Vectra GTS Can-Bus-Adapter
Hi?
Bin neu hier bei Motor-Talk.
Ihr grabt ein paar ganz interresante Themen aus.
Vieleicht könnt ihr mir mit meinem Problem weiterhelfen.
Habe mir ein Navi von Kenwood gekauft und benötige noch einen sogenanten Can-Bus-Adapter um den Geschwindigkeitsimpuls an`s Navi zu bekommen.Hat jemand schon einen funktionierenden Adapter eingebaut und bei welchen Händler gekauft.
Mein Vectra GTS BJ.04 (Saphirschw.3.0 V6 CDTI .....)
Vielen Dank für eure Antworten.
Vectrazi
14 Antworten
Hallo,
der Geschwindigkeitsimpuls liegt bereits am Radiostecker an. Ich habe Dir exemplarisch die Belegung des Radios NCDC 2013 als JPEG angehängt. Der Pin mit der Bezeichnung SCV ist der Geschwindigkeitsimpuls. Er wird normalerweise für die geschwindigkeitsabhängige Lautstärkeregelung benutzt. Wie der Impuls elektrisch genau aussieht, kann ich Dir allerdings nicht sagen.
Gruß
Achim
Möchte mich nochmal bei dir Bedanken du hast mir sehr geholfen.Wenigstens brauche ich nicht wieder das halbe Auto auseinander nehmen.
War jetzt bei meinen FOH der hatte mir aber keinen Tip geben können,welcher Can-Bus-Adapter bei GTS erfolgreich funktioniert.
Er meinte der Adapter den Sie eingebaut hatten funktionierte nicht, jetzt fährt er ohne Geschwindigkeitsimpuls.Verstehe ich nich so richtig?
Vieleicht kann mir jemand sagen welcher Adapter funktioniert
Vielen Dank für eure Antworten.
Vectrazi
Mein Vectra GTS BJ.04 (Saphirschw.3.0 V6 CDTI .....)
Hallo vectrazi,
für das Fremdnavi benötigt man eigentlich keinen CAN-Bus-Adapter. Wie general1977 schon sagte, kommt das Wegstreckensignal ganz herkömmlich am Radiostecker an.
Einzig für das Display und (Sender- & CD-) Anzeigen darauf würde man einen benöigen.
MfG BlackTM
Zitat:
Original geschrieben von BlackTM
Einzig für das Display und (Sender- & CD-) Anzeigen darauf würde man einen benöigen.
Zwei Paar Schuhe, oder?
Für das Display braucht man keinen CAN-Bus-Adapter, sondern einen Displayadapter. Die Displayanzeige für Sender und Track wird auch vom Radio direkt bedient, nicht über den CAN-Bus. Lediglich die Bordcomputerbedienung könnte vom Radio über den CAN-Bus ans GID/CID gelangen. Das weiß ich nicht. Die Senderanzeige jedenfalls nicht. Die "kleinen" Radios hängen ja auch gar nicht am CAN-Bus.
@vectrazi
Das Geschwindigkeitssignal wird von Fremdnavis auch nur zur noch genaueren Standortanzeige genutzt, z.B. wenn das GPS-Signal schwach ist, oder Du im Tunnel bist. Prinzipiell funktioniert das Navi bei guten Empfangsbedingungen auch ohne Geschwindigkeitsimpuls, wobei der eigentliche Vorteil gegenüber einem PDA-Navi natürlich verlorengeht.
Du brauchst wahrscheinlich gar keinen Adapter. Hänge einfach mal den Geschwindigkeitsimpuls (SVC) vom Radiostecker an den entsprechenden Eingang. Sollte funktionieren. Es mag sein, daß es CAN-Bus-Adapter für den Vectra C gibt, brauchen tut man die aber sicher nicht.
Gruß
Achim
Ähnliche Themen
Hallo,
also mein Blaupunkt Navi E1 funktionierte nicht auf anhieb, ab ca. 80 km/h hatte ich kein Wegstreckensignal mehr, hatte mir dann für 100,00€ einen CAN-BUS Adapter gekauft der sich bei mir nicht anschliessen ließ, im Internet fand ich dann einen Anbieter der das Problem kannte und deshalb für Blaupunkt E1 Tachosignal - Stabilisatoren verkauft, für gerade mal 40,00€ und seitdem habe ich keine Probleme mehr. Der Name der Firma lautet Bastian Multimedia - Service in 65550 Limburg.
mfg
A. Klug
Zitat:
Original geschrieben von general1977
Für das Display braucht man keinen CAN-Bus-Adapter, sondern einen Displayadapter. Die Displayanzeige für Sender und Track wird auch vom Radio direkt bedient, nicht über den CAN-Bus. Lediglich die Bordcomputerbedienung könnte vom Radio über den CAN-Bus ans GID/CID gelangen. Das weiß ich nicht. Die Senderanzeige jedenfalls nicht. Die "kleinen" Radios hängen ja auch gar nicht am CAN-Bus.
Je nachdem, welches Radio vorher drin war wird die Kommunikation zwischen Radio und Display entweder über I²C oder CAN abgewickelt. Ich nehm nicht an, das er ein 2013/15 rausgeschmissen hat, also hast Du recht, es ist I²C.
Die Anzeigen gehen so oder so ohne Adapter verloren, da die wenigsten 3.-Anbieter den I²C von Opel unterstützen. Die Bedienung des Displays läuft allerdings übers Radio, also siehts schlecht aus, wenn man mal Uhrzeit oder Kontrast umstellen will. Wohlgemerkt für FZG vor MY2005, danach kommt man nicht in die Menüs, aber zumindest kann man einen Grossteil via LFB bedienen.
Inwiefern das neue Navi mit dem Wegstreckensignal zurecht kommt sollte man testen und dann gegebenenfalls so einen Frequenzumrichter oder dergleichen kaufen.
MfG BlackTM
Hatte vorher das 2005 glaub ich, weiss nicht genau wie das heist, jedenfalls das einfachste.
Habe jetzt das Kenwood KVT 725-DVD Monitor und KNA-DV3200 Navi.(ein paar Endstufen,Wechsler,Woofer, alles halt um einen guten Klang zu bekommen)
Der Monitor ist spitze.
Brauche das Signal deswegen, weil das Navi bestimmte Funktionen (wie Sprachansage beim Abiegen,Abweichen der berechneten Route erfolgt keine Neuberechnung) sonst nicht ausführt.
Das Navi habe ich schon eingebaut läuft auch gut mit GPS, fehlen halt die Zusatzfunktionen.
Werde den Geschwindigkeitsimpuls (SVC) vom Auto mal mit den Eingang des Navi verbinden.(habe zum Glück noch ein paar Reserveadern gezogen)
Melden mich ob es funktioniert hat.
Vielen Dank erstmal!
Mein Vectra GTS BJ.04 (Saphirschw.3.0 V6 CDTI .....)
Vectrazi
Habe selbes Problem
Hallo vectrazi,
ich habe das gleiche Problem und wäre Dir sehr dankbar, wenn du mir sagen könntest ob es funktioniert hat oder wie es funktioniert, damit der Tachoimpuls am weißen Kabel vom K-NAV400 landet.
Vielen Dank im voraus.
Re: Vectra GTS Can-Bus-Adapter
Zitat:
Original geschrieben von vectrazi
Hatte vorher das 2005 glaub ich ... Habe jetzt das Kenwood KVT 725-DVD Monitor und KNA-DV3200 Navi.(ein paar Endstufen,Wechsler,Woofer, alles halt um einen guten Klang zu bekommen) Der Monitor ist spitze...
Hi vectrazi,
stell doch mal bitte ein paar Fotos von deinem eingebautem Kenwood Navi (Monitor) rein.
Hatte vorher auch den cdr2005 drin und habe nun schon länger das VDO-Dayton Navi.
Als das damals angeschlossen wurde gab es keine Probleme.
Die haben also keinen CAN-BUS Adabter benötigt.
MfG
Zur preislichen vorstellung des Can-Bus-Adapters für den vetra sag ich nur der kostet um die 280€
Habe es nun endlich geschafft das Geschwindigkeitssignal vom Auto (Radiostecker) zum Navi anzuschließen.
Ihr hattet recht man brauch keinen Can-Bus-Adapter.
Die Funktionen wie z.B. Sprachansage beim Abiegen,Abweichen der berechneten Route erfolgt keine Neuberechnung) funktionieren jetzt.
Möchte euch nochmals Danken,besonders General77 für sein Bild der Steckerbelegung des Geschwindigkeitssignals SCV.
Noch ein paar Bilder vom Monitor,hoffe man kann was erkennen.
Der Monitor ist sehr schmal.
Hatte vorher einen Monitor mit Doppel-Din-Schacht, sah vom Blickwinkel nicht so toll aus,(zu weit unten)
,wenn man während der Fahrt auf den Monitor schauen will,habe mich dann für diese Variante entschieden.Der Monitor ist fast in gleicher höhe wie das Opel-Display.
Ist halt Geschmackssache.
Mein Vectra GTS BJ.04 (Saphirschw.3.0 V6 CDTI .....)
Vectrazi
Sieht man eigentlich noch aufs Opel-Display oder nur mit Verrenkungen? Mich würde so ein Display nämlich auch reizen.
Kenwood Monitor
"Sieht man eigentlich noch aufs Opel-Display oder nur mit Verrenkungen?"
Ja man kann schon noch ein paar wesentliche Dinge vom Fahrersitz erkennen.
-Außentemperatur
-Uhrzeit
-die eingestellte Innentemperatur (links)
Natürlich die Anzeigen von Bordcomputer (Verbrauch....) sind am besten mit eingefahrenen Monitor zu erkennen.
Aber ich spiele ja nicht ständig damit rum,sondern mit meinem Monitor.(DVD-Video,Navi,Musik)
Man kann den Winkel des Monitors sowie rein und rausfahren verändern um ihn optimal an das Amaturenbrett anpassen.
Habe noch ein Bild hinzugefügt vielleicht kann man das besser sehen.
Der Monitor merkt sich seine letzte Position und fährt wieder zu dem selben Punkt (Winkel) raus.
Mein Vectra GTS BJ.04 (Saphirschw.3.0 V6 CDTI .....)
Gruß Vectrazi
Zitat:
Original geschrieben von jb79
Sieht man eigentlich noch aufs Opel-Display oder nur mit Verrenkungen? Mich würde so ein Display nämlich auch reizen.
Hi,
also mein Monitor ist mehr mittig aufgehängt, im ausgefahrenen Zustand ist das BC-Display bei mir nicht verdeckt.
MfG