnten die Probleme daher kommen?
allerdings, die Kabel liegen so ungünstig da hinten drin unter dem Gestänge, wie soll man da ran kommen??
Ansonsten hab ich keine Idee. Würde im Fehlerspeicher etwas stehen?
Zitat:
Allerdings habe ich auch eine kleine Fraßspur an der Ummantelung der 3 Kabel zum Stecker gesehen, und mir schien die Isolierung des Lin Kabels leicht beschädigt zu sein.
Muß ja nicht immer ein Marder sein, auch Mäuse können knabbern.
Wenn da Wasser eingedrungen ist kann es durchaus sein, daß dieses Kabel innen vergammelt/oxidiert ist.
Und deshalb nicht mehr richtig durchleitet.
Klar, kann natürlich so sein.
Jetzt stellt sich für mich die Frage - wie komme ich da ran?
Das Kabelläuft vom Stecker aus nach hinten halb hinter das Domlager, dann nach vorne unten in einen anderen kleinen Kabelbaum hinter der Batterie.
Da ist wahrscheinlich mindestens Ausbau des Wischermotors (Anleitung?) fällig. Aber reicht das? Da ist ja noch diese komische Plastikabdeckung die quer unten an der Scheibe sitzt. 🙁
UPDATE: Die bessere Hälfte musste gerade 20km mit ungewollt laufendem Scheibenwischer fahren...
Noch mal zur Sicherheit, bevor ich dem Freundlichen viel Geld in den Rachen werfen muss - kann es auch ein einfach zu wechselndes Relais sein?
Zitat:
@AudiJunge schrieb am 3. Januar 2020 um 10:07:05 Uhr:
Da der Motor über den LIN Bus angesteuert wird wird das so nicht funktionieren.Ich hab aber auch schonmal davon gehört das das LIN Bus Kabel von einem Marder durchgebissen wurde, das hat man wohl erst gesehen nachdem man die Isolierung vom Kabelbaum entfernt hatte.
..bitteschön. Kein Relais
Ähnliche Themen
Ok, ich dachte es gibt eine Kombi aus Relais und Lin Bus. Wieder was gelernt.
Dann werde ich wohl mal versuchen das LIN Kabel im Bereich der Fraßspuren auszubessern.
Dem Schweibenwischer würde ein größer iq verbaut 😛
Danke, sehr charmant und höflich. Ist nicht jeder ein Fahrzeugmechaniker...
Oder ander gesagt der Scheibenwischermotor hat ne Platine bekommen.....
Nur zur Info:
Ich habe, um den Motorcotroller leichter ausbauen zu können, auch den Scheibenwischerantrieb vorn ausgebaut. Nach Wiedereinbau funktionierte alles wie gehabt, nur der Scheibenwischer ging nicht mehr. Ich dachte zuerst, ich hätte den Wischermotor kaputt gemacht. Ich habe dann in der Reparaturanleitung nachgelesen wo steht, man müsse vor Abziehen des Steckers zum Wischermotor die Batterie abklemmen, was ich nicht gemacht hatte. Nach Abklemmen der Batterie für mehrere Minuten, dann Einstecken des Wischermotorsteckers und erst dann wieder Anklemmen der Batterie ging auch der Scheibenwischer wieder. Äußerst seltsam das Ganze! Man stelle sich vor, vor Abziehen des Steckers z.B. eines Radios aus der Wandsteckdose muss ich zuerst in den Keller und die komplette Stromversorgung fürs Haus lahmlegen.
Zitat:
@Bernd_Ruelz schrieb am 4. November 2024 um 11:32:36 Uhr:
....man müsse vor Abziehen des Steckers zum Wischermotor die Batterie abklemmen, was ich nicht gemacht hatte. Nach Abklemmen der Batterie für mehrere Minuten, dann Einstecken des Wischermotorsteckers und erst dann wieder Anklemmen der Batterie ging auch der Scheibenwischer wieder. Äußerst seltsam das Ganze!
Nix seltsam.
Das Steuergerät muss resetten und neu starten.
Das passiert beim Stromlos machen.