Scheibenflüssigkeit wechseln?

VW Golf 7 Sportsvan (AUV/5G)

Hallöle, mein Scheibenwaschbehälter ist jetzt noch zu 90% voll mit blauer Winterflüssigkeit. Habe aber auch 5l Sommerzeugs mit Citrusduft zu stehen. Zum Wechseln müsste man den Behälter über die Spritzdüsen leerpumpen. Doch wenn ich das Sommerzeug bis zum Herbst auch wieder nicht aufbrauche, ist wieder Wechseln angesagt.

Wie macht ihr das? Danke!

Beste Antwort im Thema

Der Frühling kommt hier eigentlich nicht ganz unerwartet, und so fülle ich die Waschanlage rechtzeitig nicht mehr voll mit Frostschutz.
Und den Rest, der jetzt noch drin ist, verbrauch ich ganz normal. Muss auch noch wirksam sein, denn mir ist im Sommer noch nie das Wischwasser eingefroren.

120 weitere Antworten
120 Antworten

Zitat:

@Tiguanmaster schrieb am 19. April 2018 um 20:57:48 Uhr:


Ein Spritzer Geschirrspülmittel zum Winterwaschmittel und schon wird die Scheibe steifenfrei sauber

"Spülmittel sollte dem Scheibenwaschwasser in keinem Fall beigemengt werden. Es wirkt nur schwach gegen Dieselruß und Insekten, ist erst bei Temperaturen richtig wirksam, die Scheibenwaschwasser im Normalfall kaum erreicht, und kann zudem Schäden an Lack- und Kunststoffteilen verursachen."

Es kommt also darauf an, wem man glaubt. 😉

Hab auch immer die Winter Mischung drin, Wenn's im Frühling Sommer leer ist kauf ich halt ein Liter Sommer konzentrat

Sorry Jungs, aber auf den Behältern steht ganz deutlich „Inhalt nicht verschlucken, Inhalt ist nicht zum Verzehr geeignet“
😉😛😁

Zitat:

@Florian333 schrieb am 19. April 2018 um 21:13:53 Uhr:


Es kommt also darauf an, wem man glaubt. 😉

Ich glaube deinem Wikipedia-Zitat. 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@PeterBH schrieb am 19. April 2018 um 19:41:10 Uhr:


So aus reiner Neugier: Wie machst du das, dass du die Scheibenwaschanlage fast nie benutzt? Gerade im Frühling hab ich massenhaft Blütenstaub auf der Scheibe. Etwas Dreck und tiefstehende Sonne und schon geht die Wascherei wieder los.

Ich habe immer eine Sprühflasche mit Glasreiniger (Viss, Frosch etc) im Kofferraum + 1 Päckchen Scheibenreinigungstücher von Lidl und ein Tuch. Bei Befarf mache ich auch mal auf nem Rastplatz die Scheibe sauber. Halte nichts davon, wegen jedem Kadaver auf der Scheibe die Wischerblätter zu ruinieren. Auch die halten bei mir gewöhnlich recht lange. 😁

PS.: Als Motorradfahrer habe ich immer tüchtig geflucht, wenn bei schönstem Sonnenschein vor mir einer seine Scheibe ausgiebig bespritzt hat und der ganze Dreck dann auf meinem Helmvisier gelandet ist. 😠

Zitat:

@spreetourer schrieb am 19. Apr. 2018 um 22:14:04 Uhr:


PS.: Als Motorradfahrer habe ich immer tüchtig geflucht, wenn bei schönstem Sonnenschein vor mir einer seine Scheibe ausgiebig bespritzt hat und der ganze Dreck dann auf meinem Helmvisier gelandet ist.

Das ist das Los des Motorrad Fahrers

Ich bin ein Dauerspritzer, 😉 darum brauche ich keine Küchenutensilien im Kofferraum, man sollte auch immer spritzen wenn "Andere" in der Nähe sind, dann können die "Anderen" die Flüssigkeiten auch noch nutzen.

Evtl. verstelle ich noch die Düsen weiter nach rechts und links, oder kann man das codieren?

Zitat:

PS.: Als Motorradfahrer habe ich immer tüchtig geflucht, wenn bei schönstem Sonnenschein vor mir einer seine Scheibe ausgiebig bespritzt hat und der ganze Dreck dann auf meinem Helmvisier gelandet ist. 😠

Das sagt alles über Deinen Sicherheitsabstand aus.

Solange der "sprühende" Autofahrer danach nicht noch den Aschenbecher während der Fahrt ausleert, geht's ja noch 😁
Ich verwende übrigens seit Jahren auch die Wintermischung im Sommer weiter, bekomme damit zwar die richtig grossen Brummer nicht 100% weg, aber mit dem Hochdruckreiniger im Waschpark dann schon ; )

@Muggel68
Wo hast du den HDR eingebaut?

Hab's editiert 😛

bischen Spass muss sein 😉

Zitat:

@Ex-Roomster schrieb am 19. April 2018 um 23:05:37 Uhr:


Das sagt alles über Deinen Sicherheitsabstand aus.

Innerorts 25 m und 40 m auf tempolimitierter Alleestraße im Brandenburgischen (80 km/h). Jetzt kannst du die Zeit ausrechnen, in der man mit 50/80 km/h in die Wirbelschleppe mit dem versifften Sprühnebel einfährt (auch mit 50 m bei 100 km/h). Falls aber das Wischwasser schon an der Heckscheibe senkrecht nach unten fällt, könntest du Recht haben. Doch aus leidvoller Erfahrung weiß ich, dass das nicht so ist und man den Mist abkriegt - trotz korrektem Sicherheitsabstand. 😉

Zitat:

@Muggel68 schrieb am 19. Apr. 2018 um 23:7:37 Uhr:


Ich verwende übrigens seit Jahren auch die Wintermischung im Sommer weiter

So mache ich es auch! Nach Abstellen in der Garage mache ich im Sommer sowieso jedes Mal die Scheibe sauber, insofern reicht mit die Reinigungsleistung vom Wintermittel auch im Sommer!

Grüße Björn

Zitat:

@bjoernb77 schrieb am 20. April 2018 um 10:13:58 Uhr:


Nach Abstellen in der Garage mache ich im Sommer sowieso jedes Mal die Scheibe sauber

Ich auch, aber da sind wir wohl Exoten und eine aussterbende Spezie. Die SRA ist ja viiiiiel bequemer, auch wenn es unnötig Wischergummi kostet. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen