Scheiben frieren Fest Tipps

Audi TT 8S/FV

Hat jemand Tipps damit die Scheiben nicht fest frieren. Hatte das Problem das Sue beim öffnen der Tür nicht runterfahren und ich somit nicht ins Auto komme.

Beste Antwort im Thema

Hallo
Seid dem 09.12.2018 gibt es eine neue TPI für die Türschachtabdichtung.
TPI wird bezeichnet mit Vorgangsnummer 2046167/6
Türschachtabdichtung wird bei mir heute verbaut, mal sehen ob es hilft.
Hatte im Januar schon 2 mal ( Berlin um die 0 Grad ) feste Scheiben.
Habe zwar ne Standheizung drin, war vielleicht auch nicht lange genug eingeschalten und damit nicht warm genug zum auftauen. Man möchte ja auch mal spontan losfahren können und da würde die Standheizung ja auch nicht helfen, also hoffe ich das die neue Dichtung besser ist.
Ist mein 3. TT Roadster ( 8N,8J und jetzt 8S ) hatte bei den ersten beiden nie Probleme.

Vielen Dank für Eure Hilfe im gesamten Forum, hat mir schon viel geholfen.

TT Roadster - Modelljahr 2016 - Laternenparker

831 weitere Antworten
831 Antworten

Leute die Scheibe kann ja nicht runter fahren, wenn sie unten fest ist darum geht es ja 🙂

Das Problem hatte ich auch. Nach einer intensiven Beschwerde hat man die Scheiben entfernt und eine Folie eingebaut und die Scheiben unten Beschichtet. Damit sollte das Probelm gelöst sein. Leider habe ich keine Details erfahren....

Zitat:

@DonTorsten schrieb am 19. Nov. 2016 um 19:47:27 Uhr:


eine

Ist doch scherz oder ?

Ich hab auch eine Folie statt Scheibe 😉

Ähnliche Themen

Dann würde man ja eine TPI dafür haben oder nicht?
Denn freiwillig macht man das sicherlich nicht, besonders wenn das die Lösung ist.

Kann ich jetzt zum freundlichen gehen und mir auch so ne Folie aufkleben lassen? Was kostet die

also die scheibe friert an der unteren gummidichtung die zwischen tür und scheibe welche horizontal verläuft fest.
fenster ganz rauf fahren,und ein malerband hinkleben als markierung.
dann die verkleidung runter scheibe raus und bis zum malerband eine glasschutzfolie nass und blasenfrei aufziehen.(von unten bis zum malerband)
dann soll die scheibe nicht mehr unten festfrieren.
zumindest behauptet dass audi.
wie gesagt ich hab das problem nicht, ich habe lediglich die scheibe genau eingestellt.

Zitat:

@DonTorsten schrieb am 19. Nov. 2016 um 19:47:27 Uhr:


unten

Was hat es gekostet ?

Bei seinen Modellautos fast gar nichts. Etwas Frischhaltefolie kurvig geschnitten und ab in den Kühlschrank zum Test 😉

@mapspanien alias madspanien steck doch deine birne in den tiefkühler soll ja helfen.

Zitat:

@Quattronics schrieb am 15. November 2016 um 17:50:57 Uhr:



Zitat:

Bin aber gerade was anderes am Testen: Beim VW Scirocco gab es dazu eine Anweisung, die Türschaftdichtung mit einem speziellen Lack zu versiegeln. Dadurch soll verhindert werden, dass sich so viel Wasser in dem Bereich sammelt, das Wasser läuft dann hier praktisch besser durch die Tür ab.

Aber ob das wirklich funktioniert? bleibt abzuwarten.

Hat leider nichts gebracht, heute morgen waren beide Seiten wieder zugefroren. Bin dann mit einem Namensschildchen aus Plastik zwischen Scheibe und Dichtung entlang gegangen, half aber auch nichts. Erst mit Türschlossenteiser gings dann doch noch.

Bis jetzt hatte ich das Problem noch nicht.
Verstehe ich auch nicht ganz ,warum der TT das Problem hat.Bei meinem A4 Cabrio ,war das auch so,das die Scheibe beim Tür öffnen etwas runter ging,beim schliessen wieder hoch,genau wie beim TT.
Da habe ich über zehn Jahre keinerlei Probleme gehabt,mit festgefrorenen Seitenscheiben.
Auch verstehe ich langsam nicht mehr,was Testfahrer bei Audi eigentlich testen.Die sind mit den Autos in aller Welt unterwegs,zum Schluss bleiben dann solche Fehler unendeckt.

Türschlossenteiser FTW...Trage ich bei den Temperaturen jetzt immer in der Westentasche mit mir herum^^

Wie es so ist, heute Morgen ging die Tür zwar auf, aber nicht wieder zu und das gerade mal bei -8Grad.
Bis jetzt hatte ich immer Glück gehabt, aber das ist wohl wirklich mehr als Glückssache.

Zitat:

@micha2807 schrieb am 28. November 2016 um 17:53:45 Uhr:


..........
Auch verstehe ich langsam nicht mehr,was Testfahrer bei Audi eigentlich testen.Die sind mit den Autos in aller Welt unterwegs,zum Schluss bleiben dann solche Fehler unendeckt.

Das verstehe ich auch immer nicht. Die Flöte ab Geschwindigkeit x und dass der Kofferraum beim Coupe voll mit Wasser läuft (nach oder während Regen) und dadurch die Heckscheibe beschlägt, das haben die Herren Ingenieure ja auch nicht bemerkt. Und dafür hätten die noch nicht einmal Testfahrten im Ausland machen müssen, denn Frost, Regen und Autobahnen gibt es ja auch in Ingolstadt, ......aber vielleicht in Ungarn nicht :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen