ForumVectra C & Signum
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Scheibenreiniger-Peilstab/Radventil-Adapter - wo sind sie?

Scheibenreiniger-Peilstab/Radventil-Adapter - wo sind sie?

In meiner Bedienungsanleitung für den Vectra C steht unter "Scheibenwaschanlage, Scheinwerferwaschanlage" (S. 279):

"Flüssigkeitsstand [im Scheibenreiniger-Vorratsbehälter] kann am Peilstab abgelesen werden. Nicht über 1/1 auffüllen".

Was ist das für ein Peilstab? Und wo ist der zu finden? Der Peilstab für den Ölstand kann kaum gemeint sein, bei dem sehe ich auch nicht solche Markierungen. Am Behälter selbst sehe ich auch keine Markierungen. Was passiert, wenn man den Einfüllstutzen bis oben auffüllt?

Und noch ein ähnliches Problem: Unter "Reifendruck" (S. 213) steht:

"Bei Fahrzeugen mit Reifendruck-Kontrollsystem befindet sich ein Adapter im Ventilkappenschlüssel. Vor Ansetzen des Reifendruckprüfgerätes Adapter auf Ventil schrauben."

Ich finde zwar den Ventilkappenschlüssel, aber keine Adapter. Ist der wichtig? Kann man den nachbestellen?

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich habe mal die Rechnung rausgesucht:

Part-No 24403930, Bezeichnung 1450533 Deckel, 3,49€ brutto.

Martin

48 weitere Antworten
Ähnliche Themen
48 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von zcf356

Zu dumm nur, wenn kein CC verbaut ist. Ich bin deswegen schon mal "stehengeblieben".

Außerdem jetzt im Herbst zum beimischen von Frostschutz.

Martin

Mein alter Wagen hatte auch kein Checkcontrol, bin aber deswegen noch nie "stehengeblieben". Man kanns sich auch einfach machen und seine eigene Unfähigkeit aufs Auto schieben! Wird wohl kein Problem sein mal die Motorhaube aufzumachen und etwas Reiniger nachzufüllen :rolleyes:

Außerdem kenne ich kein Auto welches einen Peilstab für das Wischwasser hat. Aufgrund der extrem niedrigen Viskosität behaupte ich auch mal würde man an dem Peilstab nix vernünftig ablesen können.

am 12. Dezember 2009 um 22:25

Zitat:

Original geschrieben von Janer110680

Zitat:

Original geschrieben von zcf356

Zu dumm nur, wenn kein CC verbaut ist. Ich bin deswegen schon mal "stehengeblieben".

Außerdem jetzt im Herbst zum beimischen von Frostschutz.

Martin

Vielleicht haben den Peilstab nur die Fahrzeuge die kein Checkcontrol haben?!

Gruß Janer110680

Hallo,

Stimt auch nicht, ich hatte damals Checkontrol mit Peilstab.

Grüße, Joche (Niederlande)

Zitat:

Original geschrieben von zcf356

Zu dumm nur, wenn kein CC verbaut ist. Ich bin deswegen schon mal "stehengeblieben".

Außerdem jetzt im Herbst zum beimischen von Frostschutz.

Martin

Nur mal ne dumme Frage von mir, wieso bleibt man stehen, wenn man kein WW mehr im Behälter hat?

am 13. Dezember 2009 um 8:37

Zitat:

Original geschrieben von 8Signum8

Zitat:

Original geschrieben von zcf356

Zu dumm nur, wenn kein CC verbaut ist. Ich bin deswegen schon mal "stehengeblieben".

Außerdem jetzt im Herbst zum beimischen von Frostschutz.

Martin

Nur mal ne dumme Frage von mir, wieso bleibt man stehen, wenn man kein WW mehr im Behälter hat?

Das habe ich mich allerdings auch gerade gefragt, nachdem ich den Thread gelesen habe. Über was hier so alles diskutiert wird:rolleyes:;)

Vielleicht wurde das Teil ja wirklich wegrationalisiert, ich habe das Ding jedenfalls noch nie gebraucht.

Gruß....Andi

am 13. Dezember 2009 um 9:18

Man kann wegen dem nicht mehr vorhandenen Wischwasser stehen bleiben. Früher, als noch damals war und ich noch ein Auto ohne CC hatte ist es mir auch passiert. Es kommt halt vor, das man noch schnell ein paar Km auf der Auto fahren muß und man schaut auch nicht immer nach wie viel Wischwasser noch im Behälter ist (wenn man nachschauen kann). Und wenn es dann auch noch Winter ist und die Autobahnmeisterrei Salz wie blöd streut, kann es passieren, das die Frontscheibe eine schöne Salzkruste hat und wenn man wischen will, wird alles noch schön verschmiert. Dann wird es aller höchste Zeit, stehen zu bleiben und nachzufüllen.

Dank CC ist aber das bei mir Geschichte. ;)

Was mich jetzt aber stört, ist der Deckel mit dem „Scharnier“. Schön eng verbaut und dann klappt das Ding immer wieder zurück. Ich hab mir schon überlegt, den Deckel abzuschneiden, aber das sehe ich mich schon auf allen vieren vor dem Auto und ich suche das Ding, weil es beim öffnen weggesprungen ist. Wenn der Deckel mit dem Peilstab nur 3 Euro kostet, überleg ich nicht weiter, sondern wird mir einen holen.

@Wilma Bier: Der Astra G meiner Freundin hat einen und man kann ihn gut ablesen.

MfG

Marco

Zitat:

Original geschrieben von Janer110680

Vielleicht haben den Peilstab nur die Fahrzeuge die kein Checkcontrol haben?!

Negativ, ich habe beides. :D

am 13. Dezember 2009 um 9:30

Moin Marco

Aus dieser Sichtweise hast du natürlich recht. Das hatte ich bei einem früheren Fahrzeug, auf einer Winterlichen Fahrt nach Obersdorf, auch schon. Da musste eine flasche Mineralwasser dranglauben.

Konnte man den Peilstab nicht aus dem Deckel herausziehen? Event. ist er auch nur in der Behälter gefallen.

Gruß....Andi

am 13. Dezember 2009 um 9:45

Zitat:

Original geschrieben von Leo 67

Moin Marco

Aus dieser Sichtweise hast du natürlich recht. Das hatte ich bei einem früheren Fahrzeug, auf einer Winterlichen Fahrt nach Obersdorf, auch schon. Da musste eine flasche Mineralwasser dranglauben.

Ich hab immer noch eine Flasche mit Wischwasser im Kofferraum. Mir war das eine Lehre, naja, immerhin soweit. ;)

Zitat:

Konnte man den Peilstab nicht aus dem Deckel herausziehen? Event. ist er auch nur in der Behälter gefallen.

Gruß....Andi

Ist mir beim Astra G so noch nicht aufgefallen. Kannst du den Deckel abnehmen?

MfG

Marco

am 13. Dezember 2009 um 9:59

Zitat:

Original geschrieben von mrburns666

Kannst du den Deckel abnehmen?

Jup, lässt sich komplett mit Peilstab entfernen.

am 13. Dezember 2009 um 10:06

Äh, jetzt hab ich was falsch verstanden. Wen meintest du jetzt mit:

Zitat:

Event. ist er auch nur in der Behälter gefallen.

Hallo,

ich habe mal die Rechnung rausgesucht:

Part-No 24403930, Bezeichnung 1450533 Deckel, 3,49€ brutto.

Martin

am 13. Dezember 2009 um 13:27

Zitat:

Original geschrieben von mrburns666

Äh, jetzt hab ich was falsch verstanden. Wen meintest du jetzt mit:

Zitat:

Original geschrieben von mrburns666

Zitat:

Event. ist er auch nur in der Behälter gefallen.

Generell reden wir doch noch über den TE "Malto". Bei mir läßt sich der Peilstab aus dem Deckel ziehen. Sollte dieser nicht richtig eingeklipst gewesen sein, könnter selbiger auch in den Behälter rutschen.

Gruß....Andi

Hm, verwirrend.

Also bei mir ist (1) der gelbe Deckel vom Wischwasserbehälter mit einer Kunststofflasche am Einfüllstutzen festgemacht, so daß er sich nicht komplett entfernen läßt; und (2) sehe ich nix, woran sich ein etwaiger in den Behälter gefallener Peilstab hätte einclipsen lassen.

Kann ich daraus schließen, daß mein Vectra (MY 08) zu den Baujahren gehört, bei denen der Peilstab schon bei Auslieferung nicht mehr vorhanden war?

Warum dann allerdings noch in der Betriebsanleitung die Rede davon ist, ist mir schleierhaft.

Könnte vielleicht jemand von den Peilstab-Besitzern mal bei Gelgenheit ein Foto von dem Ding und dessen Befestigung einstellen?

In jedem Fall blleibt die Frage, warum die Anleitung vor dem Überschreiten der ominösen 1/1-Marke warnt. Kann es sein, daß der Einfüllstutzen nur in den eigentlichen Behälter gesteckt ist, so daß Scheibenreiniger, der im Einfüllstutzen stehen bleibt, auslaufen könnte?

@zcf356: Danke für's Raussuchen der Nummer!

am 13. Dezember 2009 um 14:13

So ich habe mich dann mal in die Kälte gestürtzt;) Ich denke daraus sollte ersichtlich werden was ich meine.

@Malto

Die Betriebsanleitung, da gehe ich mal von aus, wurde seit 2002 sicherlich nicht in sonderlich vielen Punkten geändert.

Gruß....Andi

Nur zur Ergänzung die Lösung beim Facelift:

2007-03-25-14-23-59-img-1405
Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Scheibenreiniger-Peilstab/Radventil-Adapter - wo sind sie?