Scheibenwischblätter für den e39 - welche die besten?

BMW 5er E39

Hallo liebe e39 gemeinde,

Ich habe die erfahrung gemacht, dass scheibenwischer von swf bezüglich schlierenfreies wischen und langzeithaltbarkeit die beste qualität bieten. Leider fangen meine nach rund 8 monaten an zu schmieren. Wahrscheinlich habe ich sie mit dem wischen über eis "vergewaltigt".

Ich habe nach reinen wischgummis von swf gesucht, die ich in das gestänge reinschieben kann. Leider gibt es die nicht, nur welche mit ganzem gestänge. Ich halte es für eine ressourcenverschwendung ein neues gestänge zu kaufen und das alte weg zu werfen.

Habt ihr einen tipp wo ich wischerblätter ohne gestänge bekomme, die von der wischqualität genaugut und von der haltbarkeit auch so lange halten wie die swf wischer?

Gruß

Beste Antwort im Thema

Hier wird wieder ein geschiss gemacht wegen ein paar lächerlichen scheibenwischer.....
Mach einfach nen flachbalkenwischer drauf und gut is.
SWF,Bosch....scheiß egal.
Ich hab seit letztem jahr Mai irgendwelche billigen flachbalken drauf, die wischen selbst nachm winter noch tadellos.

Außerdem sehen die flachen optisch schöner aus.

58 weitere Antworten
58 Antworten

Zitat:

@Brezelsalzabkratzer schrieb am 2. März 2017 um 14:38:19 Uhr:


Also wie schon oben geschrieben. Die Originalen vom Freundlichen empfand ich als die Besten. Und mit dem Gestänge war bestimmt das ganze Wischerblatt gemeit. Es gibt nämlich auch die Möglichkeit nur das Gummi zu wechsels, was ich auch nicht für sehr Sinnvoll halte. Und fummelig ist es auch noch.

genau das meinte ich, nur das gummi wechseln und das metallgestänge behalten. ob ihr da ein gutes gummi kennt, dass eben haltbar ist und gute wischqualität hat.

ist ja ressourcenschonender das metall zu behalten.kann mir nicht vorstellen, dass der metallarm (gestänge) nach nur einigen monaten ausschlägt. müsste man ja auch sehen , oder?

Was ist denn los ? Doch nich so gut , wie in anderen threads beschrieben,das gehalt, oder machst du dir sorgen um den stahlnachschub?
Kauf neue wischer und fertig.

auch ich habe ein ressorucenverantwortungsgefühl und sehe es nicht ein, ganze metallarme in den müll zu werfen!

ökologische verantwortung sollte schon gegeben sein, damit auch in zukunft gefahren werden kann. das geld ist mir egal. es geht um die tatsache!
also:

hat jemand erfahrung mit guten gummis?

Da komm ich einfach nicht mehr mit.... Alter verwalter

Ähnliche Themen

@AC520 habe einige probiert aber hab bis heute keine gefunden die man auf der frontscheibe nutzen kann (hinten ist es mir egal wenn die nicht 100% wischen).

Du könntest wischergummis von Bosch kaufen. Aber bedenke , deine jetzigen wischergestelle sind gebraucht. Somit werden die gummis länger halten als die gestelle. Du brauchst diese also irgebdwann einzeln um keine gummiressourcen zu verschwenden.
Nun leben die gestelle aber wieder länger als die gummis.

Du begibst dich also in einen teufelskreis. Irgendwann weist du nichtmehr was nun neu ist und was alt. Was kann neu und was wäre ressourcenverschwendung?.
Diese fragen quälen dein ressourcenbewusstes gewissen tag und nacht. Du kannst nichtmehr schlafen, traust dich nichteinmal ausser haus zu gehen. Irgendwann stirbst du dann einsam , allein und verängstigt. Sollte vorher die welt untergehen, so war es aber zumindest nicht deine schuld.

Begib dich nicht in diesen engen kreis der hölle. Kauf neue wischerblätter.
Denn selbst neue wischergummis von bosch o.ä wischen im alten gestell nicht so wie neue wischer.

Und mal im ernst. Wer blitzlichter in seine karre einbauen willund diese wegen 5 kmh nochnals bis zur höchstgeschwindigkeit prügelt,währenddessen er unnötig Sprit verfeuert, der brauch bei wischern nicht von ressourcenverschwendung sprechen. Auch wenn ich selten so gelacht hab.

Zitat:

@Tom1182 schrieb am 2. März 2017 um 17:16:23 Uhr:


@AC520 habe einige probiert aber hab bis heute keine gefunden die man auf der frontscheibe nutzen kann (hinten ist es mir egal wenn die nicht 100% wischen).

Danke

Ich bin da auch raus...

Zitat:

@525martin24v schrieb am 02. März 2017 um 18:17:53 Uhr:


Du könntest wischergummis von Bosch kaufen. Aber bedenke , deine jetzigen wischergestelle sind gebraucht. Somit werden die gummis länger halten als die gestelle. Du brauchst diese also irgebdwann einzeln um keine gummiressourcen zu verschwenden.
Nun leben die gestelle aber wieder länger als die gummis.

Du begibst dich also in einen teufelskreis. Irgendwann weist du nichtmehr was nun neu ist und was alt. Was kann neu und was wäre ressourcenverschwendung?.
Diese fragen quälen dein ressourcenbewusstes gewissen tag und nacht. Du kannst nichtmehr schlafen, traust dich nichteinmal ausser haus zu gehen. Irgendwann stirbst du dann einsam , allein und verängstigt. Sollte vorher die welt untergehen, so war es aber zumindest nicht deine schuld.

Begib dich nicht in diesen engen kreis der hölle. Kauf neue wischerblätter.
Denn selbst neue wischergummis von bosch o.ä wischen im alten gestell nicht so wie neue wischer.

Und mal im ernst. Wer blitzlichter in seine karre einbauen willund diese wegen 5 kmh nochnals bis zur höchstgeschwindigkeit prügelt,währenddessen er unnötig Sprit verfeuert, der brauch bei wischern nicht von ressourcenverschwendung sprechen. Auch wenn ich selten so gelacht hab.

Ich kann nicht mehr. Ich schmeiß mich weg 😉

Zitat:

@525martin24v schrieb am 2. März 2017 um 18:17:53 Uhr:


Du könntest wischergummis von Bosch kaufen. Aber bedenke , deine jetzigen wischergestelle sind gebraucht. Somit werden die gummis länger halten als die gestelle. Du brauchst diese also irgebdwann einzeln um keine gummiressourcen zu verschwenden.
Nun leben die gestelle aber wieder länger als die gummis.

Du begibst dich also in einen teufelskreis. Irgendwann weist du nichtmehr was nun neu ist und was alt. Was kann neu und was wäre ressourcenverschwendung?.
Diese fragen quälen dein ressourcenbewusstes gewissen tag und nacht. Du kannst nichtmehr schlafen, traust dich nichteinmal ausser haus zu gehen. Irgendwann stirbst du dann einsam , allein und verängstigt. Sollte vorher die welt untergehen, so war es aber zumindest nicht deine schuld.

Begib dich nicht in diesen engen kreis der hölle. Kauf neue wischerblätter.
Denn selbst neue wischergummis von bosch o.ä wischen im alten gestell nicht so wie neue wischer.

Und mal im ernst. Wer blitzlichter in seine karre einbauen willund diese wegen 5 kmh nochnals bis zur höchstgeschwindigkeit prügelt,währenddessen er unnötig Sprit verfeuert, der brauch bei wischern nicht von ressourcenverschwendung sprechen. Auch wenn ich selten so gelacht hab.

Made my day.... 😁

Dito. Nagel auf den Kopf getroffen.

Nachdem jetzt alle hier ihren Senf dazu gegeben haben will ich auch nicht zurückstehen 😁

Ich finde nix verwerfliches dabei, nur die Gummis zu tauschen und das Wischerblatt zu behalten. Die Geleke der Wischerblätter sind deutlich langlebiger als die Gummis, also warum soll man die austauschen obwohl noch nicht notwendig. Ihr macht doch auch nicht jedes Mal ne neue Bremsscheibe rein, nur weil der Belag abgefahren ist.

Vernünftige Wischergummis (ohne Wischerblatt) gibt's meines Wissens nur von Bosch. Ich hatte schon mal versuchshalber irgendwelche Chinateile ausprobiert, wo die Metallschiene, die zur Stabilisierung in den Gummi eingeschoben wird durch eine integrierte Kunststoffleiste ersetzt war. Die taugen überhaupt nix - das ist Schrott ab Fabrik.

Und wer wie ich überwiegend Autobahn fährt, der kann durch Anwendung einer Microbeschichtung auf der Windschutzscheibe (z.B. Ombrello o.ä.) die Lebensdauer seiner Wischergummis verfünffachen. Durch die Beschichtung bleibt nämlich der Wischer in 90% der Fälle einfach aus 😉

ghm

Das ist interessant. Danke für deine meinung.

Kannst du sagen, wie viele waschstraßengänge die beschichtung durch hält ohne diese erneuern zu müssen?

Hallo,

meine Erfahrungen beziehen sich auf die Ombrello Glasversiegelung.

Zitat:

@AC520 schrieb am 3. März 2017 um 17:42:31 Uhr:


Kannst du sagen, wie viele waschstraßengänge die beschichtung durch hält ohne diese erneuern zu müssen?

In Waschstraßengängen kann ich es nicht ausdrücken.
Sie ist allerdings wirklich ziemlich widerstandsfähig und hielt bei mir bisher immer über ein halbes Jahr oder 15tkm durch. Dann lässt die Wirkung nach und das Wasser perlt schlechter/erst ab einer höheren Geschwindigkeit.
Man bekommt die Versiegelung so richtig nur mit einer Glaspolitur weg (oder man wartet halt lang genug, bis sie weg ist).
Voraussetzung für den (erstmaligen) Auftrag ist eine wirklich blitzeblank saubere Scheibe.
Für nähere Informationen empfehle ich das Fahrzeugpflege Forum hier auf MT (dort die Suchfunktion nutzen!) - da wurde das Thema schon häufig und ausführlich behandelt. 😉

Andere Frage in diesem Zusammenhang:
Wie viel kostet ein Satz Wischerblätter für vorne beim Freundlichen?
Wie viel kostet der Satz von Bosch?

MfG
el lucero

Von swf kosten sie bei atu 50 euro und im netz die gleichen rund 30 euro.

Beim freundlichen meine ich 100 euro, doch die vom freundlichen sollen aus swf herstellung sein

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen