Scheibenwischer Continental passt nicht auf MOPF
Liebe Alle,
wollte mir heute neue Scheibenwischer auf meinen 300de mopf montieren. Da die Bosch-Wischer nicht verfügbar waren, habe ich mir die von Conti geholt (11542). Leider passen die nicht (oder ich bin zu blöd).
Hat jemand die Conti-Wischer schonmal auf dem Mopf montiert?
Vielen Dank für Infos im Voraus.
Viele Grüße
Akki
51 Antworten
Hallo ins Forum,
Zitat:
@whityrm schrieb am 22. Juni 2022 um 21:55:58 Uhr:
Im Full Service Leasing sind 2 Wechsel im Jahr kostenlos 😉
richtig, aber entsprechend eingepreist, wenn solch hohe Jahresfahrleistungen wie bei Dir anstehen.
Viele Grüße
Peter
Zitat:
@212059 schrieb am 22. Juni 2022 um 22:23:09 Uhr:
Hallo ins Forum,
@PeterZitat:
@212059 schrieb am 22. Juni 2022 um 22:23:09 Uhr:
Zitat:
@wodkalemon schrieb am 22. Juni 2022 um 19:43:51 Uhr:
Da gibt es eine Verschleissanzeige (gelber Punkt am Wischende), die meinen Eindruck, dass die Dinger fertig sind, bestätigte.Achtung bei der "Anzeige". Dies ist ein Klebepunkt, der sich unter UV-Einfluss in der Farbe verändert. Eine richtige Bezugnahme auf den tatsächlichen Verschleiss hat sie nur bedingt, insbesondere, wenn das Fahrzeug in einer Garage steht.
Grundsätzlich kann man den Austauschzeitpunkt gut erkennen. Wenn die Wischer rubbeln oder rappeln und dies auf ausgehärtete Wischerblätter (und nicht auf Waschrückstände) zurückzuführen sind, müssen sie getauscht werden. Ebenso, wenn sie Schlieren oder Streifen ziehen oder sie gar sichtbare Einrisse haben. Wann dies der Fall ist, hängt von den Nutzungsumständen ab. Der Schönwetterfahrer wird seltener tauschen müssen als der Dauerfahrer. Auch wird derjenige, der häufig schmutzige Scheiben hat (Laternenparker oder staubige Umgebung), eher häufiger tauschen müssen.
Viele Grüße
Peter
Danke für die Erklärung des "gelben Punktes". Mein Wagen steht ca. 98% der Zeit in UV-freien TGs. Insofern kann man ihn als Indikator des Verschleisses vergessen. Wieder was gelernt!
Gruß
wodkalemon
Dieser Verschleiß-Anzeiger ist wirklich unnötig. Wenn das Auto die ganze Zeit draußen steht müsste man wahrscheinlich alle 3 Monate die Wischer tauschen 😁
Habe noch eine kurze Frage:
Habt ihr Erfahrungen von OEM Wischern beim Vormopf? Man liest oftmals eher negatives. Bei mir sind die nämlich auch mal fällig (Orginal MB) aber bin mir unschlüssig ob Orginal MB oder OEM. Preis macht doch einen merklichen Unterschied
Bei meinem vorMoPf haben die OEM Wischer zwei Jahre bzw. 30.000km gehalten.
Seit März habe ich Bosch Aerotwin drauf.
Bin bzw. war mit beiden zufrieden.
Ähnliche Themen
Ich hatte Originale von MB drauf, die haben dermaßen gequietscht! Seit nen halben Jahr habe ich jetzt Bosch Wischer drauf gemacht, absolute Ruhe. Diese direkt beim Bosch Dienst gekauft.
Hallo zusammen ich weiß es passt hier nicht gerade rein weil es um die Front Wischer geht.
Kann mir einer einen guten Wische für hinten für den S213 empfehlen ( Bosch / Conti ) oder muss ich zu dem originalen von MB greifen?
Danke für eure Antworten.
Mit freundlichen Grüßen
Roman
Da hatte ich mir einen beim Hörnchen geholt. War auch ein Bosch. Die haben wiederum keine passenden für vorn deswegen direkt Bosch Dienst.
Liebe Alle, ich nochmal...
kann mir jemand die Teilenummer für die Bosch-Aerotwin Wischer für den Mopf sagen. Im netzt finde ich immer nur die Angabe "ab 2016" und das wäre ja dann der VorMopf.
Danke im Voraus.
VG
Akki
Zitat:
@nepi1975 schrieb am 24. Juni 2022 um 13:35:46 Uhr:
Hallo zusammen ich weiß es passt hier nicht gerade rein weil es um die Front Wischer geht.
Kann mir einer einen guten Wische für hinten für den S213 empfehlen ( Bosch / Conti ) oder muss ich zu dem originalen von MB greifen?Danke für eure Antworten.
Mit freundlichen Grüßen
Roman
Bosch passt, aber abhängig ist das vom Baujahr wegen der Befestigung.
Hallo zusammen……..kann jemand mal ein Bild vom Mopf Wischerhalter posten…….nur Interesse halber…..danke.
Hallo zusammen,
ich hatte am Mopf auch so meine Probleme bei der Ersatzbeschaffung der Wischerblätter.
Hab von SWF die Nummer 119474 bestellt (W213 >10/16) und die Montage gestaltete sich schwierig. Es ging irgendwie, aber ob das wirklich korrekt ist weiß ich nicht. Bilder von den unterschiedlichen Befestigungen hatte ich noch auf dem Handy.
Am Heckwischer von Bosch muss ich ein Anschlussstück entfernen, damit ich das Blatt am Auto einrasten kann.
Da hab ich von Bosch den A282H bestellt.
Hat jemand korrekte Bestellnummern, oder ist das wirklich so kompliziert zu montieren.
Hallo ins Forum,
der Reparatursatz Scheibenwischer (enthält beide Wischerblätter) für den Mopf ist der A2138203604 (dies wirft das System jedenfalls für meinen 213er aus).
Viele Grüße
Peter
Zitat:
Hallo ins Forum,
der Reparatursatz Scheibenwischer (enthält beide Wischerblätter) für den Mopf ist der A2138203604 (dies wirft das System jedenfalls für meinen 213er aus).
Viele Grüße
Peter
Der Reparatursatz für den Vormopf (gekauft vor ca. 4 Wochen) hat ebenfalls die ET-Nr.A2138203604 und kostete in der hiesigen Vertragswerkstatt € 73,24.
Die Bosch-Wischer waren bei ATU hier in Leipzig nirgends vorrätig und auf Nachfrage kam nur "Termin der Lieferung unbekannt"
Viele Grüße
Gerd
Soweit ich das sehe, gibt es bei Bosch keinen unterschied zwischen VorMopf und Mopf. Ich habe jetzt die A242S Aerotwin bestellt und bin mal gespannt ob die passen. Wenn nicht, schicke ich sie wieder zurück.
VG
Akki
Zitat:
@Gerdchen schrieb am 14. September 2022 um 23:17:11 Uhr:
Zitat:
Hallo ins Forum,
der Reparatursatz Scheibenwischer (enthält beide Wischerblätter) für den Mopf ist der A2138203604 (dies wirft das System jedenfalls für meinen 213er aus).
Viele Grüße
Peter
Der Reparatursatz für den Vormopf (gekauft vor ca. 4 Wochen) hat ebenfalls die ET-Nr.A2138203604 und kostete in der hiesigen Vertragswerkstatt € 73,24.
Die Bosch-Wischer waren bei ATU hier in Leipzig nirgends vorrätig und auf Nachfrage kam nur "Termin der Lieferung unbekannt"
Viele Grüße
Gerd