Scheibenwischer funktioniert nicht mehr !!!!?? 451
seid gestern geht mein scheibenwischer hinten und vorne nicht mehr !
wodran kanns liegen sicherung ???
wenn ja welche nummer ist es ??
habe echt kein plan !=(
wäre um schnelle hilfe dankebar 😉
fahre ein 42 451 😉
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Danke
habe Sicherungen überprüft ,sind alle OK
habe jetzt ADAC gerufen
Zitat:
SUPER
FUNKTIONIERT WIEDER
ADAC HAT ALLE SICHERUNGEN ÜBERPRÜFT
ES WAR EINE ROTE 10 AUF PLATZ STECKPLATZ 20 KAPUT 😉
Das kann ich jetzt nicht ganz nachvollziehen! 🙄
Auf der ersten Seite dieses Freds wird unmissverständlich mit der dazu gehörigen Begründung mehrfach darauf hingewiesen, daß genau diese
Sicherung 20für genau diesen Effekt zuständig ist, als nächstes bestätigt der letzte Fragesteller nochmals, daß er die Sicherungen überprüft hat und dann muß der ADAC Mitarbeiter kommen um fest zu stellen, daß explizit diese Sicherung 20 defekt ist!
Wie ...... ist das denn?
Eigentlich sollte in solchen Fällen der Einsatz des ADAC in Rechnung gestellt werden!
39 Antworten
Jaaa OPTISCH geprüft, habe leider kein Messgerät
Rote "10"-ner war defekt
Entschuldigung !!!!
😁😁😁 Jungs hört auf, es gibt immer Leute die alles besser wissen und dabei völlig Beratungsresistent sind, mit Sicherung Nr. 20 ist immer der Steckplatz gemeint, ansonsten hätte man ja schreiben müssen, überprüf mal alle 10A Sicherungen🙄.
Aber wie shkunz ja vorher schon geschrieben hat:
Zitat:
@shkunz schrieb am 31. Dezember 2014 um 12:53:16 Uhr:
hallo
habe alle sicherungen geprüft
scheibenwischer vorne sowie hinten
funktionieren doch nicht
was ist da kaputt ??????
Zitat:
@shkunz schrieb am 2. Januar 2015 um 12:25:23 Uhr:
Danke
habe Sicherungen überprüft ,sind alle OK
habe jetzt ADAC gerufen
Da hat er dann wohl nicht richtig hingeschaut!
Genau für solche Fälle gibt es den ADAC oder das SC.
Ich kenne auch Jemanden der ist den ganzen letzten Winter mit einer platten Batterie gefahren und hat dafür 8x den ADAC zum Fremdstarten gerufen, dazu wurde dann immer über das unzuverlässige Auto geschimpft🙄
Zitat:
@Ingo.M schrieb am 4. Januar 2015 um 12:46:05 Uhr:
Genau für solche Fälle gibt es den ADAC oder das SC.
Den ADAC eigentlich nicht, den gibt es eigentlich eher für Notfälle. Der ist nicht dazu da, Unzulänglichkeiten von .... zu Lasten der Allgemeinheit zu kompensieren! Im SC müsste man dafür unter Umständen richtig Geld bezahlen, das wäre auch genau das richtige für Fälle wie diesen! 🙄
Zitat:
@shkunz schrieb am 4. Januar 2015 um 12:39:21 Uhr:
Jaaa OPTISCH geprüft,
Optisch geprüft und die besten Ratschläge aus dem Forum ignoriert!
Sauberle! 🙄
Ähnliche Themen
Servus,
ich hole den Fred nochmal nach oben :-)
Bei mir geht Scheibenwischer, Klima und Sitzheizung nicht, dürfte also die 10er und 20er Sicherung sein.
Aber wie bekomme ich die Teile aus der Fassung raus? Ich schaffe es mit meinen "Wurstfingern" nicht, auch nur ansatzweise die alte Sicherung zu entfernen, mal davon abgesehen, ist die Stelle aber auch sehr kagga angelegt.
Bekommt man evtl. diese schwarze Abdeckung über den ganzen Sicherungen weg, oder gibt es einen Trick, den ich noch nicht kenne?
Danke für Eure Hilfe
Gruß
Hallo,
du kannst die Sicherung mit einer Spitzzange greifen und rausziehen, keine Angst so empfindlich ist da nichts. Ansonsten gibt es auch Sicherungszieher (kleines Plastikteil mit dem man hinter die Sicherung greift). Manche Autos haben sowas im Bordwerkzeug (bei Mercedes gesehen). Der Smart hat glaube ich gar kein Werkzeug dabei...
Viel Erfolg 🙂
Hi,
habe das gleichen Probleme. Denke die Sicherung ist futsch.
KAnn mir einer die Größe der Sicherung sagen?
1313/AHN Smart FORTWO COUPE 1.0 71 PS (52 kW) 999 ccm Benzin
Zitat:
@Gooaly schrieb am 20. Februar 2018 um 22:56:36 Uhr:
Hi,
habe das gleichen Probleme. Denke die Sicherung ist futsch.
KAnn mir einer die Größe der Sicherung sagen?
1313/AHN Smart FORTWO COUPE 1.0 71 PS (52 kW) 999 ccm Benzin
Wenn du deine Bedienungsanleitung aufmerksam gelesen hättest, dann hättest du die Sicherung selbst gefunden und auch wie viel Ampere die Sicherung haben muss für den Scheibenwischer.
Siehe LINK
habe ich. 10 Ampere. Ich dachte nur das die Schmelzsicherungen selber verschiedene Grössen haben?
HAbe was von 16 und 18 mm gelesen.
Zitat:
@Gooaly schrieb am 20. Februar 2018 um 23:29:24 Uhr:
habe ich. 10 Ampere. Ich dachte nur das die Schmelzsicherungen selber verschiedene Grössen haben?
HAbe was von 16 und 18 mm gelesen.
Die Sicherungen haben eigentlich alles die gleichen Maße.
Bau einfach 'ne andere aus geh' zu "Teiledealer" deines Vertrauens oder Tankstelle und kauf''ne 10A und der "Drops" ist gelutscht.