Scheibenwaschanlage geht nicht
Hallo,
bei mir habe ich gedacht es wäre eingefroen, aber selbst heute bei +3 Grad kam immer noch nichts. Ich höre auch keine Pumpe arbeiten. Eine Sicherung gibt es doch nicht, oder? Auf jeden Fall habe keine gefunden. Die Pumpe konnte ich von oben nichts entdecken. Es gibt doch noch einen Behälter der mit den Oberen verbunden ist, in dem auch die Pumpe steckt, wo ist der denn ungefähr?
ich glaube dass die Pumpe im A...., oder?
gruß
Beste Antwort im Thema
Hey Leutz
Die Pumpe(n) hört man. An 1. Stelle die Sicherung prüfen. Nr.37 ist für die Pumpen da. Da meine Pumpen auch letzte Woche dicht waren ist die Sicherung raus. Nach auftauen und genug Frostschutz endlich😁 musste ich die Sicherung neu machen. Wenn diese aber ok ist, na ja dann sind die 1 oder 2(SWRA) Pumpen hin. Ist aber eher unwarscheinlich das beide das Zeitliche gleichzeitig segnen. Ich tippe auf Sicherung. Hoffe konnte helfen.😉
25 Antworten
Bei mir ist es leider nicht die Sicherung 37, die bei mir übrigens 30A hat. Ich war letzte Woche zum Keilrippenriemenwechsel und dabei wurde die Front entfernt, vielleicht habe die das Bockmist gemacht. Ich habe schon einen Termin für Dienstag gemacht.
Carsten
Zitat:
Original geschrieben von center100
Bei mir ist es leider nicht die Sicherung 37, die bei mir übrigens 30A hat. Ich war letzte Woche zum Keilrippenriemenwechsel und dabei wurde die Front entfernt, vielleicht habe die das Bockmist gemacht. Ich habe schon einen Termin für Dienstag gemacht.Carsten
Hi
An deiner Stelle würd ich die laut Vorgaben 25A reinmachen. Dann wird es bei Dir wohl die Pumpe sein. Viel Glück und frohe Weihnacht.😉
Zitat:
Original geschrieben von Audiracer1000
HiZitat:
Original geschrieben von center100
Bei mir ist es leider nicht die Sicherung 37, die bei mir übrigens 30A hat. Ich war letzte Woche zum Keilrippenriemenwechsel und dabei wurde die Front entfernt, vielleicht habe die das Bockmist gemacht. Ich habe schon einen Termin für Dienstag gemacht.Carsten
An deiner Stelle würd ich die laut Vorgaben 25A reinmachen. Dann wird es bei Dir wohl die Pumpe sein. Viel Glück und frohe Weihnacht.😉
Also bei mir sind da auch 30A drin.
Und -wie konnte es anders sein- die flog in den letzten Tagen ein paar mal raus.
Wischwasser geht (bei intakter Sicherung) aber SRA geht net; zieht man bei eingeschaltetem Licht den Hebel a bissl zu lang, geht die Sicherung flöten - also ist die Hochdruckpumpe der SRA fest. So'n Sch...
Viele Grüße,
Tino
Bei mir, wie soll es anders sein, war die Pumpe kaputt. Naja was solls, die Car Life Comfort hat es bezahlt. Ich bin schon am Überlegen, ob ich die Sicherung selber ziehe um damit die SRA still zulegen. Was hängt da noch alles dran?
Carsten
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von center100
Bei mir, wie soll es anders sein, war die Pumpe kaputt. Naja was solls, die Car Life Comfort hat es bezahlt. Ich bin schon am Überlegen, ob ich die Sicherung selber ziehe um damit die SRA still zulegen. Was hängt da noch alles dran?Carsten
Die Pumpe für's Wischwasser der Frontscheibe - ist also keine gute Idee...
Gruß,
Tino
Im Seitendeckel hast du eine Beschreibung drin kleben.
Da steht alles drauf. 😉
hallo - ich hatte das problem auch schon...
schau mal im sicherungskasten nach - es gibt eine sicherung - intelligentes motormanagement (welche eigentlich nix mit dem scheibenwischer zu tun haben sollte) oder so, diese war bei mir defekt...
danach ging alles wieder ohne probleme 😉
Ich kann da Yellowsonic nur zustimmen!
Sowohl die SWRA Düsen als auch die für die Frontschreibe waren bei mir außer Gefecht gesetzt, d.h. keinerlei Geräusche der Pumpe waren wahrnehmbar.
Es war das "Intelligente Leistungsmodul" mit der gelben 20A Flachstecksicherung, die Pumpen waren noch alle in Ordnung. Zuvor hatte ich natürlich die Sicherung für die Waschanlage inspiziert, aber die war noch intakt.
Zitat:
Original geschrieben von Surge
Ich kann da Yellowsonic nur zustimmen!
Sowohl die SWRA Düsen als auch die für die Frontschreibe waren bei mir außer Gefecht gesetzt, d.h. keinerlei Geräusche der Pumpe waren wahrnehmbar.Es war das "Intelligente Leistungsmodul" mit der gelben 20A Flachstecksicherung, die Pumpen waren noch alle in Ordnung. Zuvor hatte ich natürlich die Sicherung für die Waschanlage inspiziert, aber die war noch intakt.
Dann würde aber vermutlich weder die SRA noch die Wischwasserpumpe gehen - die Wischerpumpe scheint aber ok zu sein oder? Würde dann nicht auch irgendwas anderes NICHT funzen?
Grüße,
Tino
Ja, beide Pumpen hatten den Dienst eingestellt. Beim Anziehen des Hebels bewegten sich nur die Scheibenwischer, aber die Pumpen blieben stumm. Durch die blockierte SWRA-Pumpe ist bei mir dann direkt die Sicherung rausgeflogen, bevor sie komplett zerschossen wird.
SWRA-Pumpe blockiert = Sicherung Nr. 37 futsch = auch normale Wischwasserpumpe außer Betrieb.
...so seh ich das.
Ich habe keine Ahnung wofür dieses intelligente Leistungsmodul noch zuständig ist. Das habe ich im GF-Forum gefunden:
Zitat:
"Das ILM (Intelligentes Leistungsmodul) heißt bei Audi Bordnetzsteuergerät, und das ist schlichtweg falsch weil es weder das Bordnetz noch die Fahrzeugstromversorgung im A4 steuert. Diese "Falschnennung" führt gerade in den Werkstätten immer wieder zu Fehlinterpratationen der Funktion. Hatte neulich ne Reklamation mit Beschreibung "Radio rauscht", daraufhin wurde Antennenverstärker und eben fälschlicherweise das "Bornetzsteuergerät" getauscht. Aber das Bornetzsteuergerät hat mit dem 12V-Bordnetz eben absolut nix zu tun, außer dass Kl.30 die Versorgungsspannung des Bordnetzsteuergerätes ist, wie bei allen anderen Steuergeräten eben auch.
Das ILM oder Bordnetzsteuergerät wurde bei Audi mit Start des B6 (sprich neuer A4) eingeführt. Die Variante mit Lichtsensor kam dann wie gesagt Ende letzten Jahres dazu.Übrigens hier ist es mal andersrum, da hat der große A8 mal was vom kleinen A4 gelernt, denn der A8 hat auch ein ILM mit leicht geänderten Funktionen, z.B. wurde die Lenkradverstellung mit integriert."
Bei mir steht auch 30A bei der Sicherung Nr 37.