Scheibenspritzdüsen ersetzen

Audi A6 C4/4A

Hallo @ all

Hab heute neue beheitzte Düsen gekauft und will sie jetzt einbauen hab aber keinen plan wie das geht und auf was ich achten muß.

Ich hoffe Ihr könnt mir weiter helfen

Gruß raudi52

33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von raudi52


Hallo @ all

Hab heute neue beheitzte Düsen gekauft und will sie jetzt einbauen hab aber keinen plan wie das geht und auf was ich achten muß.

Ich hoffe Ihr könnt mir weiter helfen

Gruß raudi52

http://www.motor-talk.de/.../...scher-duesen-eingefroren-t3008842.html

🙂

Die alten rausdrücken und die neuen rein. dabei auf die schläuchte achten brechen sehr gerne.

Wo wir gerade bei dem Thema sind:

Gibt es die Kabelstränge an den beheizten Scheibenwaschspritzdüsen einzeln, z. B. von Düse zu einer Steckverbindung im Motorraum ?

Habe vorgestern die beiden Kabel ein Stück aus der Motorhaube gezogen, sind auf der ganzen Länge mind. 50% abisoliert und auch noch zerfleddert, müssen also neu.

Mich wundert das keine Sicherung geflogen ist...

FP

Zitat:

Original geschrieben von Fuhr-Parker


Wo wir gerade bei dem Thema sind:

Gibt es die Kabelstränge an den beheizten Scheibenwaschspritzdüsen einzeln, z. B. von Düse zu einer Steckverbindung im Motorraum ?

Habe vorgestern die beiden Kabel ein Stück aus der Motorhaube gezogen, sind auf der ganzen Länge mind. 50% abisoliert und auch noch zerfleddert, müssen also neu.

Mich wundert das keine Sicherung geflogen ist...

FP

Nimm besser Silikonkabel mit Stoffmantel, halten Länger und bleiben Weich! Conrad hat sowas im Programm.

Ähnliche Themen

Aber das Kabelzeug geht hinterm Relaiskasten ja dann ins Innere, ohne Stecker, saublöd gelegen mE. Wollt mir da das Kabel fürs Motorraumlicht legen, habs aufgegeben erst mal und werds wohl am Licht selber zapfen...

Aha, drum hatte ich auf Anhieb auch keine Steckverbindungen gesehen.

Na dann werde ich mal irgendwann die Kabel flicken. Habe sie erst mal abgezwickt und isoliert.

Oder ich lasse es so, habe eh den Eindruck das die Düsenheizung nicht besonders wirksam ist, auch wenn sie funktioniert. Oder sie hat dann eben auch nicht funktioniert...

FP

Zur Not halt draussen neue Kabel anlöten und neue isolieren! Oder eine Steckverbindung mittels AMP Steckern schaffen...welche ja genial für Feuchräume sind😁

Zitat:

Original geschrieben von metinyueksel


Die alten rausdrücken und die neuen rein. dabei auf die schläuchte achten brechen sehr gerne.

Ich wäre nicht nur mit den Schläuchen extrem vorsichtig..sondern auch mit dem rausdrücken!

Meine Düsen sind extrem fest und würden wahrscheinlich den Lack oben mit abreissen!

Im Winter dann wohl noch eher als bei wärmeren Temps!

Zitat:

Original geschrieben von Psychobiken


Zur Not halt draussen neue Kabel anlöten und neue isolieren! Oder eine Steckverbindung mittels AMP Steckern schaffen...welche ja genial für Feuchräume sind😁

Alex hast du nen Deal mit AMP Stecker Hersteller? DIe erwähnst du sehr oft........ Wenn du nen Deal hast, dann besorg mir mal ein Paar Stück für Nothing......😁

Scherz Beiseite! Du kannst die mit KFZ Verbindern verklemmen und Schrumpfschlauch mit Lösemittel im Innern Isolieren! Die bekommst du bei Conrad und diese sind nach dem Schrumpfen Flexibel und Dicht durch die Klebemasse im Innern. In der Regel wird das Kabel dein Auto überleben!

Du drückst doch von unten ?! Wie soll da der Lack mit abgehen ??
Aber nimm einen größeren Schraubenzieher als ich. Ist er zu klein drückt man unten das BLech ein. Ist zwar nicht schlimm, da der Gumminippel drüber ist, aber schon ists nicht.

Zitat:

Original geschrieben von gandhara05


Du drückst doch von unten ?! Wie soll da der Lack mit abgehen ??

😁Na dann überleg mal!

Nein Metin habe keinen Deal mit AMP! Finde sie nur verdammt praktisch! In der Bucht liegen das Paar 2polig bei 2,60eur zzgl Versand! Werde sie auch für mein TFL nutzen! An meinen Xenon sind sie ja schon dran!

Also wie der Lack da leiden soll versteh ich echt nicht ?!

Zitat:

Original geschrieben von gandhara05


Also wie der Lack da leiden soll versteh ich echt nicht ?!

Also...du hast hast ja unten Nasen an den Düsen(bei mir extrem fest)! Diese ziehen dir den Lack, der darunter eh schon bisschen gelitten hat, wegen Korrosion...nach oben! Und bei der Kälte bricht der Lack dann ringsum und das bekommt man dann sicherlich nimmer verdeckt!

Hatte meine gerade ab. Ging nur mit Gewalt, aber ohne Schäden an der Oberfläche der Haube. Wobei mir eine gleich erstmal weggeflogen is, so fest war die. Bis ich die gefunden hatte.....scheiß Schnee 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen