Scheiben tönen Foliatec

BMW 3er E92

Tach,

ich spiel grad mit dem Gedanken die Scheiben meines Coupé zu tönen. Das ganze soll so nah wie möglich an die Werkstönung ran kommen, evtl. ne kleine Spur dunkler.

Hat von Euch das schon jemand gemacht?

Da ich meinen A4 damals schon von Foliatec machen lies, hab ich mir wieder ein Angebot eingeholt. 300 Euronen solls kosten. Die Folie, sowie die ausgeführte Arbeit war beim A4 absolut gut.

Vielleicht habt ihr ja Gedanken und Anregungen dazu....

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von mpet


Foliatec erhält seine Tönung durch Farbpigmente im Polyester Trägermaterial (Bleichen schneller aus).
Bruxsafol sind Sputterfolien.
Sputtern

Warum sollte die Farbe einer Beschichtung länger haltbar sein, als eine vollkommen durchgefärbte Folie ???

Auf meinem Polo zum Beispiel ist die Folie von FoliaTec schon 12 jahre drauf, ohne Anstalten zum machen auszubleichen.

Zitat:

Original geschrieben von mpet


Garantiezeit... was ich auf die schnelle gefunden habe:
Foliatec 5 Jahre Garantie
Bruxsafol 10 Jahre Garantie ( Lebenslange Garantie auf Farbechtheit). Etwas teurer als Foliatec.

Die Garantiezeit sagt nichts aus über die Qualität eines Produktes.

Anderenfalls wäre der Kia deutlich besser als jeder BMW.

60 weitere Antworten
60 Antworten

@mpet: In der Tat, dass coupe ist viel schwerer als der touring. praktisch nicht vergleichbar. das problem sind die noppen oben und die im sehr spitzen winkel zulaufende heckscheibe unten. er hat gesagt, dass das alles kein problem ist. sein wort in gottes ohren, er will mir sonst das geld zurück geben. es sind keine einschlüße, sondern die restflüssigkeit, die läuft an den querstreben noch ab. unten und oben bekommt er es richtig fest dran, hat er gesagt. allerdings erst nächste woche.
alle e92 (auch hier im forum) haben das gleiche problem, egal welche folie.
nö foliatec ist deutlich besser. trotzdem danke für den vorschlag. mach doch mal fotos, dann können wir deine aussage besser deuten. gruss

siehe auch hier

http://www.motor-talk.de/.../...ung-probleme-rat-gesucht-t2415250.html

Hallo zusammen,

Zitat:

Original geschrieben von mpet


Hättest mal SLLumar oder Bruxsafol genommen.
Foliatec ist 2te Liga.

Was für ein Gerücht !!!

Fragt man den Herrn Brux, dann sind die Bruxafol die Besten.

Fragte man den Herrn Schaumburg-Lippe, dann waren die SL-LLumar die Besten. Heute wird er bestimmt sagen, dass es die Folien von Haverkamp seien.

Fragt ich den Herrn Böhm, dann sind die FoliaTec die Besten.

Aber Alles in Einem schenken sich in den Qualität alle nichts, egal welche Folie man benutzt.

Sorry Doppelpost

Zitat:

Original geschrieben von Autoglasmeister


Hallo zusammen,

Zitat:

Original geschrieben von Autoglasmeister



Zitat:

Original geschrieben von mpet


Hättest mal SLLumar oder Bruxsafol genommen.
Foliatec ist 2te Liga.
Was für ein Gerücht !!!

Fragt man den Herrn Brux, dann sind die Bruxafol die Besten.

Fragte man den Herrn Schaumburg-Lippe, dann waren die SL-LLumar die Besten. Heute wird er bestimmt sagen, dass es die Folien von Haverkamp seien.

Fragt ich den Herrn Böhm, dann sind die FoliaTec die Besten.

Aber Alles in Einem schenken sich in den Qualität alle nichts, egal welche Folie man benutzt.

Ausser man nimmt die gute vom ATU, die hatte ich im E36. Die war nach 2 Jahren nicht mehr schwarz sondern lila! 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von bmw-letter



So es ist vollbracht....

Glückwunsch zu deiner Entscheidung!

Das sieht völlig normal aus. Die Bläschen waren bei mir auch noch nach 14 Tagen gut zu sehen, das gibt sich, vor allem jetzt im Sommer. Ganz kleine Bläschen werden immer bleiben, das ist nun mal bei einem Coupe so. Die Folierung eines E92 kann man absolut nicht mit der eines E91 vergleichen, beim E91 geht das viel einfacher.

Wenn ich Zeit habe, setze ich nochmal ein paar Bilder von meinem Coupe rein, morgen gehts aber erstmal zur FIA GT1 auf den Sachsenring.

Gruß Rene

Zitat:

Original geschrieben von Epl.Big_M


.. Mir gehen getönte Scheiben so dermaßen auf die Nerven, weil der Hintermann nicht sehen kann, wenn vorne plötzlich gebremst wird.

So ein Unfug! 😮

Zitat:

Original geschrieben von tigtdi



Zitat:

Original geschrieben von Epl.Big_M


.. Mir gehen getönte Scheiben so dermaßen auf die Nerven, weil der Hintermann nicht sehen kann, wenn vorne plötzlich gebremst wird.
So ein Unfug! 😮

😁 😁 😁

Theorien gibts hier....

Das Foliatec 2te Liga ist, ist natürlich subjektiv, danke an den Autoglaser, endlich mal einer vom Fach mit Ahnung.

Danke ich bin auch sehr zufrieden. Schon heute sieht man schon Veränderungen. Die Folie zieht langsam an. Die Bläschen sind schon kleiner, aber natürlich ist noch Flüssigkeit zu sehen, wenn man ganz nah ran geht, aber egal. An den Heizdrähten ist die Folie ebenfalls schon gut abgetrocknet. Die Vorteile überwiegen und nachgearbeitet wird ja auch noch.
Habe heute nochmal mit ihm gesprochen und er sagt das man sich das nicht zu oft anschauen soll, sonst macht man es sich selbst schlecht. Er bekommt alles raus. Na ja. Nächste Woche gibt es dann nochmal Fotos.

Foliatec erhält seine Tönung durch Farbpigmente im Polyester Trägermaterial (Bleichen schneller aus).
Bruxsafol sind Sputterfolien.
Sputtern

Garantiezeit... was ich auf die schnelle gefunden habe:
Foliatec 5 Jahre Garantie
Bruxsafol 10 Jahre Garantie ( Lebenslange Garantie auf Farbechtheit). Etwas teurer als Foliatec.

gruß
mpet

Zitat:

Original geschrieben von Sniper-2005


Joa sieht gut aus aber doch um einiges dunkler wie die Werkstönung hab auch das selbe nächsten monat vor 345 ist aber mir zuviel. Ich kauf mir passgenaue Folie und machs selber komm bei 125 Euronen raus, hatte das selbe beim Ex A3 gemacht seht selbst

345€ ist wirklich viel aber scheint als Standard bei manchen Spezis zu sein

Für meine

Folierung

habe ich 180€ bezahlt 🙂

Aber selber machen ist beim E92 praktisch unmöglich.

Zitat:

Original geschrieben von Spark



Zitat:

Original geschrieben von Sniper-2005


Joa sieht gut aus aber doch um einiges dunkler wie die Werkstönung hab auch das selbe nächsten monat vor 345 ist aber mir zuviel. Ich kauf mir passgenaue Folie und machs selber komm bei 125 Euronen raus, hatte das selbe beim Ex A3 gemacht seht selbst
345€ ist wirklich viel aber scheint als Standard bei manchen Spezis zu sein
Für meine Folierung habe ich 180€ bezahlt 🙂

Ich habe ebenfalls 180 bezahlt. Ist abhängig von der Region. In Hannover liegen die Preise so zwischen 180-250 Euro. Egal welche Folie! Ich habe nicht nach Preis, sondern nach Aussehen entschieden. Habe ebenfalls eine 7 jährige Garantie, wozu lebenslang??? Ich fahre das Auto doch eh nur max. 10 Jahre... Lebenslange Garantie ist ein Lockangebot, da es eh keiner Prüfen kann, aber manche Leute glauben halt alles...

Zitat:

Original geschrieben von mpet


Foliatec erhält seine Tönung durch Farbpigmente im Polyester Trägermaterial (Bleichen schneller aus).
Bruxsafol sind Sputterfolien.
Sputtern

Warum sollte die Farbe einer Beschichtung länger haltbar sein, als eine vollkommen durchgefärbte Folie ???

Auf meinem Polo zum Beispiel ist die Folie von FoliaTec schon 12 jahre drauf, ohne Anstalten zum machen auszubleichen.

Zitat:

Original geschrieben von mpet


Garantiezeit... was ich auf die schnelle gefunden habe:
Foliatec 5 Jahre Garantie
Bruxsafol 10 Jahre Garantie ( Lebenslange Garantie auf Farbechtheit). Etwas teurer als Foliatec.

Die Garantiezeit sagt nichts aus über die Qualität eines Produktes.

Anderenfalls wäre der Kia deutlich besser als jeder BMW.

äppel un birn

gruß
mpet

mein Bruxsafol Klempner verlangt nun 230€ fürn E90.
Ich werds bei dem machen lassen.. dauert auch ca. 5 Stunden, dafür habe ich 10 Jahre garantie und Lebenslange auf die Farbe der Folie.

Deine Antwort
Ähnliche Themen