Scheiben frieren Fest Tipps

Audi TT 8S/FV

Hat jemand Tipps damit die Scheiben nicht fest frieren. Hatte das Problem das Sue beim öffnen der Tür nicht runterfahren und ich somit nicht ins Auto komme.

Beste Antwort im Thema

Hallo
Seid dem 09.12.2018 gibt es eine neue TPI für die Türschachtabdichtung.
TPI wird bezeichnet mit Vorgangsnummer 2046167/6
Türschachtabdichtung wird bei mir heute verbaut, mal sehen ob es hilft.
Hatte im Januar schon 2 mal ( Berlin um die 0 Grad ) feste Scheiben.
Habe zwar ne Standheizung drin, war vielleicht auch nicht lange genug eingeschalten und damit nicht warm genug zum auftauen. Man möchte ja auch mal spontan losfahren können und da würde die Standheizung ja auch nicht helfen, also hoffe ich das die neue Dichtung besser ist.
Ist mein 3. TT Roadster ( 8N,8J und jetzt 8S ) hatte bei den ersten beiden nie Probleme.

Vielen Dank für Eure Hilfe im gesamten Forum, hat mir schon viel geholfen.

TT Roadster - Modelljahr 2016 - Laternenparker

831 weitere Antworten
831 Antworten

ich dachte die scheibe friert am türgummi fest.
vaselinespray auf gummi sprühen einreiben und nichts friert mehr fest.

und die Scheibe hat eine undurchsichtige Schicht von Vaseline auf der Oberfläche ?

nein der türgummi

Die Scheibe friert ja nicht nur oben fest, dass kann man schnell beheben, so wie alle schon geschrieben haben.
Die Scheibe geht runter wenn man die Tür auf macht und da hat man das Problem nicht nur beim TT, da haben alle ihre Probleme mit, wenn ich die Scheibe runter lass n will.

Ähnliche Themen

ja die geht ca. 1 cm runter und wo ist jetzt genau das problem ich wohne an einem ort in ö wo es im winter schnee gibt und kalt ist.

Hase, die Scheibe geht eben nicht herunter = festgefroren. Bei Deinen TTs im Format 1:43 können keine Scheiben festfrieren

da ist der name auch programm

lass die scheibe doch einfach unten, dann kann sie nicht festfrieren und frische kalte luft soll ja gut fürs denken sein.
ich hab das weder beim 8n noch beim tts 8j noch beim ttrs 8j.

Also wir hatten das bei ALLEN 3 TT 8J die wir in den letzten 8 Jahren hatten. Hätte mich gewundert, wenn es am 8S nicht auch wieder auftritt, da an der Scheibenkonstruktion nicht wirklich was geändert wurde.

Das Problem ist ja, dass die Tür nicht mehr dann verschliesst.

Zitat:

@marc4177 schrieb am 15. November 2016 um 12:43:36 Uhr:


Das Problem ist ja, dass die Tür nicht mehr dann verschliesst.

Jap, ich knalle die Tür inzwischen so fest zu, daß der Türsensor nichts anzeigt und fahre 10 km. Dann funktioniert alles wieder. Bis dann irgendwann gar nichts mehr geht ...

Ich habe im Falle einer festgefronenen Scheibe immer meinen alten Personalausweis, also den aus weichem Plastik zwischen Dichtung und festgefrorener Scheibe durchgezogen. Dann ging die Scheibe runter.

Zitat:

@marc4177 schrieb am 15. November 2016 um 12:43:36 Uhr:


Das Problem ist ja, dass die Tür nicht mehr dann verschliesst.

Mir geht das auch sowas von auf den Sack, das kann ich euch sagen. Die Tür dann einfach zuknallen, nein, da habe ich zu viel Muffe vor, mir würde es auch in der Seele weh tun.

Ich verstehe Audi da auch nicht. Warum ändern die nicht einfach die Türgummis (ähnlich wie beim 8J), dann wäre es doch kein Problem mehr: Scheibe friert vielleicht ein, aber die Tür bekomme ich dann wenigstens zu und kann losfahren, der eigentliche Sinn eines Automobils.

Das könnte vielleicht auch mit Software gelöst werden, denn Temperaturanzeige und e-Fenster sind ja Serie. Wenn die Temp-Anzeige sagt, dass es friert, dann kurze Info an die Seitenfenster: bitte 2mm runterfahren. Auch dann bekäme man die Tür wahrscheinlich später wieder zu. Dann haste die ersten km vielleicht ein paar Windgeräusche, aber das wäre wohl des geringere übel. Ich glaube auch nicht, dass es dadurch ins Auto regnen würde.

Bin aber gerade was anderes am Testen: Beim VW Scirocco gab es dazu eine Anweisung, die Türschaftdichtung mit einem speziellen Lack zu versiegeln. Dadurch soll verhindert werden, dass sich so viel Wasser in dem Bereich sammelt, das Wasser läuft dann hier praktisch besser durch die Tür ab.

Aber ob das wirklich funktioniert? bleibt abzuwarten.

Schon öfter geschrieben: Etwas(!) Türschlossenteiser unter die Gummis geben. Friert nicht mehr ein, und schmiert nur minimal, außer man übertreibt es.

Vielen Dank für die Tips. Habe Hirschtalg für die Dichtungen und etwas Türschlssenteiser zwischen Dichtung und Scheibe gesprüht. Jetzt kann der arktische Witter in Hamburg kommen und ich werde berichten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen