Scheibenwaschdüsen gefroren

Ford Focus Mk3

Gestern waren wir auf der Autobahn unterwegs und es hatte ca. -10°.
Die Waschdüsen sind dann plötzlich eingefroren. Spritzwasser geht bis mindestens -20°.

Ist bei mir was kaputt weil eigentlich sollten die ja beheizt sein oder ist es normal?

Es hat auch nichts gebracht Front und oder Heckscheibenheizung einzuschalten.

Danke

Beste Antwort im Thema

Hier

http://www.testberichte.de/.../413444.html

gibt es eine Übersicht eines Tests verschiedener Reiniger. Und oh Wunder, die Discounter-Ware lag vorn. Beachtlich finde ich die Anmerkungen z. B. bei Nigrin, dass es Gummi und Polycarbonat angreift😰 Soviel zum Thema "Billiges Zeug"😛
Es bestätigt aber meine eigenen Erfahrungen mit den Discounter-Reinigern. Seit Jahren verwende ich nur die von Aldi und Lidl (gibt es nach der Saison im Ausverkauf manchmal für 2,99 € / 5 Liter / bis -60°C ) und destilliertes Wasser. Kein Einfrieren, kein Ausflocken, absolut saubere Scheiben. Und da steht explizit drauf: "Für Polycarbonat und Fächerdüsen geeignet; Made in Germany". Warum also den mehrfachen Preis zahlen für einen Namen?

Gruß
electroman

60 weitere Antworten
60 Antworten

Hier

http://www.testberichte.de/.../413444.html

gibt es eine Übersicht eines Tests verschiedener Reiniger. Und oh Wunder, die Discounter-Ware lag vorn. Beachtlich finde ich die Anmerkungen z. B. bei Nigrin, dass es Gummi und Polycarbonat angreift😰 Soviel zum Thema "Billiges Zeug"😛
Es bestätigt aber meine eigenen Erfahrungen mit den Discounter-Reinigern. Seit Jahren verwende ich nur die von Aldi und Lidl (gibt es nach der Saison im Ausverkauf manchmal für 2,99 € / 5 Liter / bis -60°C ) und destilliertes Wasser. Kein Einfrieren, kein Ausflocken, absolut saubere Scheiben. Und da steht explizit drauf: "Für Polycarbonat und Fächerdüsen geeignet; Made in Germany". Warum also den mehrfachen Preis zahlen für einen Namen?

Gruß
electroman

@zorro: jaja, ganz eindeutig, die scheinis auf den bildern sind auch schon ganz schön verbogen. müsste das mal bei unserem fofi checken, der bekommt auch nicht gerade hightec-reiniger.
mein fofo bekommt gar nix, weil der nur bei schönem wetter fährt.....

edit: mal im ernst, die hersteller werden wohl nicht so bekloppt sein und eine mixtur auf den markt bringen die scheinwerfer angreift. jedenfalls nicht in der eu, obwohl das rein theoretisch möglich wäre.

Zitat:

@Daggobert schrieb am 30. Dezember 2014 um 12:40:47 Uhr:



Zitat:

@Norbert-TDCi schrieb am 30. Dezember 2014 um 11:58:06 Uhr:


Soweit mir bekannt war das bei Ford schon immer so dass sie immer an sind, auch beim Focus MK2

Edit: Ja ist so, lt. Schaltplan schaltet das Zündungsrelais direkt durch auf die Schiene wo auch die Sichrrung F45 für die Waschdüsen liegt.

Also ich kenne es nur so, das die Düsen nur beheizt sind, wenn die Frontscheibenheizung betätigt wird. So steht es auch in der Anleitung vom MK II - siehe Bild im Anhang.

Ich kann mir einfach nicht vorstellen das sie beim MK III "dauerbeheizt" sind. Das würde ja überhaupt kein Sinn machen.

Bei Ford macht nicht alles Sinn. 🙂

Im Zuge des technischen Fortschritts kann/wird die geändert worden sein.
Ford behält sich ja technische Änderungen vor.

