Scheibenwasser Leitung Heckwischer Avant

Audi A6 C5/4B

Tag Leute! A6 gekauft, Bj. 03 Avant 2.4 BDV

Problem => Betätige die Heckscheibenwischerwassersprühanlage (geiles Wort!), höre Scheibenwasser sprudeln, hinten kommt nix!
Wo verläuft die Wasserleitung zum Heckscheibenwischer lang(kompletten weg brauch ich)? Fahrerseite Innenraum wie beim A3? Ich wollts nicht noch länger betätigen, hab Angst, dass der Innenraum vollläuft. Ich höre definitiv das Wasser sprudeln/laufen. Welche Verkleidungen? und wie muss ich diese entfernen, dass ich an die Leitung komme? Auf den ersten Blick sah das nicht so einfach aus, besonders die schwarze an der B-Säule unten(unterm Anschnallgurt).

Ich danke euch schonmal vorab!
Gruß, nin1337

Beste Antwort im Thema

Ich hab heute auch die Heckscheibenwischanlage betätigt und dann machte es pfffst! :P

Tja ich vermute das es bei mir direkt am Motor abgegangen ist, da es dort runter tropft...
Anbei ne PDF.

Ich werd wohl am Wochenende hinten mal die Heckklappe zerlegen.

36 weitere Antworten
36 Antworten

Schau erstmal an der einfachsten Stelle. Beim Fach im Kofferraum (CD Wechsler / Navi) kommt man an den Schlauch. Von da geht es weiter in die D-Säule hoch zum Scharnier. Dort in der Gummitülle läuft er weiter durch die Heckklappe. In der Heckklappe ist häufig mal eine Leckage.

Diese Stellen solltest Du der Reihe nach mal prüfen, evtl ist der Schlauch auch direkt an der Pumpe ab, aber das müßte man hören bei offener Motorhaube.

Zunächst vorab: Nicht mehr weiter probieren, der Innenraum läuft u.U. mit jedem Sprühstoß voll...
Sollte die von daric beschriebene Leckposition nicht da hinten sein, dann folgende kleine Freude:
Schlauch ist auseinander an einer sehr passenden Stelle, Dank deutscher Ingenieurkunst liegt der Schlauchstoß genau in dem Kabelbaumbündel links unten im Fußraum, ja, genau da, wo das Wasser mit jedem Sprühstoß auf die Elektrik tropft und bei massiver Betätigung irgendwann das, ich glaube Steuergerät der ZV flutet.
Ich denke mal, dass die SuFu schon bemüht wurde, denn zu dem Thema gibt es eigentlich hier Abhandlungen, sogar perfekte Reparaturanleitungen.
Aber wie schon festgestellt, der Name dieses Features ist sperrig und die Einträge sind unter verschiedenen Schlüsselwörtern findbar. Nimm Dir nochmal ein paar Minuten Zeit, und Du wirst auf eine erstklassige Anleitung stoßen.
Woher ich das weiß...meine blutigen Finger heilen gerade wieder etwas ab, die Stelle ist denkbar ungünstig und die beiden Schlauchenden müssen etwas aus den Kabelbäumen rausgezerrt werden. Dann wieder zusammenstecken (nein es ist eigentlich nichts kaputt) und dann nach Gusto untrennbar machen. Schrumpfschlauch, Isoband, Epoxy, was gerade zu Hand ist.
Sollte nun die Frage aufkommen, ob es reicht, nur eben ein wenig die Verkleidung da unten zu lupfen...nein, schaff Dir Platz, Du wirst ihn brauchen, hat auch den Vorteil, dass der Heizlüfter, den Du ebenfalls freiwillig für ein paar Minuten da unten hinpusten lassen wirst, alles ein wenig anfönt.
Aber wie konnte es soweit kommen? Wasser mit wenig Frostschutz bei Kälte mehrere Tage in der Leitung, Wassersäule friert auf dem Weg nach hinten ein, dehnt sich aus und drückt die eigentlich recht fest gesteckte Verbindung auseinander. Vielleicht beim ersten Male nicht ganz, aber dann beim nächsten Mal-Wasser Marsch.

Ich hab heute auch die Heckscheibenwischanlage betätigt und dann machte es pfffst! :P

Tja ich vermute das es bei mir direkt am Motor abgegangen ist, da es dort runter tropft...
Anbei ne PDF.

Ich werd wohl am Wochenende hinten mal die Heckklappe zerlegen.

Zitat:

Original geschrieben von DelaJamal


Ich hab heute auch die Heckscheibenwischanlage betätigt und dann machte es pfffst! :P

Tja ich vermute das es bei mir direkt am Motor abgegangen ist, da es dort runter tropft...
Anbei ne PDF.

Ich werd wohl am Wochenende hinten mal die Heckklappe zerlegen.

moin ich hab nen a6 avant bj 99 und bei mir laüft das wasser aus dem kofferraumdeckel und an der düse kommmt überhaupt nichts an ich brauch da mal rat und ob die düse auch dicht sitzen kann

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von dieselfahrer ASG



Zitat:

Original geschrieben von DelaJamal


Ich hab heute auch die Heckscheibenwischanlage betätigt und dann machte es pfffst! :P

Tja ich vermute das es bei mir direkt am Motor abgegangen ist, da es dort runter tropft...
Anbei ne PDF.

Ich werd wohl am Wochenende hinten mal die Heckklappe zerlegen.

moin ich hab nen a6 avant bj 99 und bei mir laüft das wasser aus dem kofferraumdeckel und an der düse kommmt überhaupt nichts an ich brauch da mal rat und ob die düse auch dicht sitzen kann

Gut möglich:

http://www.motor-talk.de/.../...ibenwischer-zerlegen-t1243071.html?...

verm. Röhrchen in Scheibenwischerachse gebrochen. Lief vorher der Sprühstrahl mit dem Scheibenwischer mit? Dann ist es hin ...

Gruß, Thomas

bei mir Funktieoniert das ding noch nie hab das auto auch erst 1 monat

aber das wasser läuft auch aus der Kofferraumklappe raus auch wenn die verkleidung ab ist ich glaub der schlauch ist hin aber weis noch nicht wie ich den wechseln soll

Zitat:

Original geschrieben von dieselfahrer ASG


aber das wasser läuft auch aus der Kofferraumklappe raus auch wenn die verkleidung ab ist ich glaub der schlauch ist hin aber weis noch nicht wie ich den wechseln soll

Ich überlege, welche Verkleidung Du hier meinst.

Der untere Teil? Dann siehst Du ja schon fast alles an Schlauch. Kommt von rechts aus dem oberen Teil der Verkleidung, also an der rechten unteren Heckscheibenecke, und geht unterhalb der Heckscheibe zum Wischermotor.

Oder hast Du sie komplett ab? Wenn Du dann noch nicht das Leck direkt siehst, Solltest Du mal die Gummitülle rechts am Scharnier der Heckklappe aus dieser pulen. Dann dürfte der Schlauch darin gebrochen sein. Ist allerdings die meiner Ansicht nach ekeligste Stelle.

Ich hatte das Vergnügen gerade bei einem A3. Ich habe es dann vorgezogen, von hinteren linken Kofferraumverkleidung bis zum Wischermotor alles neu zu machen. (Man glaubt es fast nicht, aber Audi macht bei zwei Modellen mal was fast gleich. Der Schlauchweg ist quasi identisch. 😉 ) Naja, inkl. Rep-Satz für den Wischermotor.

Grüße

ich hab nur die große verkleidung vom heckscheibenwischer ab aber ich kann auch im moment leider nicht weitermachen (handikap) aber falls ich weiter bin werde ich berichten wie es war wieviel hast de denn dafür ausgegeben

Also bei meinem Allroad 2003 4.2 wurde die Rohrführung wohl etwas geändert!
zumindest hinten beim CD-Wechsler wurden die Leitungen bis unten gezogen und dann dort gesteckt. Also unter dem CD-Wechsler und Druckluftspeicher. Kann es daher sein dass beim VL etwas gemacht wurde?

Zitat:

Original geschrieben von dieselfahrer ASG


ich hab nur die große verkleidung vom heckscheibenwischer ab aber ich kann auch im moment leider nicht weitermachen (handikap) aber falls ich weiter bin werde ich berichten wie es war wieviel hast de denn dafür ausgegeben

Das waren

ca. 3m Schlauch (ich mag das Wellrohr nicht, welches original verbaut war)

1 Schlauchverbinder und

2 Schellen

für knappe 20 EUR plus

der Rep-Satz

für knappe 70 EUR.

Kabelbinder, von denen ich noch welche brauchte, habe ich immer im Haus.

Zitat:

Original geschrieben von audiv84


Also bei meinem Allroad 2003 4.2 wurde die Rohrführung wohl etwas geändert!

zumindest hinten beim CD-Wechsler wurden die Leitungen bis unten gezogen und dann dort gesteckt. Also unter dem CD-Wechsler und Druckluftspeicher. Kann es daher sein dass beim VL etwas gemacht wurde?

Ich kann an Deiner Beschreibung noch keinen Unterschied feststellen. Der Schlauchweg ist:

- Wischermotor

- Heckklappe rechts neben der Scheibe

- Durchführung neben rechtem Scharnier

- von oberhalb der rechten C-/D-(also hintersten)-Säule unterm Himmel nach links und in der linken Säule nach unten

- hinter der linken Kofferraumverkleidung (da sitzt auch der CD-Wechsler) eine Verbindung

- von da im linken Kabelbaum unter den Türen durch bis in den Motorraum

Ich weiß nicht, ob da ein Unterschied zwischen FL und VFL oder Allroad und Nicht-Allroad besteht. Ich denke aber mal, dass es keinen geben dürfte.

Grüße

Hallo Leute,

super Anleitung hier. Ich hatte genau das gleiche Problem. Zunächst Wassereintritt im Fußraum im Bereich der Fußablage. Dort Kabelverbindung zusammengesteckt. Gewundert, dass ne Wasserleitung in der ganzen Elektrik integriert ist. Getestet aber kein Erfolg. Nur ein Rinnsal aus der Heckdüse. Dann hier nochmal nachgelesen und einfach die hintere Düse abgezogen. Schön mit einem dünnen Draht drin rumgestochert. Aufgesteckt und schon ging das Wasser da hin, wo es hin soll.
Die Verkleidung der Kofferraumklappe war auch sehr feucht. Aber da das Wasser jetzt wieder durch die Düse spritzt, dürfte eigentlich keine Schlauchverbindung offen sein, oder?

Gruß

Marcus

Zitat:

Dann hier nochmal nachgelesen und einfach die hintere Düse abgezogen. Schön mit einem dünnen Draht drin rumgestochert. Aufgesteckt und schon ging das Wasser da hin, wo es hin soll.

Die Verkleidung der Kofferraumklappe war auch sehr feucht. Aber da das Wasser jetzt wieder durch die Düse spritzt, dürfte eigentlich keine Schlauchverbindung offen sein, oder?

Wenn es weiter feucht bleiben sollte:

Kann sein, dass Du mit dem Draht nur den Gammel des schon halb geschrotteten Röhrchens im Inneren freigeräumt hast.

Als nächstes kommt noch weniger raus, dann noch weniger und dann sieht das so aus:

Das Ding in der Mitte oben sah mal so aus wie das neue darunter. Das Wasser bläst dann zunehmend in die Hohlachse des Wischerarmtriebs und von da ins Interieur.

Ww-duese
Deine Antwort
Ähnliche Themen