Scheiben-Waschwasser-Problematik

Audi A3 8P

Hallo miteinander!

Ich wollt mal eure Strategien bzgl. Scheibenreinigungsanlage in Erfahrung bringen.
Folgendes Problem:
Meinen Audi bewege ich im Jahr max. 12000 km, und das ist schon viel. Ausgeliefert wurde der Wagen im August und wie ich letztes Wochenende feststellen musste, ist der Inhalt der Scheibenreinungsanlage absolut nicht winterfest! Das Zeug gefror sofort auf der Scheibe.
Der Waschwasserbehälter fasst ja 5 Liter laut Bda. Gebraucht habe ich in den letzten Monaten wahrscheinlich nicht einmal 2 Liter. Nun musste ich nach dem Verdünnungsprinzip immer wieder Frostschutz-Waschmittel nachfüllen. Kam dann auch den Rest des Wochenendes gut zurecht.

Meine alte Karre hatte gerade mal 2 Liter Behältervolumen, dessen Füllstand man auch gut erkennen konnte. Da war es kein Problem rechtzeitig die richtige "Mischung" hinzubekommen.
Bei meiner recht wenigen Nutzung des Audis schaffe ich es nun bestimmt nie, den Waschwasserbehälter rechtzeitig ausreichend leer zu sprühen, um mit Frostschutz aufzufüllen. Und man kann dummerweise den Behälterfüllstand nicht erkennen, was bei 5 Liter meiner Meinung nach richtig beschissen ist! (Gruß an Audi).

Wie sollte ich denn nun generell vorgehen?
Kann ich das Frostschutz-Waschwasser auch im Sommer verwenden, oder gibt es damit Probleme? Ist das Zeug leichter entzündlich, so dass es im Sommer gar gefährlich werden könnte? (oder zumindest das Zeugs schneller verdunstet oder "zerfällt"?)
Habe z. Zt. Zeug für bis -30°C drin. Würde ggf. fürs ganze Jahr welches bis -10°C oder -20°C verwenden, und nur im strengen Winter mit -30°C oder -50°C auffüllen, sprich verdünnen.
Was haltet ihr von dieser Idee?

Und zuletzt:
Welches Waschmittel nutzt ihr eigentlich? Ich hab mir nen günstigen Frostschutz ausm Supermarkt gekauft: unter 5 Euro für 5 Liter, bis -30°C geeignet.
Es soll ja nicht aggressiv zu Gummi und Co. sein, aber auch nicht teuer sein. Schließlich ist es "nur" Reinigungsmittel.

Grüße!
Chris

30 Antworten

Also ich mische meins immer in einem extra Behälter (ausrangierter 5 Liter destilliertes Wasser Behälter). So kann ich mir meine eigne Mischung gut mischen.

Ich benutze nur noch das Sonax Xtreme AntiFrost & KlarSicht NanoPro im 5 Liter Konzentrat, somit ergeben sich weit mehr als 5 Liter. Gut das Zeugs kostet 20 Euro aber dafür brauche ich davon nur paar Spritzer auf der Scheibe und diese wird tadellos sauber. Ich habe schon viele verschiedene Reiniger im Winter / Sommer getestet und muss sagen, das Sonax übertrifft alle und es riecht auch angenehm, nicht wie diese Chemischen billig Keulen. Auch in Fachzeitschriften Tests wurde es mit besten Noten getestet.

Klar ist es teuer, aber wie schon geschrieben brauch man im Gegensatz zu den billigen Zeugs nur paar Spritzer für eine saubere Scheibe und spart somit und die Scheibe ist schneller sauber.

Nein ich bin kein Sonax Vertreter Grüße,
Hagen 😁

Also du kannst das Zeug auch im Sommer verwenden, allerdings hat man im Sommer mit anderen Fleckenteufeln zu tun (Teer, Insekten) als im Winter.
Ich rate nicht, das billigste zu nehmen, ich würde da schon zu einem namhaften Produkt greifen. Ich selbst verwende Sonax Anti Frost Nano Pro, aber auch nur weil ich 5Liter für 13 Euro bekomme auf der Arbeit. Die Wischer rubbeln und queitschen nicht, sie wischen effektiver was letztendlich auch Geld spart da weniger Waschzusatz gebraucht wird.
Ich denke du solltest bei so wenig Gebrauch den Behälter nie ganz voll machen. Pack ihn jetzt gut voll mit Frostschutz und mach ihn vor dem Sommer leer. Da nimmst du Dann 1 Liter Gebinde oder evtl Konzentrate die du ins Wasser mischst, so kannst du bei Bedarf immer neu füllen. Im Winter kippst du dann, egal ob leer oder nicht, wieder einfach Frostschutz hinterher, das passt schon.

Bevor ich mir für 20€ einen Liter Sonax Brühe hole,kaufe ich mir 6x 5L Konzentrat ausm OBI/TOOM. Ich stelle keinen Unterschied fest 😉 Ist warscheins nur ein psychischer Unterschied 😉

Im Winter kippe ich direkt aus dem Kanister die 5 Liter rein. Im Sommer hol ich mir wieder diese 5L Kanisterchen und kippe sie ebenfalls unverdünnt rein. Geht ohne Probleme...

Bis Wischwasser mal entzündlich ist, wird Gina Wild wieder Jungfrau sein 😁

Grüße
Domi

Zitat:

Original geschrieben von Domis_golf


Bevor ich mir für 20€ einen Liter Sonax Brühe hole,kaufe ich mir 6x 5L Konzentrat ausm OBI/TOOM. Ich stelle keinen Unterschied fest 😉 Ist warscheins nur ein psychischer Unterschied 😉

Grüße
Domi

Es gibt definitiv einen Unterschied, der ist sogar messbar. Wie gravierend der ist, ist von Fahrzeug, Geschwindigkeit und Art der Wischer abhängig. Ich habe momentan billiges drin, hatte meine Freundin reingetan und es ist schlechter als mit dem Sonax. Wischt schlechter, auch schlechter den Dreck weg, die Wischer queitschen oft und ich muss öfters sprühen.

Gerade Besitzern von Xenon Lampen sollten ihren Wasserzusatz weise wählen, manche Plörre versaut dir den Scheinwerfer, Sonax hat dafür eine Freigabe erhalten.

Selbstverständlich ist es auch möglich ein 'vernünftiges' Produkt auch zum kleinen Preis zu erhalten

Ähnliche Themen

ich kann nicht von quietschenden Wischern klagen und ebenfalls auch nicht von schlechter(er) Wischleistung/Sauberkeit - vielleicht mal die Wischer wechseln? 😉 Meine Xenon Scheinwerfer sehen wie am ersten Tag aus - außer die üblichen kleinen Steinschläge - nach 118500km 😉 Es war bisher IMMER das OBI/TOOM Zeugs drin.

Grüße
Domi

Hab doch nagelneue Aerotwins drauf^^
Kostet mich dank der Arbeit ebenfalls nich viel.....:-)

Also ich denke auch dass die 20 Euro für 5 Liter Sonax nicht unbedingt sein müssen.
In meiner alten Karre hatte ich auch immer günstiges Zeug vom Baumarkt/Discounter drin. Sommer sowie Winter. Bis auf den letzten Winter (2008/2009), wo ich aus Not dringend an der Tanke ein apothekenmäßig teures Produkte kaufen musste. Weiß nicht mehr, was es war. Einen Unterschied zu dem Vorgängerprodukt konnte ich nicht wirklich feststellen, bzw. ist mir nicht wirklich aufgefallen.
Schlieren gab's bei mir durch Waschwasser noch nie. Scheibenwischer wechseln hilft hier 😁

Bei den Bedingungen auf der Autobahn am letzten Wochenende glaube ich auch nicht, dass ein Markenprodukt viel gebracht hätte. Ständig Niesel auf der Scheibe, aufgewirbelt vom Vordermann, der sofort gefriert. Da muss man nunmal ständig nachsprühen, sonst gehen die angefroreren Flecken nicht weg. Und man braucht dazu nunmal ne ausreichende Menge Waschzeug auf der Scheibe. Dass man mit Markenprodukten hier nur "wenige Spritzer" benötigt, hilft bei dieser Witterung sicher nichts. Ich habe rund 3 Liter versprüht. Das wären dann rund 10 Euro an Markenwaschmittel gewesen.

Ich bin auch nicht der Typ, der erstmal ein Konzentrat zu einer Mischung verarbeitet. Kaufe lieber Fertigmischungen. Kaufen und rein damit, den Rest im Kofferraum als Ersatz.

Hab jetzt im Netz gelesen, dass die Alkohole des Frostschutze bei "warmen" Temperaturen schnell verdunsten und dann die Reinigungswirkung schnell nachlässt.
Also werde ich ab Frühling mit Sommer-Mische auffüllen und im Herbst einmal ordentlich Winterkonzentrat auf die restliche Sommer-Mische und auffüllen mit Winter-Fertigmische.

Ich hab genau dasselbe Problem wie der TE.

Ich hab keinen blassen Schimmer, wie voll oder leer mein Wischwassertank ist und muss die Mischung anpassen.

Also ich habe jetzt was billiges drin (aus einem Restpostenmark) gemisch von 2/3 konzentrat und 1/3 Wasser ...sobald ich das zeug auf die scheibe spritze gefriert der käse.....

Werde mir in zukunft auch nicht mehr das billige zeug holen.....werde lieber ein paar cent mehr ausgeben und was vernünftiges kaufen....

Zitat:

Original geschrieben von bandit20


Also ich habe jetzt was billiges drin (aus einem Restpostenmark) gemisch von 2/3 konzentrat und 1/3 Wasser ...sobald ich das zeug auf die scheibe spritze gefriert der käse.....

Werde mir in zukunft auch nicht mehr das billige zeug holen.....werde lieber ein paar cent mehr ausgeben und was vernünftiges kaufen....

wer lesen kann ist klar im Vorteil.

Höchstwahrscheinlich ist das PURE Konzentrat bis -25°C gefrierresisdent. Da du 1/3 Wasser dazu gegeben hast war es eben nur bis - 17,5°

In den meisten Teilen Deutschlands hatt es die letzten Tage - 20°

Also erst mal lesen,was auf dem Kanisterchen steht und dann motzen 😉

Grüße
Domi

Zitat:

Original geschrieben von Domis_golf



Zitat:

Original geschrieben von bandit20


Also ich habe jetzt was billiges drin (aus einem Restpostenmark) gemisch von 2/3 konzentrat und 1/3 Wasser ...sobald ich das zeug auf die scheibe spritze gefriert der käse.....

Werde mir in zukunft auch nicht mehr das billige zeug holen.....werde lieber ein paar cent mehr ausgeben und was vernünftiges kaufen....

wer lesen kann ist klar im Vorteil.

Höchstwahrscheinlich ist das PURE Konzentrat bis -25°C gefrierresisdent. Da du 1/3 Wasser dazu gegeben hast war es eben nur bis - 17,5°

In den meisten Teilen Deutschlands hatt es die letzten Tage - 20°

Also erst mal lesen,was auf dem Kanisterchen steht und dann motzen 😉

Grüße
Domi

Da ich in Norddeutschland wohne und es hier nicht mehr wie -12° tags über waren gehe ich davon aus das es nicht gefrieren sollte auf der scheibe oder??????

Zitat:

Da ich in Norddeutschland wohne und es hier nicht mehr wie -12° tags über waren gehe ich davon aus das es nicht gefrieren sollte auf der scheibe oder??????

War letzte WE in Hamburg. In der Stadt ist auch nichts gefroren, aber auf der Autobahn sofort 😉

Ich verwende z.Zt dieses hier:
http://www.kaufland.de/.../index.jsp?...

Laut Info ist es PC-verträglich, also sollte auch für Scheinwerferreinigungsanlagen ohne Probleme einsetzbar sein und ist selbst als Mischung (mit dem Rest Sommer-Zeugs) im letzten, kalten Wochenende nicht eingefroren. Schlierenbildung auch nicht gewesen.
ich finde Preis-Leistung sind in Ordnung. 1 Liter Fertigmischung kostet ca. 1,50 Euro. 5 Liter Kanister rund 4 Euro.

Ich denke dieses Zeug gibt's sicherlich unter verschiedenen Namen ... und evtl. auch "verkleidet" als höherpreisiges Produkt.

Letzte Frage an die Community:
Was macht ihr, wenn der Winter naht, ihr aber noch Sommer-Waschmittel drin habt?
- leerpumpen? => leerwaschen?
- normal Winterzeugs drauffüllen und somit nach und nach das Sommer-Zeugs "verdünnen" (Feritgmische oder Konzentrat?)
- mit Konzentrat verdünnen?

also eigentlich sollte man das leerpumpen damit der volle frostschutz da ist. ich musste es dieses jahr nicht machen. hatte noch von letztem winter das zeug drin und kipp deswegen einfach nur drauf. trotz vieler km das ganze jahr über hab ich kaum wischwasser gebraucht. hat ja genug geregnet und sonst immer schön 1x woche waschen^^

Ich hab auch die gleichen Erfahrungen wie Maxximus77 gemacht. Mit dem Sonax wird die Scheibe deutlich säuberer und das mit weniger Spritzwasser auf der Scheibe als bei so Billig-Konzentraten.
Deshalb kommt auch bei mir nur noch Sonax in den WiWa-Tank. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen