- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 3er
- E90, E91, E92 & E93
- Scheiben tönen Foliatec
Scheiben tönen Foliatec
Tach,
ich spiel grad mit dem Gedanken die Scheiben meines Coupé zu tönen. Das ganze soll so nah wie möglich an die Werkstönung ran kommen, evtl. ne kleine Spur dunkler.
Hat von Euch das schon jemand gemacht?
Da ich meinen A4 damals schon von Foliatec machen lies, hab ich mir wieder ein Angebot eingeholt. 300 Euronen solls kosten. Die Folie, sowie die ausgeführte Arbeit war beim A4 absolut gut.
Vielleicht habt ihr ja Gedanken und Anregungen dazu....
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von mpet
Foliatec erhält seine Tönung durch Farbpigmente im Polyester Trägermaterial (Bleichen schneller aus).
Bruxsafol sind Sputterfolien.
Sputtern
Warum sollte die Farbe einer Beschichtung länger haltbar sein, als eine vollkommen durchgefärbte Folie ???
Auf meinem Polo zum Beispiel ist die Folie von FoliaTec schon 12 jahre drauf, ohne Anstalten zum machen auszubleichen.
Zitat:
Original geschrieben von mpet
Garantiezeit... was ich auf die schnelle gefunden habe:
Foliatec 5 Jahre Garantie
Bruxsafol 10 Jahre Garantie ( Lebenslange Garantie auf Farbechtheit). Etwas teurer als Foliatec.
Die Garantiezeit sagt nichts aus über die Qualität eines Produktes.
Anderenfalls wäre der Kia deutlich besser als jeder BMW.
Ähnliche Themen
60 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bmw-letter
Der Folierer meint, dass er die obere und untere Kante noch richtig angeklebt bekommt. Da bin ja mal gespannt, bleibe skeptisch und warte mal ab. Das einzige Problem was er sieht, ist der Stempel unten links in der Scheibe. Ich habe auch ein paar kleinere Einschlüsse bzw. Luftbläschen gefunden, allerdings muss man wissen wo die sind. Dann sieht man es allerdings. Die anderen Feuchtigkeitstellen sollen nach Angabe des Folierers noch weggehen. Soll wohl über die Heizdrähte abfließen. Was sind Eure Erfahrungen?
Und, wie sieht es inzwischen aus?
Deine "Problemzone" am oberen Rand der Scheibe sieht genauso aus wie bei mir - nach 9 Monaten...
Hat sich da bei Deinem etwas verbessert?
Den Stress mit den Heizdrähten hatte ich nicht, da war gleich nach dem ersten Termin alles chico und einwandfrei - allerdings auch ein anderer Hersteller der Folie.
Aber oben... ich überlege ernsthaft, die Folie wieder entfernen zu lassen

Moin,
an den Heizdrähten hat sich die Situation normalisiert. Die Flüssigkeit ist komplett abgelaufen. Oben und unten habe ich nach-wie-vor einen Rand. Das hatte mir allerdings der Folienmensch auch so gesagt. Er sagte, dass er das aber hinbekommt. Er konnte an den Rändern beim ersten Termin nicht mehr machen, da einfach noch zu viel Flüssigkeit unter Folie vorhanden war. Natürlich wird ein hellerer Rand bleiben, da die Noppen nicht wegzulügen sind. Bin mal gespannt. Werde nachdem zweiten Termin nochmal Fotos machen. Bin allerdings jetzt schon einigermaßen zufrieden. Es ist ein ganz anderes Gefühl, da man nicht mehr so auf den Präsentierteller sitzt. Natürlich, beim nächsten Auto gibt es gleich Privacyverglasung....
Gruß
So nun war ich nochmals zur Nacharbeit da. Die Heizdrähte sind inzwischen gut angedrückt und man dort nicht mehr viel sehen. Oben habe ich nach-wie-vor einen helleren Rand, der aber durch mehrmaliges nachdrücken nicht mehr so übertrieben aussieht. Die kleineren Bläschen wurden angestochen und weggedrückt. Alle Heizdrähte, Ränder wurden überarbeitet.
Also es sieht so aus wie bei jedem folierten E92. Bin eigentlich zufrieden, aber nächstes mal gibt es gleich Werkstönung.
So hab heute endlich Photos machen können mit meiner Tönung.
Habe die Bruxsafol NR 40 Supreme.
Mit der Arbeit bin ich bestens zufrieden.
Es gibt bei der Arbeit von (Autoglas Gigl im bayerischen Wald) absolut nichts zu beanstanden.
Hier mal ein Lob aussprech
Die Tönung ist sehr dezent. Jedoch heller als die Werkstönung... das nächste mal würde ich zur NR 28 Supreme tendieren, da meine Tönung je nach Blickwinkel von kaum (Bild 2) bis siehe Bild1 erkenntlich ist.
wenn man von Innen nach Aussen sieht merkt man kaum eine Verdunkelung
Die Innenraumtemperatur ist jedoch merklich kühler bei direkter Sonneneinstrahlung als ohne Tönung.
