Scheiben verdunkeln
Wer hat von euch im nachhinein die Scheiben verdunkeln lassen?Mit wieviel muss man rechnen?Hat wer schon Erfahrungen damit gemacht?
Beste Antwort im Thema
Das ist so Ronaldo. 🙂
Für mich selber ist es optisch und auch das man nicht gleich reingucken kann.
Dann kommt noch dazu, dass die Sonne auch etwas abgehalten wird.
Ich selber würde nie darauf verzichten.
100 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von marc4177
Du meinst die?Zitat:
Original geschrieben von Pustefix76
Ich habe die Sonniboy Teile in unseren Autos drin und bin sehr davon überzeugt. Wie bereits erwähnt wurde sind sie auch ein toller Fliegenschutz und verhindern, sofern man kleine Kinder im Auto transportiert, das die kleinen Grabschehände an die Seitenscheibe kommen oder Gegenstände rausgeworfen werden. 😎Ich habe meine immer über Amazon bezogen.
http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1?...Die fallen auch nicht ab?
Yes. Das sind die, die auch Windesa verkauft werden. Bei mir ist da noch nix abgefallen. Die Teile sitzen ziemlich stramm.
Zitat:
Original geschrieben von Pustefix76
Yes. Das sind die, die auch Windesa verkauft werden. Bei mir ist da noch nix abgefallen. Die Teile sitzen ziemlich stramm.Zitat:
Original geschrieben von marc4177
Du meinst die?
http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1?...Die fallen auch nicht ab?
Ist ja dann gut zu wissen 😁
Danke, hätte nicht gedacht, das es solch Teile überhaupt gibt. (so passgenau)
Ja, ich bin von Teilen echt begeistert. Ausgangspunkt bei uns war, dass wir nicht solche Teile mit Saugnäpfen im Auto haben wollten und einen Sonnenschutz für die Kids brauchten.
Unser neuer Q5 bekommt die Teile auch verpasst. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Pustefix76
Ja, ich bin von Teilen echt begeistert. Ausgangspunkt bei uns war, dass wir nicht solche Teile mit Saugnäpfen im Auto haben wollten und einen Sonnenschutz für die Kids brauchten.Unser neuer Q5 bekommt die Teile auch verpasst. 😁
Ja, die mit den Saugnäpfen kenne ich auch und die sind nicht so Prall.
Mal gut das ich getönte Scheiben habe aber eine Alternative ist es auf jeden fall und man kann es ohne Probleme wieder entfernen 😁
Ähnliche Themen
Ich finde nur beim Sonniboy von Windesa die klimatischen Bedingungen sehr eng, unter denen die halterungen verklebt werden sollen. Die Temperaturen sollen über 24h zwischen 16 und 35° liegen und es soll keine pralle Sonne auf die Halterungen fallen. Das fällt mir persönlich sehr schwer zu erfüllen, ohne die perfekten Tage abzuwarten, es sei denn, man fährt ins Parkhaus. Derzeit fallen die Temperaturen unter 16 in der Nacht und einen Parkplatz nicht in der prallen Sonne muss ich gleich mal suchen, denn ich habe es gerade geklebt ;-)
Michael
Zitat:
Original geschrieben von cropduster
Ich finde nur beim Sonniboy von Windesa die klimatischen Bedingungen sehr eng, unter denen die halterungen verklebt werden sollen. Die Temperaturen sollen über 24h zwischen 16 und 35° liegen und es soll keine pralle Sonne auf die Halterungen fallen. Das fällt mir persönlich sehr schwer zu erfüllen, ohne die perfekten Tage abzuwarten, es sei denn, man fährt ins Parkhaus. Derzeit fallen die Temperaturen unter 16 in der Nacht und einen Parkplatz nicht in der prallen Sonne muss ich gleich mal suchen, denn ich habe es gerade geklebt ;-)Michael
Das sind in der Tat harte Bedingungen, kann mir aber nicht vorstellen, das die so jeder erfüllen kann.
Ich hol den Thread auch nochmal hoch, da ich gerade vor der Frage Sonniboy oder Original Audi Verdunkelungen stehe. Sonniboy hört sich ja bislang sehr gut an und der Preis stimmt auch. Was spricht für die original Audi Verdunkelungen? Danke für Tipps!
Musste auch schon Sprüche hören, weil ich diese getönte Verglasung nicht habe. Warum man das braucht weiss ich bis heute nicht. Transportiere ja keine Goldbarren auf der Rückbank 🙄
Das ist so Ronaldo. 🙂
Für mich selber ist es optisch und auch das man nicht gleich reingucken kann.
Dann kommt noch dazu, dass die Sonne auch etwas abgehalten wird.
Ich selber würde nie darauf verzichten.
Zitat:
@marc4177 schrieb am 14. April 2015 um 06:04:55 Uhr:
Das ist so Ronaldo. 🙂
Für mich selber ist es optisch und auch das man nicht gleich reingucken kann.
Dann kommt noch dazu, dass die Sonne auch etwas abgehalten wird.
Ich selber würde nie darauf verzichten.
Es gibt sicher auch die Variante "sehen und gesehen werden" !😉😉😉
Marc ich hab's auch lieber so wie du !
Zitat:
@Jetta 5 schrieb am 14. April 2015 um 06:25:17 Uhr:
Es gibt sicher auch die Variante "sehen und gesehen werden" !😉😉😉Zitat:
@marc4177 schrieb am 14. April 2015 um 06:04:55 Uhr:
Das ist so Ronaldo. 🙂
Für mich selber ist es optisch und auch das man nicht gleich reingucken kann.
Dann kommt noch dazu, dass die Sonne auch etwas abgehalten wird.
Ich selber würde nie darauf verzichten.Marc ich hab's auch lieber so wie du !
Ja, für mich selber zählt der optische Aspekt schon eine große Rolle.
Neben dem optischen Effekt gibt es sicherlich auch praktische Gründe für die serienmäßige Verdunkelung, wonach tatsächlich ein Schutz vor bestimmten Teilen der Sonnenstrahlen bestehen soll. Bei meinem 2005er A4 habe ich nachträglich Folie aufbringen lassen, beim letzten Q5 hatte ich dann die Option der Verdunkelung mit reingenommen. Da sich mein Sohn hin und wieder doch noch beschwert hat, dass die Sonne, wenn sie von der Seite auf das Auto schien, ihn blendet, habe ich jetzt die Sonnenrollos mit hinzugenommen, zumal sie ja nicht so teuer sind. Vorne hatte ich im Q5 und jetzt im SQ5 die ausziehbare Sonnenblende, eine wirklich zu empfehlende Option, die ich immer wieder gern nutze, wenn die Sonne tief steht und man von ihr an der Seite begleitet wird. Sofern man also auch immer mal wieder Passagiere hinten an Bord hat, halte ich diese Option der Verdunkelung für angebracht.
Es muss ja nicht immer eine schwarze Folie sein.
Es gibt auch Folien, die sehr dezent sind, 99% UV abhalten und ca 60% IR.
Vor vielen Jahren habe ich meine Folien selbst verklebt und die meiner Meinung nach besten Folien kamen damals von SLLumar (Bekannte hatten mit dem Müll von Foliatec immer Schatten usw). Die gab es damals vorgeschnitten und vorgewölbt von CFC zu kaufen/online bestellen, bzw. als Münchner hat man sie halt in Weilheim abgeholt.
Neben den dunklen Folien gab es auch dezentere Folien, deren Hauptzweck war: UV abhalten und Aufheizung verhindern.
Meine Lieblingsfolie war damals eine leicht silberne Folie namens "ChromeStyle", durch die von Innen fast ohne Beeinträchtigung durchschauen konnte, und von außen war sie um so weniger sichtbar, je weniger direkte Sonneneinstrahlung da war, bei Sonne hat sie aber richtig gespiegelt, da war nichts mehr mit durchgucken.
Ich hatte damals auch ab und zu Kinder hinter der Folie sitzen, die fanden das auch im Hochsommer gut (also nicht blendend)
Es wollte auch immer keiner glauben, dass das wirklich eine Folie ist.
Leider heißen die Folien heute alle anders und CFC scheint wohl nun einen anderen Lieferanten zu haben.
Ein wahres Feuerwerk Eurer Emotionen pro und Contra Verdunkelungen habe ich da ja entfacht - und all das schlummerte über 10 Monate in Euch 🙂 🙂
Vielleicht kann mir aber doch noch einer sagen, ob sich die teureren original Audi Verdunkelungen gegenüber den Sonniboys lohnen? Danke...