Scheibenflüssigkeit wechseln?
Hallöle, mein Scheibenwaschbehälter ist jetzt noch zu 90% voll mit blauer Winterflüssigkeit. Habe aber auch 5l Sommerzeugs mit Citrusduft zu stehen. Zum Wechseln müsste man den Behälter über die Spritzdüsen leerpumpen. Doch wenn ich das Sommerzeug bis zum Herbst auch wieder nicht aufbrauche, ist wieder Wechseln angesagt.
Wie macht ihr das? Danke!
Beste Antwort im Thema
Der Frühling kommt hier eigentlich nicht ganz unerwartet, und so fülle ich die Waschanlage rechtzeitig nicht mehr voll mit Frostschutz.
Und den Rest, der jetzt noch drin ist, verbrauch ich ganz normal. Muss auch noch wirksam sein, denn mir ist im Sommer noch nie das Wischwasser eingefroren.
120 Antworten
muss man auch frühlingsluft in die reifen füllen und die winterluft vorher ablassen?
Zitat:
@garfield126 schrieb am 20. April 2018 um 11:40:49 Uhr:
muss man auch frühlingsluft in die reifen füllen und die winterluft vorher ablassen?
Ich lass alles ab, auch im Reserveteil und das Handschuhfach. "Alles muss raus". Dann kommt der Kammerjäger und macht alles wieder voll.
Zitat:
@garfield126 schrieb am 20. April 2018 um 11:40:49 Uhr:
muss man auch frühlingsluft in die reifen füllen und die winterluft vorher ablassen?
Nur wenn Allohol drin ist.
Zitat:
@garfield126 schrieb am 20. April 2018 um 11:40:49 Uhr:
muss man auch frühlingsluft in die reifen füllen und die winterluft vorher ablassen?
das kommt vermutlich darauf an, wie atmungsaktiv die Reifen sind, ist ja von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@spreetourer schrieb am 20. April 2018 um 11:09:18 Uhr:
Zitat:
@bjoernb77 schrieb am 20. April 2018 um 10:13:58 Uhr:
Nach Abstellen in der Garage mache ich im Sommer sowieso jedes Mal die Scheibe sauber
Ich auch, aber da sind wir wohl Exoten und eine aussterbende Spezie. Die SRA ist ja viiiiiel bequemer, auch wenn es unnötig Wischergummi kostet. 😁
Zu dieser Spezies gehöre ich auch und mir fallen spontan noch einige hundert andere Leute ein. Meine Scheiben sind versiegelt und ich reinige sie regelmäßig per Hand, Scheibenwischer nutze ich äußerst selten, SRA in 20 Jahren Auto fahren noch nie benutzt. Genauso wie Heckwischer, braucht kein Mensch 😁
Zitat:
@Ex-Roomster schrieb am 19. April 2018 um 23:05:37 Uhr:
Zitat:
PS.: Als Motorradfahrer habe ich immer tüchtig geflucht, wenn bei schönstem Sonnenschein vor mir einer seine Scheibe ausgiebig bespritzt hat und der ganze Dreck dann auf meinem Helmvisier gelandet ist. 😠
Das sagt alles über Deinen Sicherheitsabstand aus.
Das sagt nur aus das du lieber Roomster kein Moppedfahrer bist! Aber schon klar, Vorurteile wollen gepflegt werden.
Wie oft hat es mich schon erwischt weil im Stand an einer roten Ampel so eine Superleuchte der Meinung war Scheiben zu putzen!
J
Einfach wie schon gesagt gegen Ende des Winters immer weiter mit Sommer-Reinigungsflüssigkeit das Wintergemisch verdünnen und dann im Herbst wieder langsam Wintergemisch zufüllen. Im Winter hat man dann nur noch die Winterflüssigkeit und den entsprechenden Frostschutz drin.
Zitat:
@spreetourer schrieb am 20. April 2018 um 11:09:18 Uhr:
Zitat:
@bjoernb77 schrieb am 20. April 2018 um 10:13:58 Uhr:
Nach Abstellen in der Garage mache ich im Sommer sowieso jedes Mal die Scheibe sauber
Ich auch, aber da sind wir wohl Exoten und eine aussterbende Spezie. Die SRA ist ja viiiiiel bequemer, auch wenn es unnötig Wischergummi kostet. 😁
Da bin ich auch dabei, daher brauche ich auch kaum im Sommer die Waschanlage und meine Wischer sind immer noch die Originalen.
Der einzige korrekte Weg ist das blaue Wassergemisch absaugen, bis auf den letzten Tropfen, dann das Frühjahrgemisch, meist in pink, einfüllen. Das blaue Winterwassergemisch in einem Fachbetrieb für scheibenwasserentsorgung abgeben damit die das dann, allerdings Kostenpflichtig, entsorgen können. Dann kannst du dich Sorglos schlafen legen ......
Zitat:
@rc 46 fi schrieb am 20. April 2018 um 14:59:42 Uhr:
Der einzige korrekte Weg ist das blaue Wassergemisch absaugen, . . . . .
Woher diese nicht belegte Weisheit? 😕
Zitat:
@736007 schrieb am 20. April 2018 um 12:36:40 Uhr:
Zitat:
@Ex-Roomster schrieb am 19. April 2018 um 23:05:37 Uhr:
Das sagt alles über Deinen Sicherheitsabstand aus.
Das sagt nur aus das du lieber Roomster kein Moppedfahrer bist! Aber schon klar, Vorurteile wollen gepflegt werden.
Wie oft hat es mich schon erwischt weil im Stand an einer roten Ampel so eine Superleuchte der Meinung war Scheiben zu putzen!
J
Da ich Motorrad- und Cabriofahrer bin, schaue ich vor der Nutzung der Scheibenwaschanlage im Auto einfach mal in den Rückspiegel. Scheibe wird in der Garage bei Bedarf gereinigt, nicht nach jeder Fahrt.
Zitat:
@lufri1 schrieb am 20. April 2018 um 15:20:46 Uhr:
Zitat:
@rc 46 fi schrieb am 20. April 2018 um 14:59:42 Uhr:
Der einzige korrekte Weg ist das blaue Wassergemisch absaugen, . . . . .Woher diese nicht belegte Weisheit? 😕
Woher das Nichterkennen der offensichtlichen Ironie? Oder glaubst du, er empfiehlt tatsächlich die kostenpflichtige Entsorgung in einem "Fachbetrieb für Scheibenwasserentsorgung"?
Zitat:
@lufri1 schrieb am 20. April 2018 um 15:20:46 Uhr:
Zitat:
@rc 46 fi schrieb am 20. April 2018 um 14:59:42 Uhr:
Der einzige korrekte Weg ist das blaue Wassergemisch absaugen, . . . . .Woher diese nicht belegte Weisheit? 😕
Das steht so ganz genau beschrieben in dem Buch "Die Kunst der Satire - Beiträge für Motor-Talk" und ist im gut sortierten Buchladen käuflich zu erwerben. Musst nur ein paar Bitcoins auf den Ladentisch legen.
Zitat:
@Florian333 schrieb am 20. April 2018 um 15:31:37 Uhr:
Zitat:
@lufri1 schrieb am 20. April 2018 um 15:20:46 Uhr:
Woher diese nicht belegte Weisheit? 😕
Woher das Nichterkennen der offensichtlichen Ironie? Oder glaubst du, er empfiehlt tatsächlich die kostenpflichtige Entsorgung in einem "Fachbetrieb für Scheibenwasserentsorgung"?
Wieso nicht?
Vielleicht arbeitet er in einem Altstoffsammelzentrum, wer weiß. 🙂
Das hab ich gleich gewusst!
Der Kollege sammelt die Flüssigkeit, bewart sie auf und verwendet sie im nächsten Winter wieder selber!
So ein Schlingel!