Scheibentönung - Erfahrungen/Ratschläge

Audi A6 C6/4F

Hallo und guten Morgen,

zu Beginn der warmen Jahreszeit möchte ich gerne meine Scheiben ein wenig tönen. Das Hauptaugenmerk soll auf Wärmeschutz liegen (auch wenn ich einen Klimaanlage habe). So total dunkle Scheiben mag ich nicht, das ist mir in der Nacht einfach unangenehm.
Hab mich mal bei meinem 🙂 umgesehen. Der bietet Folien von Foliatec an. Gut würde mir eigentlich die Chromolux, dies sind metallisierte Folien, gefallen, doch dann hab ich gelesen, dass es Probleme mit dem Radioempfang geben kann. Hat hier jemand Erfahrungenen wegen Störungen etc?
Ich habe übrigens keinen selbst abblendenden Innenspiegel, so dass alles was damit zusammenhängt relativ unwichtig ist.
Hat jemand von Euch vielleicht gute Erfahrungen mit anderen Produkten?
Danke für die Hilfe
Infinity

Beste Antwort im Thema

Hier vier Bilder wo nur die beiden Sonniboy in den hinteren Türscheiben verbaut sind.

Dsc-2090-gross
Dsc-2089-gross
Dsc-2087-gross
+1
344 weitere Antworten
344 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von trikniki


Die Scheiben vorne und an der Vorderseite sind ja grundsätzlich verboten, oder? Nicht mal ein wenig .. ? :S

Fùr vorne gibt es eine "erlaubte" aber nicht ganz billige Lösung...nennt sich Thermovergkasung mit 25% tönung....die seitenscheiben haben schon eine tönung von max 8%, mehr darf eigentlich nicht.....eigentlich. 😉

Saublöd, in der Nacht merkt das doch eh niemand :P ... aber sieht so toll aus, alle scheiben schwarz.

Bin grad auch auf der Suche im Rems-Murr-Kreis einen passenden Scheibenfolienfritze zu finden.

Will die SL LLUMAR (Basic Black) 5% - Scheinen mir nach den Erfahrungen hier die am dunkelsten verfügbaren und sogleich qualitativ hochwertigsten zu sein.

Stimmt Ihr mir da zu?
Ich habe nur Angst das man so häßliche Ränder überall sieht, aber scheinbar ist das nicht mehr der Fall außer an der Heckklappe.

Wollte mir Folien drauf machen lassen...Hab den Wagen auch heute Morgen abgegeben. Bekam vorhin einen Anruf, der kommt mit seiner "schiene" nicht an die Fenster von den hinteren Sitzen. Ich habe da Rollos von Werk aus eingebaut. Der macht jetzt die anderen Scheiben und die Türverkleidung muss wohl abgemacht werden. Er kann das nicht...Na super!

Jemand ne Idee wie es einfach geht? Ist damit viel Arbeit verbunden? Bzw. kann mir jemand sagen, wie ich die Verkleidung einfach abmachen kann?

Danke!

Ähnliche Themen

Hallo .azk.,

ich habe auch die Sonnenrollos ab Werk. Die verschwinden eigentlich bündig in der Türverkleidung und liegen nicht an der Scheibe an. Ich kann mir gerade nicht vorstellen, was dein Folierer mit "Schiene" meint. Da ich auch über eine Folierung nachdenke, interessiert mich das sehr. Kannst du berichten, was da los ist und was rausgekommen bist, wenn du dir das mal angeschaut hast?! Hat er die Heckscheibe hinbekommen? Dort ist es ja identisch.

Dank Dir im Voraus....

mfg

Ich weiss nicht mit was für einem Teil der an der Scheibe arbeitet. Er meinte nur der kommt da nicht dran...der macht die anderen Scheiben aber fertig!

Werde mir das später anschauen gehen. Find ich schon merkwürdig...

Zitat:

Original geschrieben von .azk.


Ich weiss nicht mit was für einem Teil der an der Scheibe arbeitet. Er meinte nur der kommt da nicht dran...der macht die anderen Scheiben aber fertig!

Werde mir das später anschauen gehen. Find ich schon merkwürdig...

Ich kann mir das beim besten willen nicht vorstellen.

Den wie Friedel_r schon geschrieben hat , ist der Rollo an der Heckscheibe.
Ich hab mir das angesehen (hab auch die Rollos) und weder der Einhänger, noch ein anderes Teil des Rollos behindert den Zugang zur Scheibe.

Ich weis nicht wie der Tönt, aber da stimmt was nicht.

Wenn du mich fragst, hätte ich die Scheiben nicht weiter Tönen lassen, den jetzt bist gezwungen die Verkleidung abzubauen. Hab eben parallel mein Töner angerufen, er sagte das es gar kein Problem ist die Scheibe trotz Rollo zu foliieren.

Ich weiss ja nicht wie die arbeiten. Er meinte er kommt da nicht dran...wie genau das weiss ich nicht. Finde es auch merkwürdig, das es nicht geht. Bzw. das er es nicht schafft.

Naja...

Heute abend weiss ich mehr.

doch sollte für einen profi locker machbar sein,ich war bei carglas und der folierer hat an meinen seitenscheiben am rand ein bißchen *platz* gelassen,damit dass risiko nicht besteht dass die folie eine tages abgeht wenn man hinten oft runter und hoch schaltet,
ist bei euch am oberen rand auch n stück fregelassen worde?
ist aber nicht mehr als 3-6mm

grüße, lexon

jupp hab auch einen Rand von 2-3 mm .... So macht das jeder Profi, damit beim Öffnen und Schliessen der Scheibe die Folie nicht wieder abgeht.

Ich denke bei azk meint der Töner die "Lippe" neben der Türverkleidung. Die Folie muss nämlich dahinter und unter. Und das ist ganz schöne Fummelarbeit und es besteht Gefahr das die Folie versaut wird.
Ich war beim folieren meines Dicken dabei und hab ihm bei den beiden Scheiben Hilfestellung gegeben. Er hat mit so ne Art Metallschiene die Lippe zurückgezogen und schräg Stück für Stück die Folie dahintergeschoben. Ich hab dabei die Folie oben halten müssen und immer wieder nachsprühen müssen damit es dazwischen feucht bleibt und die Folie nicht anbaggt.

Zitat:

Original geschrieben von snay0r


jupp hab auch einen Rand von 2-3 mm .... So macht das jeder Profi, damit beim Öffnen und Schliessen der Scheibe die Folie nicht wieder abgeht.

Dieser Rand ist Vorschrift, damit sich die Scheibe bei einem Unfall oder ähnlichem noch richtig einschlagen lässt...

Besser könnte ich es nicht beschreiben! So ist es wohl bei meinem auch...Muss ich mir mal gleich anschauen gehen, ob wir das nicht doch noch schaffen gemeinsam!

Hat mich eh schon aufgeregt, das er angerufen hat und meinte das es nicht geht!

Zitat:

Original geschrieben von snay0r


jupp hab auch einen Rand von 2-3 mm .... So macht das jeder Profi, damit beim Öffnen und Schliessen der Scheibe die Folie nicht wieder abgeht.

Ich denke bei azk meint der Töner die "Lippe" neben der Türverkleidung. Die Folie muss nämlich dahinter und unter. Und das ist ganz schöne Fummelarbeit und es besteht Gefahr das die Folie versaut wird.
Ich war beim folieren meines Dicken dabei und hab ihm bei den beiden Scheiben Hilfestellung gegeben. Er hat mit so ne Art Metallschiene die Lippe zurückgezogen und schräg Stück für Stück die Folie dahintergeschoben. Ich hab dabei die Folie oben halten müssen und immer wieder nachsprühen müssen damit es dazwischen feucht bleibt und die Folie nicht anbaggt.

danke,hab ich wieder was gelernt 🙂

Hab ihn vorhin abgeholt... Der kommt an die Fenster nicht richtig dran, weil er ja die Folie paar cm unter das Fenster was rausschaut stecken muss.
Muss schauen ob ich das irgendwie abmachen kann, damit man da besser dran kommt.

Naja.. Traurig sowas!

Ich habe ebenfalls die Rollos in den Seitenscheiben und an der Heckscheibe, habe die Scheiben bei carglass hier vor Ort tönen lassen und es gab keine Probleme. Auto wurde abgegeben, ein Tag später abgeholt und der vereinbarte Preis bezahlt ohne Probleme.

Schon komisch, dass andere damit Probleme haben.

Grüße,
quattrofever

Deine Antwort
Ähnliche Themen