Scheibenheizung Top oder Flop?
Man hätte bei der Konfiguration mit an die Standheizung denken sollen. 🙁 Habe zwar eine Garage, aber manchmal (und gerade jetzt) kommen ja doch einmal vereiste Scheiben vor 😠. Was haltet ihr als Alternative von soetwas Scheibenheizung klick ??? Wer hat Erfahrung, ob die Geräte was taugen oder nur ein warmes Lüftchen verbreiten, aber ihren Zweck nicht erfüllen.
Also TOP oder FLOP 😕😕😕
Beste Antwort im Thema
Da Lob ich mir doch die Frontscheibenheizung von Ford. Ich verstehe nicht, warum die VW nicht im Programm hat.
29 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von john1986
Ich trauere der Standheizung auch nach...Nunja, nachträglich ist zu teuer! Die Hekscheibenheizung ist ok, die Außenspiegelheizung ist ein Witz.
Das mit der Aussenspiegelheizung kann ich nicht bestätigen. Arbeitet bei mir schnell und hervorragend.
Eine Scheibenheizung ist auf jeden Fall super und ich hätte sie mir bei meinem gewünscht.
Aber leider bietet VW die nicht an 🙁
Bei meinem Betriebsfahrzeug ein Ford Transporter war die Serie. Innerhalb von 30 Sekunden ist die Scheibe schön angetaut das man alles wegwischen kann.
Zitat:
Original geschrieben von michael_vallen
HiZitat:
Original geschrieben von Nytro_Power
Hallo!Ich nehme seit einiger Zeit einfach warmes Wasser. Aus der Warmwasserleitung kommen ja in der Regel mindestens 60 °C das reicht völlig aus. Morgens also Sprühflasche füllen und ausreichend die Scheiben einsprühen. Wenn man einmal ums Auto rum ist mit einer Gummilippe abwischen, fertig. Der Vorteil die Scheibe wird mit gewärmt, friert deshalb nicht sofort zu, man kann auch etwas Frostschutz beimischen, dann wird die Reinigungswirkung besser.
Nachteil man kann es nicht mitnehmen, da warmes Wasser im kalten Auto abkühlt.Grüße
Peter
also mit dem warmen Wasser würd ich aufpassen denn, die Frontscheibe eines Autos besteht aus zwei Scheiben, getrennt durch ein Folie, wenn man warmes Wasser auf gefrorene Scheiben kippt, dehnt sich die obere Scheibe schlagartig aus, da Glas ein sehr schlechter Wärmeleiter ist, macht die untere Scheibe das nicht mit, und ein schöner großer Riss kann entstehen.
Und was passiert im Hochsommer mit den Scheiben wenn es im Fahrzeug durchaus 50 Grad Celsius ist und es plötzlich anfängt zu regnen?
Zitat:
Original geschrieben von Ex307
Und was passiert im Hochsommer mit den Scheiben wenn es im Fahrzeug durchaus 50 Grad Celsius ist und es plötzlich anfängt zu regnen?Zitat:
Original geschrieben von michael_vallen
Hi
also mit dem warmen Wasser würd ich aufpassen denn, die Frontscheibe eines Autos besteht aus zwei Scheiben, getrennt durch ein Folie, wenn man warmes Wasser auf gefrorene Scheiben kippt, dehnt sich die obere Scheibe schlagartig aus, da Glas ein sehr schlechter Wärmeleiter ist, macht die untere Scheibe das nicht mit, und ein schöner großer Riss kann entstehen.
Steht die Scheibe bei 50° nicht so unter Spannung wie bei 0°!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Ex307
Und was passiert im Hochsommer mit den Scheiben wenn es im Fahrzeug durchaus 50 Grad Celsius ist und es plötzlich anfängt zu regnen?Zitat:
Original geschrieben von michael_vallen
Hi
also mit dem warmen Wasser würd ich aufpassen denn, die Frontscheibe eines Autos besteht aus zwei Scheiben, getrennt durch ein Folie, wenn man warmes Wasser auf gefrorene Scheiben kippt, dehnt sich die obere Scheibe schlagartig aus, da Glas ein sehr schlechter Wärmeleiter ist, macht die untere Scheibe das nicht mit, und ein schöner großer Riss kann entstehen.
