Scheiben verdunkeln
Wer hat von euch im nachhinein die Scheiben verdunkeln lassen?Mit wieviel muss man rechnen?Hat wer schon Erfahrungen damit gemacht?
Beste Antwort im Thema
Das ist so Ronaldo. 🙂
Für mich selber ist es optisch und auch das man nicht gleich reingucken kann.
Dann kommt noch dazu, dass die Sonne auch etwas abgehalten wird.
Ich selber würde nie darauf verzichten.
100 Antworten
Halli Hallo.
Ich habe meine Scheiben im nachhinein verdunkeln lassen.
Normaler Preis für Folie und Arbeitszeit wäre so ca. 300 Euro gewesen.
Aber ich kannte den Der mir die Scheiben verdunkelt hat somit habe ich dann nur 180 Euro gezahlt.
MfG
Moin,
wenn es nur Sonnenschutz sein soll, hier eine Alternative
http://www.windesa.com/sonnen-und-hitzeschutz.html?...
Gruß
Kuddel
Hallo,
ca 300 Euro muss man einplanen. Je nach Anbieter etwas mehr oder weniger. Ich denke wenn du Glück hast, findest du jemanden für ca. 250€
Gruß Jürgen
ich werde auch die Sonniboy Variante von Windessa nehmen.
Im Winter ist´s ohne verdunkelte Scheiben echt angenehmer...
Ähnliche Themen
Ich war bei Weber Autoglas in Aachen 250,-€ und sehr gute Arbeit.
Zitat:
Original geschrieben von kuddel40
Moin,
wenn es nur Sonnenschutz sein soll, hier eine Alternativehttp://www.windesa.com/sonnen-und-hitzeschutz.html?...
Gruß
Kuddel
Hallo an alle. Das mit dem sonnenschutz hat mein interesse geweckt. Hat jemand schon erfahrungen machen können mit den dingern?
Wie stabil ist die ganze sache? Wie sieht es optisch aus in echt?
Gibts es knarz geräusche im fahrzeug verursacht vielleicht durch die halterungen? Was passiert beim öffnen der fenster?
Sind die dinger auch länger haltbar?
Danke für weitere infos!
p.s. Beim richtigen verdunkeln der scheiben mit folie, werden da die türen bzw. die acheiben auch ausgebaut oder werden die folien direkt beklebt?
Zitat:
Original geschrieben von pejcino
Hallo an alle. Das mit dem sonnenschutz hat mein interesse geweckt. Hat jemand schon erfahrungen machen können mit den dingern?Zitat:
Original geschrieben von kuddel40
Moin,
wenn es nur Sonnenschutz sein soll, hier eine Alternativehttp://www.windesa.com/sonnen-und-hitzeschutz.html?...
Gruß
Kuddel
Wie stabil ist die ganze sache? Wie sieht es optisch aus in echt?
Gibts es knarz geräusche im fahrzeug verursacht vielleicht durch die halterungen? Was passiert beim öffnen der fenster?
Sind die dinger auch länger haltbar?
Danke für weitere infos!p.s. Beim richtigen verdunkeln der scheiben mit folie, werden da die türen bzw. die acheiben auch ausgebaut oder werden die folien direkt beklebt?
Hallo ,
Folien werden von aussen angepasst (zugeschnitten) und von innen befestigt . Habe es schon bei 5 Auto's
machen lassen (aktuell beim Q7) . Immer die dunkelste Folie ! Habe auch bewusst getönte Scheiben bei derSQ weggelassen um dann dunkler-blickdichter zu foliieren .Gruß spitzi007
Zitat:
Original geschrieben von pejcino
Hallo an alle. Das mit dem sonnenschutz hat mein interesse geweckt. Hat jemand schon erfahrungen machen können mit den dingern?Zitat:
Original geschrieben von kuddel40
Moin,
wenn es nur Sonnenschutz sein soll, hier eine Alternativehttp://www.windesa.com/sonnen-und-hitzeschutz.html?...
Gruß
Kuddel
Wie stabil ist die ganze sache? Wie sieht es optisch aus in echt?
Gibts es knarz geräusche im fahrzeug verursacht vielleicht durch die halterungen? Was passiert beim öffnen der fenster?
Sind die dinger auch länger haltbar?
Danke für weitere infos!p.s. Beim richtigen verdunkeln der scheiben mit folie, werden da die türen bzw. die acheiben auch ausgebaut oder werden die folien direkt beklebt?
Moin,
eine Beschreibung deiner Fragen findest du hier:
www.windesa.com/Sonnenschutz.htmlGruß
Kuddel
Zitat:
Original geschrieben von kuddel40
Moin,Zitat:
Original geschrieben von pejcino
Hallo an alle. Das mit dem sonnenschutz hat mein interesse geweckt. Hat jemand schon erfahrungen machen können mit den dingern?
Wie stabil ist die ganze sache? Wie sieht es optisch aus in echt?
Gibts es knarz geräusche im fahrzeug verursacht vielleicht durch die halterungen? Was passiert beim öffnen der fenster?
Sind die dinger auch länger haltbar?
Danke für weitere infos!p.s. Beim richtigen verdunkeln der scheiben mit folie, werden da die türen bzw. die acheiben auch ausgebaut oder werden die folien direkt beklebt?
eine Beschreibung deiner Fragen findest du hier: www.windesa.com/Sonnenschutz.htmlGruß
Kuddel
außerdem gibt´s dazu zig Threats in anderen Motor-Talk Foren.
Suche mal nach "Sonniboy" oder "Windesa"
Da mir die Tönung ab Werk nicht dunkel genug war, kam ich um nachträgliche Scheibenfolierung nicht herum. Durchgeführt vor 5 Monaten hat es 230,- Eus gekostet. Bin mit der Arbeit hochzufrieden, musste nur an zwei kleinen Stellen nachgearbeitet werden.
VG,
Charmin Bear
Und wie dunkel ist es empfehlenswert?
Ich werde es jetzt auch machen lassen, kosten 220€. Sollte man da auf eine besondere folie wert legen oder sind alle qualitativ ziemlich gleich gut?
Auf was sollte man aufpassen?
Wie ist es mit dem tüv?
Zitat:
Original geschrieben von pejcino
Und wie dunkel ist es empfehlenswert?
Ich werde es jetzt auch machen lassen, kosten 220€. Sollte man da auf eine besondere folie wert legen oder sind alle qualitativ ziemlich gleich gut?
Auf was sollte man aufpassen?
Wie ist es mit dem tüv?
Hallo ,
Wir hatten bei 5 Auto's immer die dunkelste , sollte schon blickdicht sein .
3M ist wohl mit das beste was es gibt !
Alles TÜV zugelassen !
Gruß spitzi007
Hallo,
es kommt drauf an, welchen Zweck du mit dem verdunkeln verfolgst. Als Sonnen/Wärmeschutz würde ich 80-85% Verdunklung (läuft oft unter anthrazith) empfehlen. Von außen noch ganz leicht einsichtbar, aber von innen nach außen aber eben noch relativ hell (gerade beim Rangieren nachts eben praktisch).
Wenn man nicht reinschauen darf, dann Verdunklung >90%.. (tiefschwarz) - aber eben auch nachts recht dunkel.
Ich habe aktuell beim A4 ca. 85% und finde das gerade richtig. Reinschauen kann man nur, wenn man ganz nah ans Fenster geht..
Für den Q5 habe ich sie diesmal aber original mit bestellt.
Gruß Jürgen
Hallo alle zusammen,
einen kleinen Gedanken möchte ich euch noch mitgeben:
Von den SQ5-Bestellern haben rund 87% einen automatisch abblenden Innenspiegel bestellt, automatisch abblendende Außenspiegel zumindest von 64% aller Besteller - und ich vermute mal, dass beim normalen Q5 diese Quoten ähnlich ausstehen.
Die Abblendautomatik funkioniert jedoch nur einwandfrei, wenn der Sensor im Innenspiegel eine Blendung durch den Hintermann feststellt. Bei stark abgedunkelten Scheiben kommt nur leider viel weniger Licht des Hintermannes durch die Heckscheibe auf den Sensor - womit ein automatisches Abblenden dann nicht mehr sauber funktioniert. Ergebnis: Selbst wenn der Hintermann wie Hölle blendet, bleiben alle Spiegel mit voller Spiegelleistung klar. Beim Innenspiegel vielleicht nicht schlimm - dafür bei den Außenspiegeln dann umso heftiger.
Ob man die Empfindlichkeit des Sensors nachregeln kann - weiß ich nicht. Ohne diese Nachregelung würd ich mir nochmal überlegen, ob ich nicht das eine Problem löse - und ein neues schaffe.
Gruß
Benedict