Scheibenwasser Leitung Heckwischer Avant
Tag Leute! A6 gekauft, Bj. 03 Avant 2.4 BDV
Problem => Betätige die Heckscheibenwischerwassersprühanlage (geiles Wort!), höre Scheibenwasser sprudeln, hinten kommt nix!
Wo verläuft die Wasserleitung zum Heckscheibenwischer lang(kompletten weg brauch ich)? Fahrerseite Innenraum wie beim A3? Ich wollts nicht noch länger betätigen, hab Angst, dass der Innenraum vollläuft. Ich höre definitiv das Wasser sprudeln/laufen. Welche Verkleidungen? und wie muss ich diese entfernen, dass ich an die Leitung komme? Auf den ersten Blick sah das nicht so einfach aus, besonders die schwarze an der B-Säule unten(unterm Anschnallgurt).
Ich danke euch schonmal vorab!
Gruß, nin1337
Beste Antwort im Thema
Ich hab heute auch die Heckscheibenwischanlage betätigt und dann machte es pfffst! :P
Tja ich vermute das es bei mir direkt am Motor abgegangen ist, da es dort runter tropft...
Anbei ne PDF.
Ich werd wohl am Wochenende hinten mal die Heckklappe zerlegen.
36 Antworten
Bei mir ist es so, dass wenn ich den Heckwischer betätigt, zuerst ein kleines Bisschen rauskommt, dann ca. 3 Sekunden lang nix, und dann kommt das Wischwasser ganz normal. Woran könnte das liegen? Hatte das Problem schon mal jmd?
Also bei mir war auch das Röhrchen mal gerissen und wurde von mir mit dem Reperatursatz erneuert. Seitdem ist es so das aber gefühlt nur weniger Druck hinten ankommt. Also die Düse bleibt fest stehen und spritzt während der Wischer sich bewegt (ist das richtig so???)
Aber der "strahl" geht eigentlich nur bis zur hälfte des Wischerblattes, was dann dazu führt das er außen in dem Halbkreis den er beim wischen macht nur den Dreck verschmiert und innen sauber wischt. DAS kann doch auch nicht original sein oder?
Zitat:
Original geschrieben von HumanButcher
Also bei mir war auch das Röhrchen mal gerissen und wurde von mir mit dem Reperatursatz erneuert. Seitdem ist es so das aber gefühlt nur weniger Druck hinten ankommt. Also die Düse bleibt fest stehen und spritzt während der Wischer sich bewegt (ist das richtig so???)Aber der "strahl" geht eigentlich nur bis zur hälfte des Wischerblattes, was dann dazu führt das er außen in dem Halbkreis den er beim wischen macht nur den Dreck verschmiert und innen sauber wischt. DAS kann doch auch nicht original sein oder?
Bleibt fast an einem Punkt? ABSOLUT RICHTIG! Mitte Scheibe.
Die eigentliche Düse ist nur gesteckt. Beim Rep. Satz ist eine Neue drin. Hast Du die genommen?
Wenn nein: Wechseln.
Wenn doch: Rückwechseln und probieren.
Ist die Pumpenleistung allgemein ausreichend?
Großer Verbrauch an Waschmittel bemerkbar? Dann gehe zurück auf Los und prüfe die Kupplungsstellen (Fußraum Spritzblech und ich glaube seitlich hinten über CD-Wechseler, bin mir aber nicht sicher).
Also es wird mysteriös! Heute morgen fahre ich los und alles passt! Dann steht das Auto bei der Arbeit und als ich später wieder einsteige und losfahre bekomme ich plötzlich die Meldung im FIS das ich waschwasser nachfüllen muss! Aber ich hab auf dem weg zur Arbeit kein einziges mal die waschdusen betätigt!
Ähnliche Themen
Das ist völlig normal wenn das Wischwasser grad an der Grenze zum Minimum steht, ist bei mir genau so, nur dass es auch manchmal während der Fahrt an und aus geht.
Wenn keine Pfütze unterm Auto ist, wird's wohl zu wenig sein.
Ist beim Avant eigentlich noch ne Kupplung kurz vorm Heckklappenscharnier Beifahrerseite? Theoretisch nicht, aber ich hab nen trockenen Wasserfleck am Himmel...
Muss mir eh noch den Fußraum anguckt, weil es hinten auch nur tröpfelt.
Zitat:
Original geschrieben von schmatzi18
Das ist völlig normal wenn das Wischwasser grad an der Grenze zum Minimum steht, ist bei mir genau so, nur dass es auch manchmal während der Fahrt an und aus geht.
Ja ist klar...ich hatte das auch schon oft das es ständig an und aus ging! Der pfeifton treibt einen aber so schnell in den wahnsinn das man gerne was nachfüllt ;-) diesmal ging es aber nicht wieder weg und das obwohl ich seit dem letzten mal befüllen maximal 5mal gespritzt habe und das eigentlich nur vorne :-\
Auch hier muss ich nochmal ausgraben 😁
A6 Avant, Baujahr 2004, 2.5TDI Quattro.
Nach einem Leck in der gummitülle zwischen Dach und Heckklappe (Beifahrerseite), läuft das wischwasser plötzlich aus dem Radkasten hinten Fahrerseite Unterkante Stoßstange.
Innen im Bereich CD Wechsler ist alles trocken. Das Wasser spritzt regelrecht auf die Straße.
Zitat:
@exgubblah schrieb am 21. Januar 2017 um 18:06:38 Uhr:
Auch hier muss ich nochmal ausgraben 😁
A6 Avant, Baujahr 2004, 2.5TDI Quattro.
Nach einem Leck in der gummitülle zwischen Dach und Heckklappe (Beifahrerseite), läuft das wischwasser plötzlich aus dem Radkasten hinten Fahrerseite Unterkante Stoßstange.
Innen im Bereich CD Wechsler ist alles trocken. Das Wasser spritzt regelrecht auf die Straße.
Verstehe ich das richtig(?): Du hattest erst ein Leck in der Durchführung zur Heckklappe. Dann hast Du dies Leck gedichtet. Jetzt hast Du ein neues Leck, wodurch es aus dem Radlauf hinten links läuft.
Kontrollier mal im Kofferraum hinter der linken Klappe: hinter/unter dem CD-Wechsler bzw. nahe am Blech des hinteren Seitenteils ist eine Schlauchverbindung. Vielleicht ist die nur auseinander. Sonst ist da keine Leitungsschleife. Von dort geht es über den Radlauf zum Schweller.
Allerdings würde ich mal auch die Düse sowie das Röhrchen kontrollieren, in dem die Düse sitzt. Wenn der Weg nicht durchlässig genug ist für das Waschwasser, gehen entweder die Verbindungen immer wieder auf oder die Leitungen kaputt - und eine Verbindung sitzt glaube ich auch in der Kupplungsstation im Fußraum der A-Säule. Schön viele Kabel, die alle nass werden wollen. 😁
Grüße
Ja genau. Wir hatten den Schlauch oben in der Heckklappe kurzzeitig blind gelegt mit einer Schraube. Beim testen, ob es dicht ist, war wohl der Druck zu hoch und die Verbindung hinterm CD Wechsler ist auseinander geflogen (siehe Bilder). Nun läuft es tadellos.
Und Spritzdüse spritzt starr nach oben 🙂
Danke für die Rückmeldung!
Grüße
Ich reaktiviere den Thread mal. Ich habe mir vor kurzem einen A6 Avant 2.4 aus 11/2003 gekauft. Dank des Forums war ich auf die meisten Schwachstellen auch gut vorbereitet, danke an dieser Stelle. 😉
Da in Berlin alles etwas länger dauert als im Rest der Republik, konnte ich ihn erst am Donnerstag, nach 3 1/2 Wochen Wartezeit zulassen. Es kam aber wie es kommen musste - das einzige Teil das ich nicht auf Funktion geprüft habe, war im Eimer: der Heckwischermotor. Es kam recht wenig Wasser an, die Düse drehte mit und aus der Heckklappe tröpfelte nach Betätigung der Düse Wasser. Ich habe mir also einen neuen Wischermotor besorgt und ihn heute Morgen eingebaut. Bei der Demontage der Heckklappenverkleidung fiel mir sofort auf, dass die nicht zum ersten Mal abgenommen wurde, da zwei Klipse auf der rechten Seite abgebrochen waren. Jetzt hab ich auch endlich die Ursache des Klapperns hinten gefunden... Die Klappe sah hinter dem Wischermotor allerdings gut aus und die Verbindungen der Wischwasserleitung waren fest und dicht. Ich habe dann nach dem Einbau den Wischer getestet. Er funktioniert, die Düse spritzt fest nach oben, aber irgendwie fehlte Druck auf der Leitung und auf der Beifahrerseite lief das Wischwasser innen in die Heckklappe. Also habe ich die Durchführung oben abgezogen und dort ist offensichtlich der Wellenschlauch gebrochen. Habe auch leichte trockene Wasserflecken am Himmel hinten entdeckt...
Jetzt zu meinen Fragen: Wo bekomme ich das Teil? Ist das ein Teil, von der Kupplung im linken Seitenfach bis zum Wischermotor? Hat jemand einen Tipp, wie man den am besten durchfädelt?
Bin für jeden Hinweis dankbar!
Zum Schlauch kann ich leider nichts sagen aber meine Heckklappenverkleidung habe ich wieder hinbekommen. Dort waren vor etlichen Jahren auch zwei Nasen abgebrochen, die ich wieder angeschweißt habe. Eine Nase ist kürzlich wieder abgebrochen, habe sie nochmal angeschweißt, bin diesmal etwas mutiger mit der Flamme rangegangen. 🙂 Ein weiteres Mal wird's wohl nicht mehr gehen.
Dort, wo die Federklammern ins Blech einrasten, habe ich Schalldämmband geklebt (aus dem Trockenbau, was man auf die UW-Profile klebt). Da klappert nichts. Ach ja, schau Dir bei der Gelegenheit alle Steckverbundungen und die Nebelschlußleuchte an (war bei mir alles vergammelt, Kennzeichenbeleuchtung ging auch nicht mehr), sonst reißt Du die Verkleidung evt. bald wieder ab.
Kannst Du den Schlauch nicht mit Schlauchnippeln, Schellen und einem Stück Aquariumschlauch reparieren?
Moin Moin , ja der Schlauch geht nach hinten links auf die Kupplung. Ich habe mir ganz einfach klaren Schlauch im Bauhaus besorgt und diesen dann neu verlegt und mit kabelbinder an den Anschlussstellen fixiert.
Vielen Dank euch beiden!
Wegen der Verkleidung werde ich unten wohl auch versuchen die abgebrochenen Halter wieder zu "verschweissen". Allerdings ist der obere Teil um die Scheibe ziemlich ramponiert und an einer Stelle gebrochen. Diesen werde ich mir wohl mal irgendwo in besserem Zustand besorgen müssen. Hat jemand zufällig die Teilenummer?