Im Hochsommer regent es nur ganz selten -20 Grad😁😁
Zitat:
Original geschrieben von hoc777
Das mit der Aussenspiegelheizung kann ich nicht bestätigen. Arbeitet bei mir schnell und hervorragend.Zitat:
Original geschrieben von john1986
Ich trauere der Standheizung auch nach...Nunja, nachträglich ist zu teuer! Die Hekscheibenheizung ist ok, die Außenspiegelheizung ist ein Witz.
Sie funktioniert, nur die Bedienung ist umständlich hoch10. Wieso hat man die Spiegelheizung nicht mit der Heckscheibenheizung gekoppelt bzw. den Knopf als Taster ausgelegt? So vergisst man sie auszuschalten, nach jedem Fahrzeugstart geht sie an, außerdem funktioniert bei aktivierter Spiegelheizung die Spiegelabsenkung nicht mehr.
Der Tipp mit dem warmen Wasser ist gut, solange man kein kochendes Wasser eimerweise drüberkippt. Schließlich hat man diese Temperaturdifferenz den ganzen Winter, heiße Luft strömt von innen gegen die Scheiben während außen teilweise -20°C auf die Scheiben treffen. Hat die Scheibe allerdings schon einen Vorschaden kann sie diese Differenz nicht mehr kompensieren.
Zitat:
Original geschrieben von mika2004
Im Hochsommer regent es nur ganz selten -20 Grad😁😁Zitat:
Original geschrieben von Ex307
Und was passiert im Hochsommer mit den Scheiben wenn es im Fahrzeug durchaus 50 Grad Celsius ist und es plötzlich anfängt zu regnen?
Stimmt! Aber Temperaturdifferenz ist nun mal hier das Zauberwort und es findet eine Ausdehnung egal in welche Richtung statt. 25° "kalter" Regen bei 50° Innentemperatur ist mit -15° Außentemperatur und 10° kaltem Leitungswasser zu vergleichen 😉
Zitat:
Original geschrieben von Ex307
Stimmt! Aber Temperaturdifferenz ist nun mal hier das Zauberwort und es findet eine Ausdehnung egal in welche Richtung statt. 25° "kalter" Regen bei 50° Innentemperatur ist mit -15° Außentemperatur und 10° kaltem Leitungswasser zu vergleichen 😉Zitat:
Original geschrieben von mika2004
Im Hochsommer regent es nur ganz selten -20 Grad😁😁
Trotzdem hat die Scheibe bei -° ne andere Eigenspannung als bei hohen +°
ganz genau. Wäre das Symbol auf auf 12 Uhr, dann würde man dieses (ich zumindest) nicht sehen, da der Knopf dieses dann verdecken würde.
lg
ja, bei VW meist in die Mittelstellung zwischen Links und Rechts
bei meinem Ford ist die Außenspiegelheizung mit der Heckscheibenheizung gekoppelt, weil die Frontscheibenheizung ja nur gegen Aufpreis zu bekommen war
um die Scheiben zu "enteisen" empfielt VW auch ein Scheiben-Enteiser-Spray.. steht zumindest so in der Betriebsanleitung..
Zitat:
Original geschrieben von Erazor256
um die Scheiben zu "enteisen" empfielt VW auch ein Scheiben-Enteiser-Spray.. steht zumindest so in der Betriebsanleitung..
Kost ja nix.
Zitat:
Original geschrieben von Proedigy86
Kost ja nix.Zitat:
Original geschrieben von Erazor256
um die Scheiben zu "enteisen" empfielt VW auch ein Scheiben-Enteiser-Spray.. steht zumindest so in der Betriebsanleitung..
Ich benutze auch "billigen" Scheibenfrostschutz (Konzentrat) funktioniert (fast) bestens. Aber bei -10°C muss man anschliessend doch noch die Scheibenwaschanlage betätigen, weil das Zeug beim fahren noch einfrieren will😉
PS. Aussenspiegelheizung ist Top.
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Ford hat ja noch ??? die feinen Drähte drin. Dann gibt's ja noch diese Metallbedampften Scheiben, glaub BMW hat die.
Ja, Ford hat dünne Drähte drin. Ebenso hat Mini diese Drähte und die sind nur ne Handbreit von BMW entfernt.
georg