Scheibenputzmittel ins Motoröl!!!

Hallo,

Mein Sohn wollte mir heute beim Motoröl auffüllen helfen. Als ich dazu kam, sah ich das er Scheibenputzmittel anstatt Motoröl in den Motor gab. Ca. 250 ml sind dann schon drin gewesen.
Als ich den Ölstab dann rausgezogen habe war das Öl genau an der Max. Markierung.
Da ich mich mit Autos nicht so gut auskenne, würde ich jetzt gerne Wissen was ich tun soll und ob das dem Motor schadet

MfG Peter

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb



Bei uns in der Werkstatt hat damals nach dem Ölwechsel einer Öl aufgefüllt, ohne unten zuzumachen. In der Grube war dann ein wunderschöner goldener, glitschiger See. 🙄

öl ist in einer werkstatt eben ein "durchlaufender posten"😛

60 weitere Antworten
60 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb



Bei uns in der Werkstatt hat damals nach dem Ölwechsel einer Öl aufgefüllt, ohne unten zuzumachen. In der Grube war dann ein wunderschöner goldener, glitschiger See. 🙄

öl ist in einer werkstatt eben ein "durchlaufender posten"😛

Genau, der Scheibenreiniger ist jetzt unten in der Wanne, in etwa da, wo die Ölpumpe das ansaugt.
250ml ist halt so die Frage, bei meinem Motor schwimmt das knapp unter dem Pumpensumpf, ich den würd ich im Leerlauf laufen lassen, bis sich das Öl mit dem Wasser vermischt hat und dann fahren. Muss aber nun mal jeder selbst entscheiden...

Zitat:

Original geschrieben von Mark-86


würd ich im Leerlauf laufen lassen, bis sich das Öl mit dem Wasser vermischt hat und dann fahren. Muss aber nun mal jeder selbst entscheiden...

Nur ist das eben nicht einfach Wasser, sondern Wasser mit einer ordentlichen Ladung Scheibenklar drin. Das ist effektiv das selbe wie

Spülmittel

. Und wie das Spülmittel in der Werbung löst dir das allerliebst das Öl von den Oberflächen. Da würde ich absolut

nichts

darauf wetten, dass der Motor das überlebt.

Ich seh' schon mal ein bischen in die Zukunft nach dem Öl -besser Spülwasser- ablassen für den neuen Fred:- 'Hilfe!!! Ich brauche einen längeren Ölpeilstab, doch die haben in der Werkstatt nur eine Länge. Aber meiner reicht jetzt nicht mehr bis zum Öl.'😛

Ähnliche Themen

Dafür gibt es doch eine Öl Meßstabs Verlängerung!

Zitat:

Original geschrieben von Timmerings Jan



Zitat:

Original geschrieben von Mark-86


würd ich im Leerlauf laufen lassen, bis sich das Öl mit dem Wasser vermischt hat und dann fahren. Muss aber nun mal jeder selbst entscheiden...
Nur ist das eben nicht einfach Wasser, sondern Wasser mit einer ordentlichen Ladung Scheibenklar drin. Das ist effektiv das selbe wie Spülmittel. Und wie das Spülmittel in der Werbung löst dir das allerliebst das Öl von den Oberflächen. Da würde ich absolut nichts darauf wetten, dass der Motor das überlebt.

Vielleicht sollte man etwas Leitungswasser nachschuetten um den Scheibenreiniger zu verduennen 😁

Gut, er hat nun Tipps erhalten, wie er es zu machen hat. Ich würde auch keinen Stein drauf verwetten, dass der Motor zwei Minuten mit dieser Pampe überlebt. Also raus damit, Billigöl rein, 10 Minuten Standgas, Billigöl raus, gutes Öl mit neuem Filter rein und gut. Notfalls abschleppen lassen, wenn er das nicht selbst zuhause machen will.

Andere Optionen gibt's nicht.

cheerio

Die Stoffe im Scheibenklar vermischen sich mit dem Öl und werden zusammen mit Hitze zu Creme geschlagen und wahrscheinlich werden die bei über 100°C Öltemperatur einfach rausdampfen...

In der Regel liegt die Öltemperatur bei ruhiger Fahrt aber eher im Bereich um 80°, bei Kurzstrecke noch weniger.
Wenn der Motor mit dieser Pampe überhaupt diese Temperaturen erreicht und nicht vorher fest ist.

cheerio

Zitat:

Original geschrieben von Mark-86


Die Stoffe im Scheibenklar vermischen sich mit dem Öl und werden zusammen mit Hitze zu Creme geschlagen und wahrscheinlich werden die bei über 100°C Öltemperatur einfach rausdampfen...

Ich bezweifle das die 100°C erreicht werden, ausserdem glaube ich nicht das die Fluessigkeit noch verdampft wenn es erstmal zu "Creme" wurde und selbst wenn, wo soll es denn hin dampfen?

als nächstes kommt bestimmt der vorschlag die ölwanne mit dem schweißbrenner zu erhitzen, damit das zeug verdampft😁

a) motor anlassen: schlechte idee

b) ölwechsel vor ort: gut und günstig

c) in die werksattt abschleppen lassen: gut, aber nicht gerade günstig

je nachdem was der TE für finanzielle und handwerkliche möglichkeiten hat, kommt nur b) oder c) in frage.

Hi,

in erster Linie ist Öl mal leichter als Wasser und darum sammelt sich das Wasser unten. Die Ansaugöffnung für die Ölpumpe dürfte wohl auch ziemlich unten liegen. Darum ist auch kurzfristiges anlassen keine gute Idee!

Gruß Metalhead

Hi!

Was ich schon an Puddingmengen unterm Ventildeckel an Kurzstreckenkarren gesehen habe, macht das bisschen Scheibenklar nix aus. 😁

Vielen dank für die vielen Kommentare. Ihr habt mir wirklich weiter geholfen. Hab heute einen Freund von mir gefragt ob er mir helfen kann das Öl zu wechseln. Hat alles wunderbar geklappt und das Auto ist jetzt wieder fahrtauglich. Wollte das Risiko nicht eingehen und eventuell einen Totalschaden riskieren.
Vieeelen Dank

Zitat:

Original geschrieben von Gasherbrum


Hi!

Was ich schon an Puddingmengen unterm Ventildeckel an Kurzstreckenkarren gesehen habe, macht das bisschen Scheibenklar nix aus. 😁

Das würde ich mir bei meinem Auto auch denken, vor allem wenn man bedenkt, wie viel Öldurchsatz so ne Ölpumpe so bringt, der schäumt das bisschen Scheibenklar eben unter und dann dampft das auf der nächsten Autobahnfahrt aus und fertig. Aber, muss natürlich jeder wissen 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen