Scheiben hoch und runter fahren - immer nass
Hallo Zusammen,
ich mache mir gerade ein bisschen Sorgen bzgl. meinem Golf 7 GTD. Jedesmal wenn ich das Fenster hoch und runter fahre (egal welches), habe ich die Scheiben verschmiert nass. Das letzte mal war ich vor ca. 2 Wochen das Auto waschen. Ansonsten hat es nur geregnet.
Es steht immer draußen vor der Tür und wenn ich auf der Arbeit bin in der Tiefgarage bei ca. 15 Grad gleichbleiben in der Tiefgarage.
Woran liegt es, ist das normal oder sollte ich zum Händler fahren?
Gruß Marvin
Beste Antwort im Thema
Ist das dein erstes Auto? Das ist normal, vor allem wenn es regnet.
170 Antworten
So erster Tag vorbei,Anruf vom AH Wir sind noch dabei,es ist besser aber immer noch feucht.Super Aussage.
Wie wäre wenn lennox einfach mal sagt, bei welchem AH er war?
Dann könnte doch Mischl seinen :-) bitten, sich mit diesem AH in Verbindung zu setzen?!
Kleines Update,
Immer noch nicht weiter.Wolfsburg ist Ratlos,mein Autohaus hat jetzt ein Vergleichfahrzeug organisiert.D.h. Highline ähnliche Bauzeit.Und siehe da gleicher Fehler feststellbar.Ist also wirklich kein Einzelfall.Bekomme morgen komplett neue Dichtungen.
Ich komme noch immer nicht dahinter, wie das Wasser von der Außenseite der Scheibe (bzw. der Fensterschachtabdichtung) auf die Innenseite kommt, außer ggf. durch Kontakt der äußeren Fensterschachtabdichtung (beflockt) mit der inneren bei geöffnetem, heruntergefahrenem Fenster.
Ansonsten berührt die Scheibe doch nichts im Türkörper, es sei denn, VW hätte sich da was ganz tolles, neues einfallen lassen, was mir noch nicht bekannt ist.
Bisher: Seltsam!
Ähnliche Themen
Wie gesagt,dass ist ja die Frage aller Fragen.Zum Thema runterfahren und Kontakt der Dichtungen kann ich sagen,dass man das ausschließen kann.Wenn es geregnet hat,reicht es die Scheibe einen Zentimeter runter und wieder hoch zu fahren und die Scheibe ist innen über die gesamte Breite nass.
Nur mal 'ne Frage zwischendurch: Läuft bei Regen das Wasser eigentlich außen durch die Dichtungen hindurch in die Türen hinein? Und wenn ja, wird es irgendwo wieder herausgeleitet?
Zitat:
Original geschrieben von Sunlion
Nur mal 'ne Frage zwischendurch: Läuft bei Regen das Wasser eigentlich außen durch die Dichtungen hindurch in die Türen hinein? Und wenn ja, wird es irgendwo wieder herausgeleitet?
Ja und ja:
Oben zwischen Scheibe und Fensterschachtabdichtung hindurch an der Scheibe entlang bis zu deren Unterkante im Türkörper, von dort tropft es auf die gewölbte (Scheibe + Tür entsprechen der Wölbung eines liegenden, in Fahrtrichtung weisenden Zylinders) Türinnenfläche und läuft dort herunter, bis es unten aus der Tür wieder rausläuft, auf den äußeren Schwellerbereich, von dem es auf den Boden abtropft.
Eine Tür mit absenkbaren Scheiben ist daher nie 100% wasserdicht, muss sie auch nicht sein.
Allerdings gibt´s Probleme dann, wenn die Tür (bzw. deren Einbauten wie LS, eFH etc.), nach innen nicht dicht ist, siehe
- Türfolie über die großflächigen Durchbrechungen des Türinnenblechs früher
- Türaggregateträger = demontierbares TürinnenBLECH beim Golf IV / Bora (Bild unten)
- vereinzelte Montageeinsätze, z.B. Lautsprechereinsatz etc., beim Golf VII, also quasi die verkleinerte Variante des TA-Trägers beim Golf IV, meist aus Kunststoff
Der Golf V hatte ja ein von außen zu demontierendes Türblatt (Bilder unten) da war die Montagereihenfolge zum großen Teil umgekehrt. War ein alter Traum von VW schon zu Golf II-Zeiten, aus (vermutlich) Kostengründen ist man davon aber beim Golf V½=VI wieder abgegangen.
Aha, schön ausführlich beschrieben, vielen Dank! 😉
Eine Woche rum und immer noch nicht weiter. 🙁
Vw hat gesagt,dass ich mein Auto erstmal wieder holen soll.Es wird jetzt intern in Wolfsburg geforscht.Das Autohaus darf erstmal nix mehr machen.Ein Vergleichfahrzeug aus ähnlicher Bauzeit hat gleiches Problem,sogar noch schlimmer.
