Scheiben innen beschlagen im Stand
Mein FoFo Mk3 hat irgendein Klima- bzw. Feuchtigkeitsproblem seit diesem Winter. Wenn das Auto geparkt ist (Laternenparker), dann habe ich ein zwei Tage später innen von Feuchtigkeit beschlagene Scheiben (vorallem die Frontscheibe, die Seiten eher wenig) und oben fühlt sich das Lenkrad auch klamm an. Die Teppiche vorne sind soweit ich das beurteilen kann trocken. Darüber liegen die Winter-Gummifußmatten. Ich hab mir jetzt erstmal einen neuen Innenraumfilter bestellt, da ich nicht weiß, wann der das letzte mal gewechselt wurde. Geregnet hat es die letzten Tage auch nicht, bestenfalls ein bisschen. Der Motorraum ist größtenteils frei von Laub, das sich ja gerne oben da wo die Lüfteröffnungen sind, ansammelt. Kann es sein, das irgendwelche Abläufe zugesetzt sind? Die Frage ist nur welche und wo die sind. Ich bin vorhin rund 1h gefahren und habe dabei die Klima laufen lassen und gut 10 Minuten vor Ende abgestellt, damit sie Zeit hat zu trocknen.
59 Antworten
Ja dann werde ich das mal abdichten beidseitig, links sieht noch besser aus, aber da fängt es auch schon an rissig zu werden.
Kann mich noch nicht entscheiden, was ich am besten zum abdichten nehme?
Sikaflex 221 in Grau, da die Wagenfarbe auch grau ist?
Sikaflex 527 AT Grau
Oder von Petec die Karosserie Dichtmasse in grau.
Oder dieses Sikaflex 529 Evolution, was extra für Dichtnähte sein soll, aber was man fix überlackieren muss, wenn man es ordentlich haben will. Ähnliches gibt es natürlich auch wieder von Petec.
Womit habt Ihr die besten Erfahrungen gemacht um die Selaer Nähte neu abzudichten?
Ich bin jetzt am Auto und habe die Dachleiste abgenommen und darunter sauber gemacht. Also die Dichtnaht sie mMn okay aus. Bestenfalls an den beiden Enden könnte man was erkennen. Was mir aber negativ aufgefallen ist sind die beiden Dichtstopfen oder was das ist direkt über der hinteren Seitentür, wo auch die Problemstelle ist. Die Stopfen sind lose und die Dichtung liegt nicht am Blech an. Die müsste man wahrscheinlich einkleben oder zumachen.
Was auf jeden Fall fertig ist ist die Dichtung oberhalb des Kofferraums. Die ist porös.
Für was sind eigentlich die Stopfen unter der Dachleiste?
Okay, danke. Dann sollte ich die wahrscheinlich nicht fest- bzw. zukleben. Die Hoffnung ist, das es die beim Freundlichen als Einzelteil bzw. Satz neu gibt. Es ist sicher nicht normal das die so locker sitzen. Dann könnte ich mir schon vorstellen, das da Wasser drunter reinläuft. Werde morgen mal zum FFH fahren. Jetzt habe ich erstmal die beiden Dichtnähte links und rechts über dem Kofferraum gemacht. Brauche dafür dann sowieso einen neuen Lackstift.
Ähnliche Themen
Zitat:
@rabe2701 schrieb am 28. Dezember 2023 um 10:20:02 Uhr:
Das sind geschlossene Gewinde, der Stopfen ist nur zum Schutz der Gewinde.
Hmm, okay, dann kann darüber kein Wasser reinkommen. Hoffentlich und vielleicht waren es tatsächlich nur die beiden Nähte überm Kofferraum.
So schauen die Nähte jetzt aus. Die linke ist mir nicht so gut gelungen. Jetzt dann erstmal abtrocknen lassen und Daumendrücken.
@Feitel: Danke für die Rückmeldung. Ich habe auch die Dichtmasse von Petec aber in grau geholt.
Mal sehen, wie gut sich das verarbeiten lässt und ob es gut aussieht hinterher.
Zitat:
@Martzel85 schrieb am 26. Dezember 2023 um 13:10:09 Uhr:
Ich denke, ich habe die Stelle gefunden, siehe Bild im Anhang.
Das Blech kann man an der Stelle, wo sie übereinander liegen ein bisschen runter drücken und dann kommt ein bisschen Feuchtigkeit raus, wie bei einem Schwamm. Auch von Aussen ist die Stelle immer noch Feucht, wie man auf dem Bild sehen kann und das Auto steht schon länger in der Garage aktuell.
Wenn Du jetzt noch ein Foto von weiter weg machst, sodass man auch erkennen kann, wo das ist, wäre es gut ;-)
Wie bekommt man eigentlich den Filz/Teppich an den Seiten des Kofferraums ab? Ich würde zumindest auf der einen Seite mal schauen wollen, ob es dahinter auch nass ist. Ggf. trockenlegen und sauber machen. Muss dazu das Kunststoffteil ab wo die Laderaumabdeckung geführt wird? Wenn ja, wie?
Zitat:
@feltel schrieb am 28. Dezember 2023 um 19:33:33 Uhr:
Wie bekommt man eigentlich den Filz/Teppich an den Seiten des Kofferraums ab? Ich würde zumindest auf der einen Seite mal schauen wollen, ob es dahinter auch nass ist. Ggf. trockenlegen und sauber machen. Muss dazu das Kunststoffteil ab wo die Laderaumabdeckung geführt wird? Wenn ja, wie?
Dran ziehen !
Zitat:
@Martzel85 schrieb am 26. Dezember 2023 um 13:10:09 Uhr:
Ich denke, ich habe die Stelle gefunden, siehe Bild im Anhang.
Das Blech kann man an der Stelle, wo sie übereinander liegen ein bisschen runter drücken und dann kommt ein bisschen Feuchtigkeit raus, wie bei einem Schwamm. Auch von Aussen ist die Stelle immer noch Feucht, wie man auf dem Bild sehen kann und das Auto steht schon länger in der Garage aktuell.
Wo genau ist diese Stelle am Fahrzeug?
Wäre generell hilfreich genau zu beschreiben, wo die Undichtigkeit ist/sein kann und am Besten noch mit einem Bild verdeutlichen für die Stellen die hier von einigen Benutzern genannt/gezeigt wurden.
Am WE habe ich die zwei Dichtnähte am Dach neu gemacht und mit ein wenig Bammel habe ich heute, nachdem es seit gestern wieder regnet, in Auto geschaut. Ich bin noch nicht wirklich überzeugt, ob das was gebracht hat. Rund um die Verzurröse vorne rechts im Kofferraum hatte ich ein bisschen Wasser stehen. Durch die "Serviceklappe" in der Seitenverkleidung im Kofferraum habe ich so gut es geht dahinter rumgetastet, und dort scheint alles trocken zu sein. Dummerweise komme ich über die Woche nur im Dunklen an mein Auto, so das ich nichts ausbauen kann. Auf jedenfall scheint der Tipp "dran ziehen!" bezüglich der Seitenverkleidung wenig zielführend. Mindestens mal eine Schraube scheint es da zu geben. Mehr habe ich noch nicht gefunden. *grmpf*