Scheiben hoch und runter fahren - immer nass
Hallo Zusammen,
ich mache mir gerade ein bisschen Sorgen bzgl. meinem Golf 7 GTD. Jedesmal wenn ich das Fenster hoch und runter fahre (egal welches), habe ich die Scheiben verschmiert nass. Das letzte mal war ich vor ca. 2 Wochen das Auto waschen. Ansonsten hat es nur geregnet.
Es steht immer draußen vor der Tür und wenn ich auf der Arbeit bin in der Tiefgarage bei ca. 15 Grad gleichbleiben in der Tiefgarage.
Woran liegt es, ist das normal oder sollte ich zum Händler fahren?
Gruß Marvin
Beste Antwort im Thema
Ist das dein erstes Auto? Das ist normal, vor allem wenn es regnet.
170 Antworten
Stimmt.
Ich gehöre zu den Fahreren die eher wenig die Scheibe runterlassen wollen oder müssen .
Aber ich hatte bis jetzt auch da im Winter keine Probleme damit . Weder Golf V noch jetzt SV.
Kann eventuell sein daß Laternenparker welche nachts über im Schneetreiben oder Eisregen stehen hier Probleme haben weil die Scheibe in ihren Führungsleisten und außen voll anfriert.
Mein Auto steht ebenfalls in einer ungeheizten Garage und wird manchmal naß reingefahren. Trocknet also nicht ab.
Ich glaube auch nicht daß sich da der VW so von anderen Autos unterscheidet. Bin früher eine andere Marke gefahren und da hat es im Winter auch mal ab und zu gekracht . Waren aber sehr seltene Fälle.
Bei den Firmenwagen ( von der VW-Gruppe ) war da auch nichts wenn sie in der früh kalt am Parkplatz gestartet wurden. Die waren oft arg zugefroren.
Daß beim Runter-und-Rauffahren einer nasse Scheibe diese dann außen eher noch mehr naß ist empfinde ich als normal. Innen bleibt sie doch trocken.
Fährt man eine gewisse Strecke mit Heizung wärmt sich die Scheibe auf und das Anfrieren ist ebenfalls weg.
Ich sehe da insgesamt eher kaum ein Problem.
Aber gut - das ist eben alles eine Ansichtssache ob und wie stark einen das stört.
Das sehe ich genauso wie du.
Die Scheibe darf nach einem Regen aber nicht innen nass sein, wenn man sie runtergelassen hat.
Die ist richtig nass, wie wenn man mit einem nassen Lappen drüber fährt.
Das war bei keinem meiner Autos so.
Ich hatte jedoch noch nicht so viele Eigene Autos.
Bei geliehenen Fahrzeugen konnte ich das auch nicht beobachten...
Jetzt habe ich dazu etwas gefunden was auf die Ursache hindeuten könnte :
In meinem Reparaturbuch ( Etzold VW Golf VII ) ist der Aus-und Einbau der äußeren und inneren Fensterschachtleiste beschrieben. Das sind die erwähnten Leisten.
Dabei wird hingewiesen daß man darauf achten soll daß diese dabei nicht verbogen werden.
Geschieht das kann diese nicht mehr gerade gebogen werden. Sie bleibt wellig und streift so das Wasser nicht mehr gleichflächig von der Scheibe ab.
Das Arbeitsprinzip ist für mich das gleiche wie bei einem Scheibenwischer. Liegt der nicht gleichmäßig mit der Abstreiflippe auf dem Glas gibt es auch Schlieren oder gar Fehlstellen.
Also sollte man das Kontrollieren und evenuell die Leiste sorgsam und richtig auswechseln.
Das kann eigentlich nur die einzige Ursache sein.
... so ein Reparaturbuch ist eben doch eine gute Sache. Ich habe gleich zwei davon ...
Ja aber die leiste von außen kann nicht so das problem sein.sonst hätten es händler oder vw jetzt das ja empfohlen .
Wie gesagt fahre keinen vw sondern audi a3 und das ist doch komisch das es auch a3 fahrer nicht nur auch andere Baureihen betroffen sind und nur die leiste tauschen und alles ist gut.
Werde es bei Audi mal nachfragen nächste woche
Denn dann bin ich mal wieder da mit meinem.
Wenn es so sei danke ich im vorraus.
Ähnliche Themen
Die wissen anscheinend manches nicht ...
Ja werde mal sehen was die dazu nochmals sagen.danke