Scheibenwischer beim T2 eine Fehlkonstruktion?
Hallo Leute,
abgesehen davon, dass ich leider auch zu den frostgeschädigten Liegenbleibern gehöre. ist mir in diesen Tagen ein weiterer Mangel bzw. offensichtliche Fehlkonstruktion an Touareg 2 aufgefallen.
Die Scheibenwischer bereiten mir Probleme.
Ich habe eine Standheizung, die ich bei diesen Temperaturen als Straßenparker natürlich auch nutze ( toi toi toi meine Standheizung läuft noch! ) .
Die Frontscheibe wird frei (wunderbar) , nur der abgetaute Frost/Schnee fließt natürlich ab - runter zu den Scheibenwischern
und hier kommt das PROBLEM -die Scheibenheizung bw. genauer gesagt das Frontscheibengebläse geht gar nicht runter bis zu den Scheibenwischern. Das abgetaute Wasser sammelt sich an den Wischerblättern und gefriert hier sofort.
Das bedeutet ich muss vor dem Losfahren erstmal die Wischerblätter vom Eis befreien uns wenn es dumm läuft und es wie gestern auch noch schneit, dann gefriert das Wasser sogar während der Fahrt an den Wischerblättern und ich kann dann rechts ran fahren um wieder das Eis abzuklopfen.
Hattet Ihr auch schon Probleme damit ?
frostige Dieselgrüße aus Bayern
mcisy68
Beste Antwort im Thema
Servus
ich hatte das gleich Problem mit den Wischern. Habe selber eine Standheizung und habe aber eine Lösung für mich gefunden.
Einfach beim abstellen des Wagens, nachdem der Motor abgestellt wurde den Wischerhebel einmal nach unten drücken. Bei mir resultier dies darin, dass die Wischen in Serviceposition fahren und da auch bleiben. So verbleiben sie also über nacht in Vertikaler Position und werden morgens auch mit beheitzt und das Wasser kann ablaufen. Morgens muss man dann den Hebel nach dem Starten genauso einmal betätigen um die wische wieder nach unten zu fahren. Dies hat auch den Vorteil, das bei starken Schneefall die Last auf das Gestände vermintet wird.
Ich nutze den Wagen über den Winter in Österreich und da hatten wir dieses Jahr ein wenig Schnee, so dass ich ganz glücklich war diese Wischerstellung durch Zufall zu finden.
Cheers
DC
104 Antworten
Zitat:
@alderan_22 schrieb am 11. Juni 2018 um 17:14:27 Uhr:
Naja, wenn das Auto nur vor der Disco rumsteht.
ca. 30TKm im Jahr + Disco! 😁
Ein mahl gewechselt
Nachdem meine Wischerblätter zum Schmieren neigen, möchte ich neue besorgen. Beim T1 habe ich immer nur die Wischergummis gekauft und die dann ersetzt. Sind die Wischerblätter beim T2 gleich bzw. welche Teilenummerhaben die Wischergummis allein (meine die vorne).
MfG
Hannes
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche Wischerblätter?' überführt.]
Ich verwende Bosch und wechsle den ganzen Schibenwischer!
Klick!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche Wischerblätter?' überführt.]
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche Wischerblätter?' überführt.]
Ähnliche Themen
Danke für die Nummern. Beim T1 habe ich bis dato immer die 1k0 955 429B verwendet. Passen die beim T2 nun icht mehr, die sehen aus meiner Sicht bei beiden Modellen optisch gleich aus.
MfG
Hannes
Das kann ich dir nicht sagen.
Bau den alten ab und vergleiche ihn mit dem vom T1.
Das Abbauen ist in 1 Sekunde gemacht.
Zitat:
@alderan_22 schrieb am 11. Dezember 2018 um 19:15:06 Uhr:
Gummis in den Arm fummeln?
Echt jetzt bei einem Auto in dieser Preisklasse?
Also wenn du das Fummelei nennst, dann hast du es noch nicht gemacht...mit dem System dauert es 5s je Arm...
Und dieses Gelaber mit „100k Auto“ und „Auto in der Preisklasse“ ist hier echt fehl am Platz! Hilf keinem weiter. Wenn man es selbst machen möchte - why not?!
Munter bleiben...
Zitat:
@mindplayy schrieb am 11. Dezember 2018 um 19:53:03 Uhr:
Also wenn du das Fummelei nennst, dann hast du es noch nicht gemacht...mit dem System dauert es 5s je Arm...
So ist es, man bekommt für wenig Geld die Wischerblätter bei VW und die sind echt schnell gewechselt. Ich kann das durchaus empfehlen... besser die Originalqualität als irgendwelche Nachbauten aus Fernost...
MfG
Hannes
OK, reden wir ueber die Wischerblaetter hier - die tausche ich selbst oder reden wir ueber die Gummis IN DEN WISCHERBLAETTERN?
Ich hatte es so verstanden das Hannes die GUMMIS in den Wischerblaettern wechseln will.
Zitat:
@alderan_22 schrieb am 14. Dezember 2018 um 10:22:12 Uhr:
OK, reden wir ueber die Wischerblaetter hier - die tausche ich selbst oder reden wir ueber die Gummis IN DEN WISCHERBLAETTERN?Ich hatte es so verstanden das Hannes die GUMMIS in den Wischerblaettern wechseln will.
Das geht aber auch richtig einfach. Einfach die Abdeckung an der Seite entfernen, den Wischer rausziehen und neuen einziehen, dann wird das Wischerblatt wieder mit der neuen Abdeckung (ist beim VW-Set dabei) verschlossen. Das geht echt schnell und sehr gut.
MfG
Hannes
Moinsen Leute
Habe seid 23.11.2018 auch ein T-Reg,meine frage bezieht sich auf die Scheibenwischer bezüglich beim waschenfahren. Ist jetzt schon zweimal,passiert das die waschrolle die Scheibenwischer hoch gedrückt hat wollte mal wissen ob das normal ist.
Lg.
Passier bei mir auch ständig. Die Wischer kann man auch von Hand bewegen.... bei unserem Golf 7 geht das nicht...
Is aber dann nich so dolle das System,bei meinen audi a6 4f war,das auch nicht so na mal hoffen,das der Motor nix abbekommt.