Scheiben tönen Foliatec
Tach,
ich spiel grad mit dem Gedanken die Scheiben meines Coupé zu tönen. Das ganze soll so nah wie möglich an die Werkstönung ran kommen, evtl. ne kleine Spur dunkler.
Hat von Euch das schon jemand gemacht?
Da ich meinen A4 damals schon von Foliatec machen lies, hab ich mir wieder ein Angebot eingeholt. 300 Euronen solls kosten. Die Folie, sowie die ausgeführte Arbeit war beim A4 absolut gut.
Vielleicht habt ihr ja Gedanken und Anregungen dazu....
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von mpet
Foliatec erhält seine Tönung durch Farbpigmente im Polyester Trägermaterial (Bleichen schneller aus).
Bruxsafol sind Sputterfolien.
Sputtern
Warum sollte die Farbe einer Beschichtung länger haltbar sein, als eine vollkommen durchgefärbte Folie ???
Auf meinem Polo zum Beispiel ist die Folie von FoliaTec schon 12 jahre drauf, ohne Anstalten zum machen auszubleichen.
Zitat:
Original geschrieben von mpet
Garantiezeit... was ich auf die schnelle gefunden habe:
Foliatec 5 Jahre Garantie
Bruxsafol 10 Jahre Garantie ( Lebenslange Garantie auf Farbechtheit). Etwas teurer als Foliatec.
Die Garantiezeit sagt nichts aus über die Qualität eines Produktes.
Anderenfalls wäre der Kia deutlich besser als jeder BMW.
Ähnliche Themen
60 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
@sniper: Das problem beim Coupe ist, dass Du fast keine Chance hast an der Heckscheiben unten ran zu kommen. Daher lieber Profi ran lassen
Kann ich nur bestätigen!
Was mich aber brennend interessiert: wie haben die bei Dir die "Problemzone" oben an der Scheibe mit den Siebdruckpunkten hinbekommen? Sieht man das oder ist das komplett sauber?
Bei mir sieht man den Übergang bzw. es zeichnet sich von der sonst absolut perfekt geklebten Folie ab. Hat ein Profi gemacht, verarbeitet wurde die CFC Anthrazit mit 20% Tönung, ebenfalls nah an der Serie.
Ich häng mal ein Foto dran, wie es bei mir aussieht. Übrigens: schöne Felgen - kommen mir bekannt vor...

Ich habe noch keine Nachtönung gesehen wo dieser Rand nicht vorhanden ist.
Bei einem mehr, bei dem anderen weniger.
Die einzige Folie wo man es einigermassen hinbekommt ist die NR Supreme von Bruxsafol.
Braucht man aber viel Geduld und Hitze. Sehr schwierig.
Zitat:
Original geschrieben von Blackhornet
Kann ich nur bestätigen!
Was mich aber brennend interessiert: wie haben die bei Dir die "Problemzone" oben an der Scheibe mit den Siebdruckpunkten hinbekommen? Sieht man das oder ist das komplett sauber?
Bei mir sieht man den Übergang bzw. es zeichnet sich von der sonst absolut perfekt geklebten Folie ab. Hat ein Profi gemacht, verarbeitet wurde die CFC Anthrazit mit 20% Tönung, ebenfalls nah an der Serie.
Ich häng mal ein Foto dran, wie es bei mir aussieht. Übrigens: schöne Felgen - kommen mir bekannt vor...
Das Problem mit dem extrem breiten Streifen oben hab ich auch.
Den sieht man noch deutlich, aber ich fahr eh nochmal hin zur Nacharbeit.
Wenns danach nicht besser wird hat der Folienmensch den Vorschlag gemacht, aussen drüber zu kleben. Er meinte er hat das bei nem E92 schon gemacht, das sieht dann fast aus wie ne Art Dachkantenspoiler. Mal guggen...
Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
[Wenns danach nicht besser wird hat der Folienmensch den Vorschlag gemacht, aussen drüber zu kleben. Er meinte er hat das bei nem E92 schon gemacht, das sieht dann fast aus wie ne Art Dachkantenspoiler. Mal guggen...
So was würd ich aber auch nicht haben wollen...
Nachgearbeitet wurde bei mir auch, hat kaum was gebracht. Wo hast Du die Scheiben machen lassen?
Zitat:
Original geschrieben von Blackhornet
Nachgearbeitet wurde bei mir auch, hat kaum was gebracht. Wo hast Du die Scheiben machen lassen?
Foliatec.
Ja, von der "Dachkantenspoiler"-Idee bin ich auch noch nicht so ganz überzeugt

Aber raus bringen wird mans da oben fast nicht...
Erklärt mir bitte die Problemzone mal?
Wo ist die genau?
Siebdruckpunkte hab ich noch nie gehört
hat das die Limousine auch???
So hab meinen Termin am Dienstag nächste Woche bin mal gespannt und durch Vitamin B auch noch super günstig und auch noch lebenslange Garatie.
Gruß
Niko
ich war heut beim BMW Händler... da kommt dann jemand vorbei und mich kostet der Spaß 225€ für die Limousine und fürn 1er Dreitürer 175€
Also ich lasse mir nächste Woche die Foliatec Midnight Dark einkleben. In Hannover kostet das zwischen 200-225 Euro. Die SL Lumar würde bei einem andren Händler 250 Euro kosten, was natürlich nicht an der Folie, sondern an den höheren Einbaukosten des Händlers liegt. Habe mich aber nach reichlicher Überlegung für die Foliatec entschieden. Jetzt heißt es beten, dass die Bläßchen an der Heckscheibe nicht allzu sehr auffallen.
So es ist vollbracht.
5 Stunden nach dem Folieren. Noch keine Nacharbeiten! Nächste Woche muss ich nochmal hin, da soll dann alles nachgearbeitet werden.
Der Folierer meint, dass er die obere und untere Kante noch richtig angeklebt bekommt. Da bin ja mal gespannt, bleibe skeptisch und warte mal ab. Das einzige Problem was er sieht, ist der Stempel unten links in der Scheibe. Ich habe auch ein paar kleinere Einschlüsse bzw. Luftbläschen gefunden, allerdings muss man wissen wo die sind. Dann sieht man es allerdings. Die anderen Feuchtigkeitstellen sollen nach Angabe des Folierers noch weggehen. Soll wohl über die Heizdrähte abfließen. Was sind Eure Erfahrungen?
Folie Midnight Dark Foliatec. Es sieht dunkler aus, als sie wirklich ist. Man sieht gerade noch so den Fahrer. Barpreis 180 Euro in Hannover.
Fehlt nur noch der "böse Blick"... Mir gehen getönte Scheiben so dermaßen auf die Nerven, weil der Hintermann nicht sehen kann, wenn vorne plötzlich gebremst wird.
Zitat:
Original geschrieben von Epl.Big_M
Fehlt nur noch der "böse Blick"... Mir gehen getönte Scheiben so dermaßen auf die Nerven, weil der Hintermann nicht sehen kann, wenn vorne plötzlich gebremst wird.
Epl.Big !,
was machst Du wenn ein Bus, LKW, SUV oder sonst was größeres vor Dir fährt ?

.
Hin und wieder bin ich sprachlos

.
Hallo!
Also die Arbeit vom BMW Letter muss ich leider sagen gefällt mir garnicht. Die Fäden der Heckscheibenheizung sind ja ganz schlecht abgedeckt.
Ist das bei den anderen auch so?
@ member bfb: das ist ganz normal. deshalb schrieb ich auch 5 stunden später. an diesen querstreben läuft die restlich unter der folie befindliche flüssigkeit ab. das verschwindet vollkommen, deshalb auch die helleren streifen. nacharebit erfolgt nächste woche, dann gibt es ein update. allerdings wirst du die orangen streifen immer sehen, klar sieht man ja ohne tönung auch. frag mal stef320i oder tigtdi.
@epl big: nö habe ja das m paket, reicht mir. ansonsten gutes argument. bei uns hat man allerdings schon bremslichter. gibt bei euch der vordermann handzeichen durch die rückscheibe. also blödsinn.
@ joebli: danke sehe ich genauso.
Ganz ehrlich. Ich habe vor einigen Wochen auch die Scheiben an meinem Touring machen lassen.
Das war nach 4 Stunden Arbeit ein perfektes Ergebnis. Solche Einschlüsse, auch wenns mit Sicherheit am Coupe schwieriger ist, deuten auf nicht so gute Arbeit hin. Ich hoffe für dich das er das noch rauskriegt.
Hättest mal SLLumar oder Bruxsafol genommen.
Foliatec ist 2te Liga.
gruß
mpet