Scheiben-Waschwasser-Problematik

Audi A3 8P

Hallo miteinander!

Ich wollt mal eure Strategien bzgl. Scheibenreinigungsanlage in Erfahrung bringen.
Folgendes Problem:
Meinen Audi bewege ich im Jahr max. 12000 km, und das ist schon viel. Ausgeliefert wurde der Wagen im August und wie ich letztes Wochenende feststellen musste, ist der Inhalt der Scheibenreinungsanlage absolut nicht winterfest! Das Zeug gefror sofort auf der Scheibe.
Der Waschwasserbehälter fasst ja 5 Liter laut Bda. Gebraucht habe ich in den letzten Monaten wahrscheinlich nicht einmal 2 Liter. Nun musste ich nach dem Verdünnungsprinzip immer wieder Frostschutz-Waschmittel nachfüllen. Kam dann auch den Rest des Wochenendes gut zurecht.

Meine alte Karre hatte gerade mal 2 Liter Behältervolumen, dessen Füllstand man auch gut erkennen konnte. Da war es kein Problem rechtzeitig die richtige "Mischung" hinzubekommen.
Bei meiner recht wenigen Nutzung des Audis schaffe ich es nun bestimmt nie, den Waschwasserbehälter rechtzeitig ausreichend leer zu sprühen, um mit Frostschutz aufzufüllen. Und man kann dummerweise den Behälterfüllstand nicht erkennen, was bei 5 Liter meiner Meinung nach richtig beschissen ist! (Gruß an Audi).

Wie sollte ich denn nun generell vorgehen?
Kann ich das Frostschutz-Waschwasser auch im Sommer verwenden, oder gibt es damit Probleme? Ist das Zeug leichter entzündlich, so dass es im Sommer gar gefährlich werden könnte? (oder zumindest das Zeugs schneller verdunstet oder "zerfällt"?)
Habe z. Zt. Zeug für bis -30°C drin. Würde ggf. fürs ganze Jahr welches bis -10°C oder -20°C verwenden, und nur im strengen Winter mit -30°C oder -50°C auffüllen, sprich verdünnen.
Was haltet ihr von dieser Idee?

Und zuletzt:
Welches Waschmittel nutzt ihr eigentlich? Ich hab mir nen günstigen Frostschutz ausm Supermarkt gekauft: unter 5 Euro für 5 Liter, bis -30°C geeignet.
Es soll ja nicht aggressiv zu Gummi und Co. sein, aber auch nicht teuer sein. Schließlich ist es "nur" Reinigungsmittel.

Grüße!
Chris

30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von storki321



Zitat:

Original geschrieben von mk1290


@Wuuselmann:
Nein, seine Aussage soll heißen, sobald er es verdünnt hat er die Eisbildung.
Richtig, so meinte ich es.

3:1 geht scheinbar noch. 1:1 dürfte wirklich schnell gefrieren, wobei ich aus Vorsicht entweder Zeugs für -50°C verwende oder Zeugs für -30°C unverdünnt benutzte.

... und in welchem Verhältnis mischen nun die Sonax-Anhänger ihr Waschwasser?

Meine Rechnung:
5l Kaufland-Brühe (-30°C) ca. 5 Euro.
5l Sonax-Zeug ca. 18 Euro.

Wenn ich das Sonax nicht mindestens 1:1 mischen kann (5L Mische dann für rund 9 Euro), ist mir das zu teuer.
... für die Mengen, die ich so im Winter verbrauche.

Mischtabelle:

Frostschutz -Wasser 2:1 - Frostschutz bis ca. -30°

Frostschutz -Wasser 1:1 - Frostschutz bis ca. -20°

Frostschutz -Wasser 1:2 - Frostschutz bis ca. -10°

misch das ganze dann meist 1:2.

Sonax1
Deine Antwort
Ähnliche Themen