Ist wohl ein Produktionsfehler oder fehlerhafte Bauteile die verwendet wurden.
Sieht wohl so aus,dass es bald eine Rückrufaktion gibt. 🙂
Bin eigentlich nur noch genervt.Insgesamt 4 Termine jetzt sogar ne ganze Woche.
Wird wohl ein längerer Brief an den Kundendienst wenn das alles mal erledigt ist.Mein Golf V Gt war auch ein Fass ohne Boden,aber anderes Thema.
Habe dieses Problem zum Glück nicht, kann aber bestätigen, dass das Wasser auch verteilt wird, wenn das Fenster geöffnet wurde.
Bei mir allerdings nur auf der Außenseite... War mir bisher egal, weil ich dachte es wär normal.
Mischl, setz dich doch mal mit lennox in Verbindung, wie von mir oben vorgeschlagen. Vielleicht kommst du da ein Stück weiter?
Ich habe die Leasingfirma letzte Woche schon angeschrieben, aebr bisher noch keine Antwort erhalten.
Ich weiss nicht bei welchem Händler der Wagen war, ich stelle diesen morgens auf dem Firmengelände ab, bekomme nen Ersatzwagen und dann wird der irgendwann repariert und ich hole den wieder ab... daher ist es nicht ganz einfach an die Infos zu gelangen 😉
Bin aber dran.
Zitat:
Original geschrieben von MrFantasy
Habe dieses Problem zum Glück nicht, kann aber bestätigen, dass das Wasser auch verteilt wird, wenn das Fenster geöffnet wurde.
Bei mir allerdings nur auf der Außenseite... War mir bisher egal, weil ich dachte es wär normal.
Mischl, setz dich doch mal mit lennox in Verbindung, wie von mir oben vorgeschlagen. Vielleicht kommst du da ein Stück weiter?
Außen ist es ja logisch und letztlich auch egal.
Je nach Gestaltung der äußeren Fensterschachtabdichtung(en), ihrer Beflockung auf der Anlageseite an der Scheibe etc. etc. und somit je nach ihrem Vermögen, Regenwasser in/an der Dichtung länger zu halten/ zu speichern, ist es kein ausgesprochener Mangel, wenn die Scheibe nach dem Hochfahren von
außennass ist - aber eben nicht von innen, und darum ging es HIER wohl vorwiegend.
Was du nicht sagst. Groß- und Fettschreibung ändert übrigens nichts an den Senf, den du unbedingt dazugeben musstest. Aber wenn du mich schon zitierst: Korrektes Lesen meines Beitrags hilft, dann würdest du wissen, dass ich keine Frage gestellt hatte.
Zitat:
Original geschrieben von MrFantasy
Was du nicht sagst. Groß- und Fettschreibung ändert übrigens nichts an den Senf, den du unbedingt dazugeben musstest. Aber wenn du mich schon zitierst: Korrektes Lesen meines Beitrags hilft, dann würdest du wissen, dass ich keine Frage gestellt hatte.
Du musst jetzt nicht eine Meinungsverschiedenheit in einem anderen Thread hierher importieren. 😁
Ich habe nur darauf hingewiesen, DASS (sorry für die Großbuchstaben 😁) es normal ist.
Warum? Weil Du oben geschrieben hast, Du dächtest, dass es normal sei.
Und in der Tat: Dass die Scheibe außen nass wird, IST (s.o.) normal, jedenfalls eine gewisse Zeit lang, in der die äußere Fensterschachtabdichtung noch nass ist.
Im übrigen habe ich gar nicht behauptet, dass Du eine Frage gestellt hast.
Ich hab lediglich -zur Vermeidung von Missverständnissen, die gern auftreten, weil viele Leute irgendwo in einen Thread einsteigen und diesen eben nicht von Anfang an lesen- nochmals klargestellt, dass außen normal ist, innen aber nicht.
Ggf. solltest Du mal darüber nachdenken, dass Du hier abermals viel mehr über Dich preisgibst, als Du vermutlich selbst möchtest.
Ähnlich wie im anderen Thread, in dem Du allg. ziemlich beleidigend geworden bist (wenn ich an den Passus mit dem Körperteil denke) und bei dem Du dann offenbar nicht gut wegstecken konntest, wenn Dir mal jemand Paroli bietet, zeigst Du hier abermals, dass Du zwar offenbar gut austeilen aber nur schwer einstecken kannst und zumal nachtragend bist, denn mit der Klarstellung oben lag mir fern, Dich irgendwie anzugreifen. Das ist reine Fantasie Deinerseits, MrFantasy! 😰
Ggf. sollten wir das mal per PN klären?
bleibt doch einfach beim Thema...Das Forum hier hat teilweise echt Kindergarten-Niveau...