So wie in deinem angehängten Auszug der Bedienungsanleitung steht es nicht mal in der des Mk3.

Ist leider so.

Zitat:

@charles2 schrieb am 30. Dezember 2014 um 18:29:09 Uhr:


edit: mal im ernst, die hersteller werden wohl nicht so bekloppt sein und eine mixtur auf den markt bringen die scheinwerfer angreift. jedenfalls nicht in der eu, obwohl das rein theoretisch möglich wäre.

Doch doch ( : wird aber jeder dementieren und still und heimlich die mixtur ändern. So Langzeitgeschichten sind immer nicht so der Renner: Beim A3 8L wurde für eine Leiste am Dach ein Kleber verwendert, der den Lack und dann das Metall drunter angreift, bekanntes Problem, wurde 10 Jahre zu 100% auf Kulanz übernommen.

Ähnliche Themen

Macht euch ruhig lustig.... Ich hab öfter Scheinwerfer zum aufbereiten da. Verstehe Leute nicht die Tausende von Euro in ihr Auto stecken und dann wegen ein paar Cent sparen wollen. Vielleicht hab ich auch einen anderen Anspruch an die Pflege von meinem Fahrzeug. Mir kommt so billig Schmier Zeug nicht mehr rein. Ist ja teilweise auch zur meinen eigenen Sicherheit.

Zitat:

@Norbert-TDCi schrieb am 30. Dezember 2014 um 13:17:56 Uhr:


Fraglich ob Anleitung oder Schaltplan stimmen, ich habe die Schaltpläne vorliegen und kann nur sagen wie es dort steht.

Auch beim neuen Focus ist es so, und im Start des Schaltbildes steht "STROMFÜHREND BEI START ODER ZÜNDUNG EIN" und danach kommt Pfad wo die Waschdüsen drin hängen.
Das ist bei Ford schon immer so, frag mich warum 😉

Damit sollte klappen ....

Keramikbasis mit nichtlinearem Widerstandsverlauf.....selbstregelndes Heizelement.....

Zitat:

@Boe_Boe schrieb am 30. Dezember 2014 um 19:42:13 Uhr:


Macht euch ruhig lustig.... Ich hab öfter Scheinwerfer zum aufbereiten da. Verstehe Leute nicht die Tausende von Euro in ihr Auto stecken und dann wegen ein paar Cent sparen wollen. Vielleicht hab ich auch einen anderen Anspruch an die Pflege von meinem Fahrzeug. Mir kommt so billig Schmier Zeug nicht mehr rein. Ist ja teilweise auch zur meinen eigenen Sicherheit.

Da kann ich mich nur anschließen.

Ruhig mal die Videos dazu anschauen:

http://youtu.be/8D9gUP1Gpro

http://youtu.be/MyiS1hliwGE

Stimme zu, in den neuen kommt auch nur "Gutes" rein, nur was ist gut? Nigrin greift (ohne weiter geforscht zu haben) wohl direkt das Acryl an?! Ist Sonax gut? Taugt das Aldi/Lidl zeug, dass wsl. auch nur zugekauft ist von einem großen Chemieunternehmen das aus wirtschaftlichen gründen einfach den "guten" Standardmix hernimmt?
(Ähnlich wie bei "MarkenBenzin".. soviele Raffinerien gibts nicht und die mischen nicht für jede tanke unterschiedlichen Sprit zusammen... nur als Bsp.)

Sonax Blue Energy finde ich am besten. Alternativ auch das xtreme nano pro. Am besten als fertiges Gemisch.
Wichtig ist halt.... niemals mischen. Das alte Zeug muss vorher raus. Mir ist noch nie eine Düse eingefroren. Die letzten Tage hatte es -12 Grad. Keine Probleme.

