Scheibenreiniger auch günstiger?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

gestern war es bei mir mal wieder soweit, das Wischerwasser musste aufgefüllt werden. Nicht das das weiter problematisch ist, aber es nervt doch ganz schön immer den teuren VW Scheibenreiniger zu kaufen( So ziemlich jeden Monat ist das Zeug leer).
Also bin ich gestern zu VW gefahren und habe nach einer günstiger Alternative gefragt.
Der Serviceberater meinte, das bei mir ausschließlich VW Reiniger rein dürfte, aufgrund der Fächerdüsen und Xenon Licht.
Angeblich würden die Düsen durch anderen Scheibenreiniger verstopfen und sollte das passieren würde es ein Garantieproblem werden, wenn es kein VW Scheibenklar ist.
Wie soll er das herausfinden? Aber egal!
Grundsätzlich kann ich den guten Mann verstehen, aber kann das tatsächlich passieren. Ist hier vielleicht jemand im Thread der Langzeiterfahungen mit anderen Mitteln und Xenon+ Fächerdüsen hat. Kann mir nicht vorstellen, daß es da solche Unterschiede gibt.

37 Antworten

nimm doch den von hier oder hier

Zitat:

Original geschrieben von Golf5GTI/DSG


woher willst du das wissen, evtl. ist da nur billig zeugs drin und hat nur nen BMW Aufkleber drauf ???

der von bmw ist der standart frostschutz von sonax. lediglich in einer anderen umverpackung... 🙂

Freigabenorm für Scheibenwasch-Mittel? Sorry - aber für sowas gehört ein Fahrzeughersteller boykottiert 😠

Auf was kommen die denn noch so? Eine Freigabe für die Klamotten die man trägt, damit man ne Ausrede hat, wenn sich die Sitzbezüge wegen minderer Qualität auflösen vielleicht? (Tja - mit Original-BMW-Jeans wär Ihnen das nicht passiert ...)

Zitat:

Original geschrieben von Haegar2910


Bisher habe ich immer Glasnost genommen

Ist das dein Ernst?

Wenn das Zeug wirklich so heißt, dann poste bitte bitte bitte ein Bild vom Etikett und sage mir, wo das Zeug bekomme 😁

Ähnliche Themen

@ RoRack

Du nimmst also das Zeug von Marktkauf? Das passt gut, bin sowieso oft dort zum einkaufen. Die Frage ist nur wie lange benutzt Du es schon und auch mit Xenon/ SRA?

@ all

vielen Dank für die zahlreichen Beiträge. Ich werde jetzt mal schauen welchen Reiniger ich in Zukunft verwenden werde. Grundsätzlich spricht ja wohl nix gegen den von Marktkauf, wenn die Erfahrungswerte stimmen. Ansonsten greife ich halt zu Sonax oder Nigrin. Soweit ich weiß sind die aber fast genauso teuer wie die von VW.
Habe mir fast gedacht, daß das unsinnig ist was mein Sericeberater mir erzählt hat. Aber guter Rat ist halt manchmal teuer.
Um das ganze mal abzurunden:
Ich kann mir übrigens nicht vorstellen, daß wenn das wirklich passieren sollte, daß die Düsen o.ä. verstopfen, daß die Werkstatt dann erst eine Probe ins Labor schickt zum testen welcher Reingiger verwendet worden ist um es danach zu instand zu setzen. Die Kosten mag ich mir garnicht vorstellen. Die werden es dann ganz normal auf Garantie reparieren. Kein Mensch wird danach Fragen und wenn doch ist man halt nicht ehrlich und muss vorher nur dafür sorgen, daß der Wischerwasserbehälter nahezu leer ist. Dann riecht es auch nicht!

THX 2 all!

nimm getrost das billigzeugs. die gefahr des verstopfens besteht, ob nun mit teuren produkten oder mit noname-mitteln, ausschließlich dann, wenn du sommer- und winterzusatz im tank mischst. das solltest du wirklich vermeiden, am besten vorher auspumpen, dann nen halben liter klarwasser zum spülen und dann die neue mischung rein. so bleiben auch die fächerdüsen sauber!

also das Problem mit günstigen oder besser mit ungeeigneten Scheibenreinigern ist die Unvertäglichkeit der Kunststoffstreuscheiben (Scheinwerfer"glas"😉, dort kann es zu Haarrissen kommen.

Wenn ich mich recht erinnere, sind bereits sogar Kunststoffpflegemittel negativ auf die Verträglichkeit mit Polycarbonatscheiben getestet worden.
Ergebnis (lt. Gute Fahrt - Heftnr. ??/2006) Haarisse bzw. Eintrübungen.

Fazit: Rund- oder Fächerdüse sind recht unkritisch, angegriffene Scheinwerfergläser bzw. Lacke dagegen schon eher.
Bei den Reinigern sollte daher Lack- und Kunststoffstreuscheiben-Verträglichkeit explizit ausgewiesen sein.

P.S. Hat jemand bereits Erfahrungen mit
"SONAX Xtreme AntiFrost & KlarSicht Konzentrat Nano Pro" ?

Zitat:

Original geschrieben von 5erGolfer


also das Problem mit günstigen oder besser mit ungeeigneten Scheibenreinigern ist die Unvertäglichkeit der Kunststoffstreuscheiben (Scheinwerfer"glas"😉, dort kann es zu Haarrissen kommen.

Wenn ich mich recht erinnere, sind bereits sogar Kunststoffpflegemittel negativ auf die Verträglichkeit mit Polycarbonatscheiben getestet worden.
Ergebnis (lt. Gute Fahrt - Heftnr. ??/2006) Haarisse bzw. Eintrübungen.

Fazit: Rund- oder Fächerdüse sind recht unkritisch, angegriffene Scheinwerfergläser bzw. Lacke dagegen schon eher.
Bei den Reinigern sollte daher Lack- und Kunststoffstreuscheiben-Verträglichkeit explizit ausgewiesen sein.

sry, aber das halte ich für unsinn. mal darüber nachgedacht, wessen (natürlich völlig unabhängige) hauszeitschrift die gute fahrt ist? und, was soll bei scheibenglas anders als bei scheinwerferglas sein? wenn etwas wirklich ernsthaft ne gefahr für die scheinwerferstreuscheiben darstellt dann isses wohl in erster linie der steinschlag. ich jedenfalls habe noch nie ne streuscheibe mit scheibenreiniger, noch dazu verdünnt, demoliert.

hallo buzzdee,

da hast du natürlich recht mit der hauszeitschrift.
der test lief allerdings in einem unabhängigen labor.

es werden ja auch autoglühlampen mehrerer hersteller im lichttunnel eines der hersteller getestet, doch sollte man sich schon auf unabhängige da standardisierte testverfahren verlassen können.

wer es genau wissen will:
http://www.pohli.de/qualitaet_kunst_pc.html
🙂

http://www.go-cooling.de/.../Makrolon_Chemie_Bestaendigkeit.pdf

Bei Verwendung von verdünnten Markenwischwasserzusätzen bleiben dann die Steinchen der wahre Feind der Streuscheibe. 😉

Zitat:

Original geschrieben von 5erGolfer


P.S. Hat jemand bereits Erfahrungen mit
"SONAX Xtreme AntiFrost & KlarSicht Konzentrat Nano Pro" ?

bei nem preis von 20€ pro kanister und effektiv 15l wischwasser die du rausbekommst, wird das zeug wohl keiner gekauft haben...

zumindest das sommerkonzentrat mit dem nano zeug ist genial, aber den preis für den winter-froschutz bin ich bei aller markenliebe nicht bereit zu zahlen....

Zitat:

Original geschrieben von 5erGolfer


wer es genau wissen will:
http://www.pohli.de/qualitaet_kunst_pc.html
🙂

http://www.go-cooling.de/.../Makrolon_Chemie_Bestaendigkeit.pdf

Bei Verwendung von verdünnten Markenwischwasserzusätzen bleiben dann die Steinchen der wahre Feind der Streuscheibe. 😉

😉

nun, wenn selbst kräutertee, nelken und so zeugs polycarbonat aufquellen lässt dann sollten wir wohl eher chanel no. 5 über unsere scheinwerfer rieseln lassen... 😉

AB Preis-Leistungs-Sieger ist Frostschutz der Fa. Freiberg.
5 Liter Kanister Konzentrat (kann 1:3 verdünnt werden) gibt es bei A.T.U. für 5,99 Euro

Benutze es seit 3 Jahren. Sehr ergiebig und günstig. Keine Schlieren oder so. Alles top.

Im Sommer nehme ich CW 100. Habe bisher kein effektiveres Mittel entdecken können. Mag aber sein, dass es für Fächerdüsen nicht so gut ist, keine Ahnung.

Also, ich habe bisher gute Erfahrungen mit dem Shell Zeugs im 4(?)-Liter Kanister gemacht. Preis-Leistung stimmt auf jeden Fall. Diesem Baumarkt-Zeug vertraue ich kein Stück, da muss man schon doppelt so hoch konzentrieren wie drauf steht.

Ansonsten Sonax Winter Konzentrat ist auch super, vor allen Dingen bekommt man damit den Wachsschleier von der Scheibe, den einem die Waschanlage meist ohne Bestellung zur besseren Trocknung draufhaut. Oder bin ich da zu empfindlich? Finde das Zeug nämlich äußerst penetrant und habe noch kein wirklich 100% wirksames Mittelchen dagegen gefunden (Nitro-Verdünnung hab ich noch nicht probiert ;-).

Schönen Gruss

Flo

mal ne andere Frage wie bekomme ich die Düsen wieder frei meine rechte Windschutzscheibendüse ist halb zu, bei dem ganzem Salz auf der Straße schmieren die Wischer nurnoch. Übrigens habe nur Billigzeug aus dem Baumarkt verwendet.

Zitat:

Original geschrieben von Poisondwarf


mal ne andere Frage wie bekomme ich die Düsen wieder frei

z.b. mit ner nadel....

Deine Antwort
Ähnliche Themen