Scheiben tönen mit Folie

VW Golf 4 (1J)

Hi,

wer hat erfahrung mit dem Tönen von Scheiben duch Folie.

Was kostet das. Hält das auch wenn die Scheibe gekurbelt werden kann.

Besser bei VW oder Autoglas oder sonst wo machen lassen?

Auf welche Folieneigenschaften sollte man achten?

Johannes

48 Antworten

Hatte 2 Jahre lang SLLumar Folie in meinem 3er Golf da gabs keine Probleme mit. Hat in 2003 150€ inkl Einbau gekostet

Zitat:

Original geschrieben von kamikaze schumi


Wie lange halten die Folien? Keine Lust nach nem Jahr Blasen oder Risse zu haben. Würde man die im Bedarfsfall wieder abbekommen?

Hallo Christian,

Also wir haben den Golf IV Variant von meiner Mutter mit Folien machen lassen beim Autoglaser unseren Vertrauens.

Und die Folien sind schon 3 Jahre drauf, keine Risse und was wichtig ist "Keine Blässchen"! Hinten die Scheiben rauf und runter, rauf und runter. Also ich muss sagen, echt toll diese Folie.

Und sieht immer noch aus die Folie, als ob diese gestern erst dran gemacht wurde.

Also ich kann es nur empfehlen! Ich werde es im Sommer auch wieder machen lassen. Habe es damals auch bei meinem alten Variant machen lassen und war auch mehr als begeistert.

Gruß Ricky

An der seitenscheibe und an der Frontscheibe dürft ihr mit den normalen folien nicht tönen. sind dazu laut FzTv nicht zugelassen. an der frontscheibe sind 30% zulässig und an den vorderen Seitenscheiben 35%. aber aufpassen die sind schon getönt, tönung + scheibe darf nicht über den wert kommen. gibt noch ne Möglichkeit die Scheiben fluten zu lassen is glaub ich so ne art lackieren. Dann habt ihr rundrum getönt. Kostet mit eintragen aber über 1000€

An den vorderen Scheiben kann man eine Tönung vergessen. Die Scheiben sind ab Werk schon leicht getönt (Colorverglasung, etc.) und egal was man da noch machen würde, zusammen kommt man immer über die gesetzlich erlaubten Tönungsgrade. Laßt euch auch nicht von Versprechen und Gutachten irgendwelcher Firmen locken; die Eintragung von vorderen gefluteten Scheiben z.B. basiert meist auch auf ungetönten Originalscheiben😉

Gute Folien haben eine fortlaufende KBA Nr eingestanzt und eine ABE, die man dann bei einer Fahrzeugkontrolle einfach vorzeigt.

Ich habe z.B. eine Folie von Bruxafol drin, welche für Innenfolien eine Haltbarkeit von 15J angeben. Leider sind die Folien nicht billig und eher bei wenigen Betrieben üblich, aber absolut hochwertig und zu empfehlen. http://www.bruxsafol.de; die Seite ist auch sonst recht informativ.

Ich würde es auf jeden Fall auch von Profi machen lassen; wer mal zugeschaut hat sieht daß man für eine perfekte Montage schon ein erfahrenes Händchen braucht.

Ähnliche Themen

Habe mir vor 3 Jahren die Foliatec "Midnightreflex Superdark" Tönungsfolie von einem Foliatec-Spezialisten anbringen lassen. Gute Qualität und sehen gut aus.

Ach ja,... habe mir die Folien schon passgenau für einen Golf IV 3-türer schicken lassen. Sind zwar teurer aber das Geld spart man sich wieder bei den Einbaukosten.

Bilder von meinem Golf gibts hier:
Aussen:
http://www.feinstaubschlucker.de/html/alex_-_golf_iv_0.html
http://www.feinstaubschlucker.de/html/alex_-_golf_iv_2.html

von Innen (sieht ziemlich dunkel aus, ist aber nicht sooo dunkel):
http://www.feinstaubschlucker.de/html/alex_-_golf_iv_6.html

EDIT:
Jemand vielleicht noch einen Tipp wie man am besten die getönten Scheiben von innen reinigt?
Habe es bisher ein paar mal mit normalem Fensterreiniger probiert. Ist das gut für die getönte Scheibe? Hab da immer so meine Zweifel.

hi Danke für die Tipps,

war heute beim autoglaser werde sl lllumar folien nehmen ud einbauen lassen. Kostet ca 150 € wie vermutet.

Aber wo muss diese komische nummer stehen?

CU chrisian

Zitat:

Original geschrieben von johannes78


Aber wo muss diese komische nummer stehen?

Steht auf der Folie 😉

Gruß Ricky

Zitat:

Original geschrieben von rickybmw


Hallo Christian,

Also wir haben den Golf IV Variant von meiner Mutter mit Folien machen lassen beim Autoglaser unseren Vertrauens.

Und die Folien sind schon 3 Jahre drauf, keine Risse und was wichtig ist "Keine Blässchen"! Hinten die Scheiben rauf und runter, rauf und runter. Also ich muss sagen, echt toll diese Folie.

Und sieht immer noch aus die Folie, als ob diese gestern erst dran gemacht wurde.

Also ich kann es nur empfehlen! Ich werde es im Sommer auch wieder machen lassen. Habe es damals auch bei meinem alten Variant machen lassen und war auch mehr als begeistert.

Gruß Ricky

Hi Ricky!

Weißt du was für Folien benutzt wurden? Bei welchem Autoglaser habt ihr das machen lassen, und was hat euch der Spaß gekostet?

ich hab meins bei carglass machen lassen.
sehr gut gemacht. bin sehr zufrieden
heck und die beiden hinteren für 150euro

Zitat:

Original geschrieben von kamikaze schumi


Hi Ricky!

Weißt du was für Folien benutzt wurden? Bei welchem Autoglaser habt ihr das machen lassen, und was hat euch der Spaß gekostet?

Abend Christian 😉 ,

Ist ein kleiner Betrieb, aber Arbeitet Sehr sorgsam!

Sehr zu empfehlen!

Autoglas Mülheim

Scheibenfolien werden von der Firma SL-Llumar verwendet!

Gruß Ricky

Muss die wohl mal anrufen, Mühlheim wär noch ok zu fahren, wie lange hats gedauert? Auto morgens hin und Abends zurück, oder konntet ihr darauf warten? Würd auch wohl dabei zugucken, aber manche Werkstätten reagieren empfindlich darauf 😁

Sie haben Post 😁 😉

Hi,
so ich habe es gemacht!

llumarfolien in Alu Dark

für 140 € ohne Blasen ich bin begeistert.

CU

Habe meinen auch vor 1 Jahr mit sllumar Alu Dark Tönen lassen bis jetzt auch keine Probleme absolut Blasen und rissfrei hab 129€ beim Autoglaser bezahlt, hat ca. 3 stunden gedauert!

Greif mal das alte Thema hier auf.

Meine Frage jetzt hat einer erfahrungen mit der Firma Wintec. Welche Folien verwenden sie???
Und welche farbe fürdet ihr nehmen bei der Lackfarbe lunkel Blau???

Deine Antwort
Ähnliche Themen