Ich kaufe entweder das billige bis -30Grad und nehme es pur oder wenn es das gute -60 mal preiswert gibt und pansche es 1:1 mit Wasser

@Waschdüsen und Kaltleier
Glaube es nicht dass es solche sind.
Wie gesagt habe ich es auch im Sommer nach Regen schon sehen können dass es um die Düsen rum schnellerrtrocknete

Zitat:

@Norbert-TDCi schrieb am 29. Dezember 2014 um 12:52:45 Uhr:


Was hat der Wind mit der Temperatur zu tun, die ist gleich wie wenn man nicht fährt.

Nicht wenig, wenn du fährst verdunstet infolge des Fahrtwindes mehr Wasser. Um 1l Wasser zu verdunsten werden 427 Cal verbraten, dh. der Umgebung, den Düsen entzogen. Dies führt zu einer radikalen Abkühlung der Oberfläche, die auch mit einem gutem Oberflächentemperaturmessgerät feststellbar ist. Das hat wenig mit gefühlter Temperatur zu tun, obwohl auch bei dieser die Verdunstungskälte eine große Rolle spielt. Deshalb sollte der Scheibenwaschwasserfrostschutz um mindestens 10 Grad K tiefer liegen als die Außenlusttemperatur. Auch solltest du da nicht sparen und ein gutes Frostschutzmittel verwenden, das sich nicht so schnell entmischt.

Da Flüssigkeiten sich kaum komprimieren lassen, gibt das schwächere Teil nach. Dh. entweder bleibt der Pumpenmotor stehen, oder irgendwo platzt ein Schlauch.

Ich hoffe, diese Zeilen helfen Dir weiter.

Ein gutes neues Jahr - aber ohne Rutsch

Zerlegealles

Zitat:

@Zerlegealles schrieb am 31. Dezember 2014 um 09:51:02 Uhr:



Zitat:

@Norbert-TDCi schrieb am 29. Dezember 2014 um 12:52:45 Uhr:


Was hat der Wind mit der Temperatur zu tun, die ist gleich wie wenn man nicht fährt.
Nicht wenig, wenn du fährst verdunstet infolge des Fahrtwindes mehr Wasser. Um 1l Wasser zu verdunsten werden 427 Cal verbraten, dh. der Umgebung, den Düsen entzogen. Dies führt zu einer radikalen Abkühlung der Oberfläche, die auch mit einem gutem Oberflächentemperaturmessgerät feststellbar ist. Das hat wenig mit gefühlter Temperatur zu tun, obwohl auch bei dieser die Verdunstungskälte eine große Rolle spielt. Deshalb sollte der Scheibenwaschwasserfrostschutz um mindestens 10 Grad K tiefer liegen als die Außenlusttemperatur. Auch solltest du da nicht sparen und ein gutes Frostschutzmittel verwenden, das sich nicht so schnell entmischt.
Da Flüssigkeiten sich kaum komprimieren lassen, gibt das schwächere Teil nach. Dh. entweder bleibt der Pumpenmotor stehen, oder irgendwo platzt ein Schlauch.
Ich hoffe, diese Zeilen helfen Dir weiter.
Ein gutes neues Jahr - aber ohne Rutsch
Zerlegealles

dann müßte aber die Außentemperaturanzeige auch nicht richtig anzeigen,tut sie aber!!

Zitat:"...als die Außenlusttemperatur"...

Bei den derzeitigen Temperaturen habe ich für Außentätigkeiten überhaupt keine Lust....😁

Guten Rutsch
electroman

Die Aussentemperaturanzeige liegt nicht im Fahrtwind, deswegen zeigt sie auch immer gleich an, egal ob man steht oder fährt.

Es gab mal eine Serviceinformation beim alten Focus ( oder war das beim Mondeo ?? ) dass der Sensor vorne hinter der Stossstange von der einen auf die andere Fahrzeugseite versetzt werden musste weil er Zugluft bekam und falsch ging.

Beim Focus meine ich sitzt er in einem der Aussenspiegelgehäuse.

Deine Antwort
Ähnliche Themen