Werde bei meinem auch die nächsten Monate die Scheiben tönen lassen.
Sieht echt klasse aus.
Top geputzt der Wagen. Vor allem die Felgen glänzen wie neu.
So ! Es ist soweit !!! Habe in der 29.KW einen Termin für meine Scheiben tönen zu lassen ! Lasse es bei meinem
machen da andere Anbieter in meiner Umgebung noch teurer waren und ich es nicht von einem Hinterhoffachmann machen lassen möchte . Den Spezialisten der zum
kommt eilt in der Filiale ein guter Ruf vorraus . Soll´s echt können ! Bin mal gespannt! Bilder werde ich dann machen und hier einstellen .
Hallo,
hab mir die Bilder vom BMW E92 (bmw-letter) angeschaut . Das es schwierig ist diese nopen mit der Folie richtig zu verdecken eigentlich garnicht ! Aber die Heizdrähte sind der Hammer, wenn das nach ca, 2 Wochen , im Sommer, nicht weg ist dann ist echt gepfuscht worden und das von einem Fachmann. Im Winter Dauert sowas um ca das doppelte bis alles weg ist ! Aber er hat schon am Anfang zuviel wasser in der Heizdrähten gelassen ! Und deswegen ensteht dann dieser weisser Rand.
Ich mache das auch nebenberuflich auch Gewerblich angemeldet in meiner Garage habe aber Trotzdem etwas bessere Ergednisse. Und das am Rand bei den Heckscheiben mit den Pünktchen kann man nie ausschliessen das die weg sind !
Gruss Alex
Hallo,
ich habs beim Fachhändler machen lassen und die Llumar Ceramic dark Folie genommen. Die haben es absaolut perfekt gemacht. Das einzig auffällige sind bei ein paar Punkten am Rand kleine Unregelmäßigkeiten. Das tole ist, sie ist außen etwas dunkler wie eine Werkstönung, aber die Sicht nach außen ist trotzdem auch bei Nacht sehr gut. Aber eigentlich habe ich eh gestern einen eigenen Thread eröffnet :-).
Grüße aus Tirol :-)
Wollte meinem E92 330d auch dunkle Scheiben verpassen... Hatte das bei meinem E91 mal machen lassen, da sah man aber an den Heizstäben der Scheiben, dass es nicht original ist. Man sagte mir das ginge nicht anders.
Habe leider kein Geschick für sowas selbst zu machen, daher meine Frage: Wo kann man sowas machen lassen?
-> Raum Bitburg- Prüm- Trier- Wittlich
Hat jemand rfahrungen mit ATU diesbezüglich?
Zitat:
@Bako85 schrieb am 27. November 2014 um 14:32:17 Uhr:
Hat jemand rfahrungen mit ATU diesbezüglich?
Ich habe das Folieren bei ATU in Duisburg machen lassen. Ein Typ betreut mehrere Filialen.
Gute Arbeit. Wenn ich morgen im Büro bin, poste ich den Preis.
Zitat:
@Antoine-Speedy-gonz schrieb am 27. November 2014 um 17:32:00 Uhr:
Zitat:
@Bako85 schrieb am 27. November 2014 um 14:32:17 Uhr:
Hat jemand rfahrungen mit ATU diesbezüglich?
Ich habe das Folieren bei ATU in Duisburg machen lassen. Ein Typ betreut mehrere Filialen.
Gute Arbeit. Wenn ich morgen im Büro bin, poste ich den Preis.
Ist eine andere Gegend, das hatte ich überlesen, aber trotzdem hier der Preis.
Ich habe 220 € bezahlt für 3 Fenster, Golf Cabrio, Heckscheibe + 2 Seitenfenster.
Sorry das ich diesen Thread wieder hochhole.. Ich habe Anfang.märz meine Scheiben auch tönen lassen am e92 und habe auch dieses Problem mit der heckscheibe wegen diesen schwulen noppen...hat sich in der Zeit bisschen was geändert?
Zitat:
@st328 schrieb am 31. Mai 2016 um 06:51:50 Uhr:
Sorry das ich diesen Thread wieder hochhole.. Ich habe Anfang.märz meine Scheiben auch tönen lassen am e92 und habe auch dieses Problem mit der heckscheibe wegen diesen schwulen noppen...hat sich in der Zeit bisschen was geändert?
Denke nicht.
Ich seh das immer wieder, auch bei aktuellen Fahrzeugen.
Bei nachträglicher Folierung hast Du einfach diesen besch.... weißen Rand durch die Noppen.

Mit geht es nicht um den Rad sondern um das obere Teil der heckscheibe weil das ja noch mehr rasterpunkte sind wie rand