Scheibenflüssigkeit wechseln?

VW Golf 7 Sportsvan (AUV/5G)

Hallöle, mein Scheibenwaschbehälter ist jetzt noch zu 90% voll mit blauer Winterflüssigkeit. Habe aber auch 5l Sommerzeugs mit Citrusduft zu stehen. Zum Wechseln müsste man den Behälter über die Spritzdüsen leerpumpen. Doch wenn ich das Sommerzeug bis zum Herbst auch wieder nicht aufbrauche, ist wieder Wechseln angesagt.

Wie macht ihr das? Danke!

Beste Antwort im Thema

Der Frühling kommt hier eigentlich nicht ganz unerwartet, und so fülle ich die Waschanlage rechtzeitig nicht mehr voll mit Frostschutz.
Und den Rest, der jetzt noch drin ist, verbrauch ich ganz normal. Muss auch noch wirksam sein, denn mir ist im Sommer noch nie das Wischwasser eingefroren.

120 weitere Antworten
120 Antworten

Wieso selbst verwenden?
Die Plöre verkauft er doch einfach in der Herbstzeit wieder an Kunden. :-P

Wenn er Geschäftsmann ist, verdünnt er sie auch noch ein bisschen 😉
da sind der Fantaaasie keine Grenzen gesetzt 😉

Aber dann bitte als Sommerplöre verkaufen, weil er will ja nicht dafür haften, dass der Gefrierpunkt der Flüssigkeit nicht mehr so tief ist und dadurch das ganze Zeug gefriert. Xd

Zitat:

@manvo schrieb am 20. April 2018 um 16:03:17 Uhr:


Das hab ich gleich gewusst!
Der Kollege sammelt die Flüssigkeit, bewart sie auf und verwendet sie im nächsten Winter wieder selber!
So ein Schlingel!

Man mag es ja kaum glauben, aber wenn es ums Geld geht, werden die Menschen tatsächlich manchmal sehr "kreativ". Hier bei MT hat mal jemand ernsthaft geschildert, dass er regelmäßig einen Teil des Scheibenwaschwassers aus seinem Firmenfahrzeug absaugt, um es dann in seinen Privat-Pkw einzufüllen.

Ähnliche Themen

Zum Absaugen: im B-Klasse-Forum wollten das einige Leute tatsächlich machen und haben danach gefragt. Aber es soll wohl gar nicht gehen, weil der Behälter irgendwo tief im Motorraum sitzt und das Einfüllrohr mehrfach gebogen/abgewinkelt ist, so dass da kein Schlauch durch geht.

Ist vlt beim SV genauso?

Auf was für Ideen manche Leute kommen 😁

Alle die ihren gesunden Menschenverstand vor Jahren oder gar Jahrzehnten irgendwo auf den Dachboden geräumt haben und nicht mehr wieder finden sollten unbedingt zur Fachwerkstatt damit die sich dieses "Problems" annehmen können ^^

Wie kommt man auf die Idee nach jeder Fahrt in der Garage händisch die Scheiben zu reinigen? Um die Scheibenwischer zu schonen? Welch gigantische Investition wird da sorgsam über die Jahrzehnte gehegt und gepflegt. Die Erben werden unglaublich dankbar sein.

Zitat:

@spreetourer schrieb am 20. Apr. 2018 um 19:45:02 Uhr:


Ist vlt beim SV genauso?

Ja, der Behälter befindet sich ebenfalls ganz unten im Motorraum hinter dem Stoßfänger

Zitat:

@Bunny Hunter schrieb am 20. April 2018 um 12:22:24 Uhr:



Zitat:

@spreetourer schrieb am 20. April 2018 um 11:09:18 Uhr:



Ich auch, aber da sind wir wohl Exoten und eine aussterbende Spezie. Die SRA ist ja viiiiiel bequemer, auch wenn es unnötig Wischergummi kostet. 😁

Zu dieser Spezies gehöre ich auch und mir fallen spontan noch einige hundert andere Leute ein. Meine Scheiben sind versiegelt und ich reinige sie regelmäßig per Hand, Scheibenwischer nutze ich äußerst selten, SRA in 20 Jahren Auto fahren noch nie benutzt. Genauso wie Heckwischer, braucht kein Mensch 😁

Heckwischer hab ich auch nie an. Aber in 20Jahren noch nie SRA genutzt ist fast unglaublich. Wie machst das im Winter wenn Schneegedöns oder leichter Autobahndrecknebel auf der Scheibe sofort trocknet und man quasi nix mehr sieht?

Zitat:

@MichaelN schrieb am 20. April 2018 um 23:47:25 Uhr:


Wie kommt man auf die Idee nach jeder Fahrt in der Garage händisch die Scheiben zu reinigen? Um die Scheibenwischer zu schonen? Welch gigantische Investition wird da sorgsam über die Jahrzehnte gehegt und gepflegt. Die Erben werden unglaublich dankbar sein.

So kann nur Jemand fragen, der die Welt nur durch sein Portemonnaie und sein Bankkonto sieht, und der noch nie was gehört hat von Ressourcenverschwendung und Wegwerfmentalität oder nichts damit anfangen kann.

Zitat:

Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen ist, werdet Ihr merken, dass man Geld nicht essen kann.
Englische Version: Only after the last tree has been cut down / Only after the last river has been poisoned / Only after the last fish has been caught / Then will you find that money cannot be eaten.
(Weissagung der Cree)

Es geht hier ja nicht um die 25 € für neue Wischer. Eine Plastik-Einkaufstüte im Supermarkt kostet bloß 10 Ct, trotzdem nehmen wir unseren altmodischen Stoffbeutel oder einen Korb wie vor 40 Jahren. Denn es gibt ja auch noch andere Wertaspekte als nur das Geld. Aber du weißt auch , dass man Geld nicht essen kann. Nur könnte man das dann halt auch im Tun beherzigen. Zumindest manchmal - zB mit händischem Scheibe putzen. 🙂

Ich kann Dir zum großen Teil zustimmen, Umwelt und Ressourcen schonen hat bei mir auch einen hohen Stellenwert, jedoch benutze ich sowohl Scheibenwischer vorne und hinten in Verbindung mit der Reinigungsanlage doch sehr regelmäßig, besonders bei der aktuellen Situation mit dem Blütenstaub. Ob eine Nanoversiegelung für die Umwelt besser ist, als bei Bedarf die Wischerblätter zu wechseln (wenn die Wischer Streifen ziehen oder schmieren), sei dahingestellt.
Natürlich werden von mir die Scheiben desöfteren auch mal von Hand gereinigt, besonders nach langen Autobahnfahrten und natürlich wenn das komplette Auto gewaschen wird, im Schnitt 2mal im Monat.

Edit: Es gibt meist den goldenen Mittelweg, zwischen Verschwendung und Schonung, diesen versuche ich zu gehen.

Zitat:

@MichaelN schrieb am 20. April 2018 um 23:47:25 Uhr:


Wie kommt man auf die Idee nach jeder Fahrt in der Garage händisch die Scheiben zu reinigen? Um die Scheibenwischer zu schonen? Welch gigantische Investition wird da sorgsam über die Jahrzehnte gehegt und gepflegt. Die Erben werden unglaublich dankbar sein.

Es geht mir ja nicht um die Wischer, sondern, dass ich Insekten auf der Scheibe hasse und gerne eine klare Scheibe habe.

Zitat:

@Muggel68 schrieb am 21. April 2018 um 08:55:42 Uhr:


Es gibt meist den goldenen Mittelweg, zwischen Verschwendung und Schonung, diesen versuche ich zu gehen.

Zustimmung! Natürlich benutze ich auch die Scheibenwaschanlage, allerdings recht selten und nur, wenn es nicht anders geht. ZB im Winter, wenn es nicht regnet, aber trotzdem die Straße nass ist und die Scheibe vom Gischtnebel des Vordermanns bis zur Undurchsichtigkeit vollgesaut wird. Dann hilft ja nur Wischen. Gottlob bin ich Rentner und fahre nicht mehr so oft. 😁

Das merkt man. Bei 50000 km im Jahr hast du nämlich keine Zeit mehr dich um jede Fliegenleiche persönlich zu kümmern. Ich halte es auch nicht für nicht nachhaltig Scheiben mit Wischer zu reinigen. Der Besitz eines Auto ist nicht nachhaltig. Da wird Ursache und Wirkung verwechselt.

Ja klar, die Welt ist eh schon schlecht. Da muss man nicht mehr drüber nachdenken, ob es vlt auch anders ginge. Auch im kleinen. 😉

PS.: Ich kenne auch Leute mit 50 Tkm im Jahr, die waschen sogar das ganze Auto mit der Hand. Wie diese E-Klasse hier. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen