Scheiben permanent beschlagen

Opel Astra F

Hallo alle miteinander,

ich habe zur Zeit ein ziemlich großes Problem mit meinem Astra F. Ich habe das Auto dieses Jahr von einer älteren Dame erworben und nun in meinem ersten Winter mit diesem Auto beschlagen meine Scheiben ständig. Die einzige Möglichkeit die ich bisher habe ist es permanent die Klimaanlage mitlaufen zu lassen - funktioniert aber einer gewissen Temperatur, so um 2°C auch nicht mehr...

Jetzt brauche ich dringend Rat - was macht ihr wenn die Scheiben beschlagen.

Ich hoffe sehr, dass mir jemand weiterhelfen kann.

Gruß
Groundhog

35 Antworten

Der Pollenfilter durchnässt nur, wenn die Abdeckung oder deren Dichtung nicht richtig sitzt. Wenn beides richtig montiert ist, bekommt der Pollenfilter auch bei stärkstem Regen keine Feuchtigkeit ab.

da sitzt der Filter:

Naja, wenn die Dichtung alt ist, kann auch so noch wenig Wasser durch... Ich fette die Dichtung immer ordentlich vor dem Einbau. Habe seitdem nie mehr Probleme gehabt...

Säubern bringt nicht viel. Ich hab sogar mal einen ausgewaschen und auf der Heinzung getrocknet... ;-)
Ein neuer geht trotzdem viel besser!

hab heut neuen pollenfilter reingemacht... schon gleich viel besser! 11 € bei atu .. bin sehr zufrieden kein beschlagen mehr 😉

Ähnliche Themen

Spontan würde ich sagen das du den Pollenfilter wechseln musst (das sollte man jedes Jahr machen als Tip) ähm ansonsten würde ich sagen machen ein stück das Fenster auf beim Fahren das hilft ein bisschen. Was natürlich auch sein kann das in dein Auto irgendwo wasser reinkommt und dann durch die Feuchhtigkeit es dann beschlägt

Hi zusammen,

mal nen kurzen Zwischenbericht von mir:

1. Filter ist bestellt

2. meint ihr son ding bringt was, also so eins:

http://cgi.ebay.de/...egoryZ25621QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

Gruß

das Murmeltier

hi,

son säckchen mag vielleicht 3 tage helfen. aber am 4 kann er wahrscheinlich keine feuchtigkeit mehr aufnehmen.

besser wäre eine elektrische lösung. jedoch halte ich sowas für ein auto etwas unangepasst. da es strom braucht etc. such am besten die schwachstelle und merz das problem aus.

etwas gegen die ursache tun ist besser als gegen die symptome anzukämpfen.

gruß

Könnte aber auch durch die Gummimatten sein
wenn du welche hast wenn die nass sind
oder unter der matte könnte auch sein
bei mir jedenfalls seit ich die neuen
Gummimatten im auto habe

So Leut, Pollenfilter wird morgen montiert und so lange bekämpfe ich die Symptome noch mit einem Luftentfeuchter für 10 € ausm Baumarkt... und so der Astra-Gott will hilft das endlich mal was...

Mal ne echt doofe Frage:

Wie komm ich an den Filter eigentlich dran? Ich mein mir ist klar wo er sitzen muss aber mir ist absolut unklar wie ich da hinkomm.

Gruß

Groundhog

Also,

am einfachsten (und schnellsten) ist es, wenn du die Motorhaube öffnest. Dann siehst du im hinteren Teil, hinter dem kompletten Motor eine relativ dicke Dichtungslippe, die sich über die komplette Motorhaubenbreite erstreckt. Dahinter befindet sich die Auffangleiste, in die das Wasser läuft (bzw. laufen sollte) und dann abgeführt wird. Das ist so eine schwarze Plastikrinne. Die kannst du einfach (auf der Seite des Dichtungsgummis) mit sanfter Gewalt herausziehen. So dass du gerade so an den Filter kommst. Ich hoffe du hast schlanke Hände 😁

Wenn du es komfortabler haben willst, musst du die Scheibenwischer und das Plastik darunter demontieren. Dann kannst du die besagte Leiste gnz heraus nehmen. Das kostet aber halt mehr Zeit.

Hoffe, dass du meine Beschreibung verstehst, sonst einfach nochmal nachfragen

Hallo,
das Alles hilft nix wenn z.B. die Matte unter dem Teppich patschenass ist.
Im Caravan hatte ich das Problem das durch die undichte Dachnaht soviel Wasser eindrang das es sich in den Endspitzen sammelete und sobald die heizung eingeschaltet war beschlugen die Scheiben.
Wasser ablaufen alssen und die Ablaufstutzen reinigen und gut wars bei meinem Caravan.

Such mal nach Wassereinbruch da hatten Wir das schon mal.

Gruß Cybion.

Du meinst also Wasser unter der Fußmatte oder wo? Und wie lasse ich es ablaufen wenn es denn da ist??? Ich versteh das grad nicht so ganz was du meinst

Hi.

Den Pollenfilter hast du ja dann schon mal gewechselt. Schau gleich mal nach, ob der mittlere Wasserablauf (abgewinkelter schwarzer Schlauch in der Mitte) frei ist.

Im zweiten Arbeitsgang solltest du mal überprüfen, ob die Dichtung zwischen Frontscheibe und Scheibenwischerabdeckung noch auf der gesamten Breite richtig anliegt. Hier kann das Wasser sonst nämlich direkt auf den Pollenfilter laufen und somit ist er bei dieser Jahreszeit permanent nass. Wenn die Dichtung nicht mehr richtig anliegt, kannst du sie mit einer Heißluftpistole wieder ein wenig in Form bringen. Natürlich nur die Abdeckung und nicht die Dichtung selbst. Aber VORSICHT, die Abdeckung kann man so auch schnell ruinieren.
Die Abdeckung ist nur mit zwei Schrauben befestigt. Links und rechts wird sie noch von jeweils einem kurzen Klettstreifen gehalten. Beim Anbau einfach ein Stück Papier dazwischenlegen, bis die Abdeckung richtig ausgerichtet bzw. angeschraubt ist.

PS: Bei mir lag es eindeutig an der Dichtung.

Zitat:

Original geschrieben von Groundhog


Du meinst also Wasser unter der Fußmatte oder wo? Und wie lasse ich es ablaufen wenn es denn da ist??? Ich versteh das grad nicht so ganz was du meinst

Hallo , Wasser in der Dämmatte unter dem Teppich könnte dafür sorgen das Du ein Feuctraumbiotop hast. Da bleibt nur Ausbau des Teppichs und der Dämmatte und beides ordentlich trocknen. Dann das suchen nach dem Leck und abdichten. Zweiter Mann mit Wasserschlauch kann da sehr hilfreich sein. Also Wasser von aussen übers Auto laufen lassen und Du schaust innen wo es eindringt.

Such mal nach "Wassereinbruch" da ist das Thema auch schon mal behandelt worden nachdem ich mein Problem geschildert hatte.

Es kann natürlich auch was anderes sein.

Gruß Cybion.

Deine Antwort
Ähnliche Themen