Scheibenwaschanlage beheizt?

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo.

Bei meinem Golf 7 Variant habe ich beheizbare Scheibenwaschdüsen verbaut.

Ist der Behälter für die Scheibenwaschflüssigkeit beim Golf 7 auch beheizt, wie zum Beispiel bei Mercedes?

Oder weiß jemand, ob die Schläuche der Waschanlage zu den Düsen intelligent um die Kühlwasserschläuche herum führen und dadurch das Waschwasser passiv mit beheizt wird?

Ich habe bei meinem vorherigen Auto die Schläuche zu den Düsen gekappt und neu um die Kühlwasserschläuche verlegt. Damit ging der Schmutz Sommer wie Winter deutlich besser von der Scheibe als mit ganz kaltem Wasser.

Beste Antwort im Thema

@2schnell4you
du hast diesen Satz vom TE schon verstanden, oder?

Zitat:

@shooter2k4 schrieb am 22. Januar 2015 um 16:06:52 Uhr:


Damit ging der Schmutz Sommer wie Winter deutlich besser von der Scheibe als mit ganz kaltem Wasser.

Wenn du auch das nicht gelesen hast, dann spar dir doch den Kommentar. Dass der TE genügend Frostschutzmittel benutzt, davon gehe ich nun einfach mal aus. Darum ging es ihm aber auch gar nicht, ob irgendwas gefriert....

Jetzt würde dein Facepalm-Link aus einem anderem Thema auch ganz prima passen...

18 weitere Antworten
18 Antworten

Auch, wenn Du 100 Zeilen schreibst, Pril hatte damals für einen Film über der Scheibe gesorgt, der erst nach 2-3 Sekunden weg ging. War bei Nachtfahrt ganz schlimm!
Vielleicht ist das ja heute und bei deinem Mittel nicht mehr so.
Was nimmst du denn?

Sag ja, hab ja nichts dagegen, zumal ich mit Pril keine eigenen Erfahrungen gemacht habe und diese daher auch nicht widerlegen kann oder will.

http://www.motor-talk.de/.../...nwaschanlage-beheizt-t5185167.html?...

Hatte cih gelesen. Achso, dann haben die nur eins. Schaue ichmir mal an, was das für ein Spülmittel ist.

Hab aktuell den vermeintlich billigen, blauen Zusatz vom Discounter drin, u.a. im Oldie unten.

War am WE in WOB, Straße war am Freitag fast durchgehend nass, die Strecke war mal mehr und mal weniger winterlich und diese Nässe war hochgradig versalzen 🙂, denn es bildeten sich bei schon leichtester Gischt sofort weiße Flecken auf der WSS = Salz.

Hat man - in falscher Einschätzung der Befeuchtung - nur gewischt, sah die WSS aus wie Milchglas und war quasi undurchsichtig, ergo musste man bei jeder Wischerbetätigung auch waschen und den RS abschalten.

Obwohl ich dieses überaus billige Discounter-Zeugs im Behälter habe 🙂, reichte die minimalste Menge an Waschwasser = ein kurzer Zug als minimal möglicher WiWa-Impuls, um die Scheibe mit einem Wisch wieder klar und überdies schlierenfrei zu bekommen... 😰

... was ich allerdings auch auf die Fächerdüsen zurückführe, nicht nur auf den angeblich nichts taugenden "Billig-Zusatz" vom Discounter, weil das an anderen Autos ohne Fächerdüsen nicht so gut klappt, da ist die Scheibenbenetzung ungünstiger und meist zu lokal.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen