Scheibenwischblätter für den e39 - welche die besten?

BMW 5er E39

Hallo liebe e39 gemeinde,

Ich habe die erfahrung gemacht, dass scheibenwischer von swf bezüglich schlierenfreies wischen und langzeithaltbarkeit die beste qualität bieten. Leider fangen meine nach rund 8 monaten an zu schmieren. Wahrscheinlich habe ich sie mit dem wischen über eis "vergewaltigt".

Ich habe nach reinen wischgummis von swf gesucht, die ich in das gestänge reinschieben kann. Leider gibt es die nicht, nur welche mit ganzem gestänge. Ich halte es für eine ressourcenverschwendung ein neues gestänge zu kaufen und das alte weg zu werfen.

Habt ihr einen tipp wo ich wischerblätter ohne gestänge bekomme, die von der wischqualität genaugut und von der haltbarkeit auch so lange halten wie die swf wischer?

Gruß

Beste Antwort im Thema

Hier wird wieder ein geschiss gemacht wegen ein paar lächerlichen scheibenwischer.....
Mach einfach nen flachbalkenwischer drauf und gut is.
SWF,Bosch....scheiß egal.
Ich hab seit letztem jahr Mai irgendwelche billigen flachbalken drauf, die wischen selbst nachm winter noch tadellos.

Außerdem sehen die flachen optisch schöner aus.

58 weitere Antworten
58 Antworten

Soweit ich weiß gibt's für den e39 nur die twin von Bosch, zumindest hab ich die immer benutzt, jährlich Wechsel ich diese weil sie nach wenigen Monaten bereits wieder rubbeln

Zitat:

@GTS_Tarik schrieb am 13. März 2017 um 13:11:41 Uhr:


Soweit ich weiß gibt's für den e39 nur die twin von Bosch, zumindest hab ich die immer benutzt, jährlich Wechsel ich diese weil sie nach wenigen Monaten bereits wieder rubbeln

Genau die erfahrung habe ich auch mit den bosch gemacht.

Dann würde ich die Windschutzscheibe aufpolieren, steht der Wagen von dir draußen ?

Leider ja.

Kann man das selbst machen? Zum Beispiel mit Poliermaschine?

Ähnliche Themen

Ja klar, sowie Auto so auch die Scheibe aufpolieren mit der selben Politur, mit Maschine ist sogar besser als mit der Hand, am Anfang könnte Mann sogar die Wischer abbauen beim Regen 🙂 natürlich wenn der Wagen draußen steht halten die Wischer weniger da die dem Dreck ausgesetzt sind von Bäumen und Schnee und alles andere auch, ich habe z.b. Meinen Wagen in der garage stehen 1x in 4-5 Monaten Scheibe aufpolieren und Rest 1x die Woche waschen, die Wischer wechsle ich ca. 1x in 2 Jahren fahre jeden Tag ca 15 km eine Strecke und habe keine Probleme damit 🙂 der eine Punkt auf den Wischern in grün als die neu waren ist schon nach 2 Monaten gelb gewesen heißt auch laut Anleitung das die zu ersetzen sind, aber wenn die gut wischen warum sollte ich die wechseln.

Ok gut, ja bei Lack verständlich, aber Glas hatte ich immer bedenken mit der Politur

Es gibt eine spezielle Glaspolitur - ich gehe mal davon aus, dass das darin enthaltene Schleifmittel härter ist.
Normale Lackpolitur wird auf einer Glasscheibe keinen allzugroßen Effekt haben wenn das Schleifmittel weicher ist als das Glas.

ghm

Probiere es aus, habe bis jetzt keine schlechte Erfahrung gemacht mit normale Politur

Ich habe schon oft eine Nanopolitur von eBay verwendet, Kosten ca. 20€ und Inhalt für 2 Autos mit allen Scheiben. Das ist ein Riesenkomortgewinn und hält fast ein Jahr lang.

Hast davon nen Link?

Jope mache ich auch @pico. Ich kaufe das zeug beim Wohnwagenhändler um die Ecke. 7,50€ 1 Liter

Muss ich mal ausprobieren wenns Wetter endlich besser wird

Zitat:

@525martin24v schrieb am 14. März 2017 um 09:16:27 Uhr:


Hast davon nen Link?

Leider nicht 🙁 Mein vater kauft das immer für unsere AUtos

Ich benutze das Rain-X Regenabweiser hält gute 6 Monate bei mir.

Deine Antwort
Ähnliche Themen