Scheiben frieren Fest Tipps
Hat jemand Tipps damit die Scheiben nicht fest frieren. Hatte das Problem das Sue beim öffnen der Tür nicht runterfahren und ich somit nicht ins Auto komme.
Beste Antwort im Thema
Hallo
Seid dem 09.12.2018 gibt es eine neue TPI für die Türschachtabdichtung.
TPI wird bezeichnet mit Vorgangsnummer 2046167/6
Türschachtabdichtung wird bei mir heute verbaut, mal sehen ob es hilft.
Hatte im Januar schon 2 mal ( Berlin um die 0 Grad ) feste Scheiben.
Habe zwar ne Standheizung drin, war vielleicht auch nicht lange genug eingeschalten und damit nicht warm genug zum auftauen. Man möchte ja auch mal spontan losfahren können und da würde die Standheizung ja auch nicht helfen, also hoffe ich das die neue Dichtung besser ist.
Ist mein 3. TT Roadster ( 8N,8J und jetzt 8S ) hatte bei den ersten beiden nie Probleme.
Vielen Dank für Eure Hilfe im gesamten Forum, hat mir schon viel geholfen.
TT Roadster - Modelljahr 2016 - Laternenparker
831 Antworten
Zitat:
@KUSCHELFREAK schrieb am 7. Januar 2016 um 13:15:20 Uhr:
Ich finde ein TT sollte man auch von Audi im Winter fahren können und deswegen hab ich mal nach gefragt, ob jemand paar Tipps hat. Heute morgen konnte ich mal wieder nicht die Tür öffnen, weil die Fenster nicht zum öffnen nach unten gingen. Bin ich der einzige der sein Wagen draußen stehen hat 🙁 Oder hat jemand auch die Probleme und schon was dagegen gemacht.
Wäre Abdecken eine Möglichkeit?
Dieses Teil hat sich bei meinem Golf bewährt, der TT darf in die Garage.
Nicht ganz so billig aber superdicke Qualität.
http://dasmobilwerk.de/Hier nur ein Beispiel, ich habe jetzt nicht geschaut, ob es speziell für den TT was gibt, Bett ruft...
http://dasmobilwerk.de/.../...hutz-von-Dach-Scheiben-und-Cabrioverdeckoder größer:
http://dasmobilwerk.de/shop/Bjvon-2006bis-heute_4
Die "Ohren" für die Spiegel sind klasse, da friert nichts zu und die Plane fliegt auch bei Sturm nicht weg.
Ich hatte früher auch mal so eine Haube... Bis ich später bemerkt hatte (leider zu spät), das der Lack schöne feine schlieren davon bekommen hat. Ist ja eigentlich (so im nachhinein) logisch, beim aufziehen und runternehmen schleift diese Haube immer ein wenig, auch wenn man noch so aufpasst. Da das Auto nicht immer sauber ist, wirkt der Schmutz auf dem Lack dann wie Schmiegelpapier. Sorry, nie wieder... Dann doch lieber ohne !!!
Gut, dass Du das geschrieben hast und nicht ich 🙂
Nochmal zum eigentlichen Problem (Scheiben frieren fest) :
Hilft es denn nicht, Türschloss-Enteiser bei runtergefahrener Scheibe von unten in die oberen Dichtungen zu sprühen? Der verdunstet ja nicht vollständig, sondern sollte einen "Anfrierschutz" hinterlassen, zumindest für eine Weile.
Evtl. ist der obere Scheibenrand dann ein wenig damit beschmiert, aber insbesondere im Winterbetrieb sollte das doch kaum sichtbar sein /stören?
Naja, damit wäret Ihr "Haubenfahrer" wenigstens wieder beim Anfang. Die Schuhwichs-Methode von audijuhu hat ja was... und ist billig, zudem noch mit Schwamm auf der Tube...
Ähnliche Themen
Zitat:
@Celsi schrieb am 8. Januar 2016 um 09:52:16 Uhr:
Gut, dass Du das geschrieben hast und nicht ich 🙂Nochmal zum eigentlichen Problem (Scheiben frieren fest) :
Hilft es denn nicht, Türschloss-Enteiser bei runtergefahrener Scheibe von unten in die oberen Dichtungen zu sprühen? Der verdunstet ja nicht vollständig, sondern sollte einen "Anfrierschutz" hinterlassen, zumindest für eine Weile.
Evtl. ist der obere Scheibenrand dann ein wenig damit beschmiert, aber insbesondere im Winterbetrieb sollte das doch kaum sichtbar sein /stören?
@Celsi: Das hättest Du gerne schreiben können, ich reiß Dir nicht den Kopf ab 😉.
Das ist wirklich ein Aspekt, den ich nicht bedacht hatte, dass da auf dem Dach Sand/Dreck ist, der schmirgelt. Denn die Haube selbst ist echt flauschig auf der Innenseite, davon allein kann keine Gefahr ausgehen.
Anfrieren: ist es denn sicher, dass die Scheibe nur oben, also am Dach, anfriert?
Oder kann auch sein, dass zwischen der Scheibe und der Türdichtung unten, da wo die Scheibe in die Tür reinfährt, das Problem liegt?
hier die antieinfrierformel
gummidichtungen+fett=kein wasser=kein eis
türschlossenteiser besteht aus alkoholen und fetten oder ölen.
problem der alkohol mach den gummi spröde.
eine saubere scheibe unterstützt das nicht einfrieren.
eine frage am rande, sind beim 8s die aussenspiegel automatisch anklappbar?
habe heute beim 8j das so hingebastelt wenn schalthebel stellung auf p (parken) werden die aussenspiegel angeklappt und bei allen anderen stellung sind sie ausgeklappt.
eine schweinsarbeit, dauer 1/2 tag az und material im bereich von 10-15 euro.
Zitat:
@audijuhu schrieb am 8. Januar 2016 um 16:47:06 Uhr:
eine frage am rande, sind beim 8s die aussenspiegel automatisch anklappbar?habe heute beim 8j das so hingebastelt wenn schalthebel stellung auf p (parken) werden die aussenspiegel angeklappt und bei allen anderen stellung sind sie ausgeklappt.
eine schweinsarbeit, dauer 1/2 tag az und material im bereich von 10-15 euro.
Wenn Du die Funktion "elektrisch anklappbar" mitbestellst, dann ja, sonst nicht.
Siehe Konfigurator unter audi.de.
Dann kann man das so einstellen, dass sie beim Abschließen des Autos automatisch auf Parkstellung drehen.
Ausgefahren werden sie dann wieder automatisch beim Zündung-einschalten.
So ist das zumindest bei mir.
Das gibt es:
Außenspiegel, elektrisch einstell- und beheizbar
125,00 EUR
Außenspiegel, elektrisch einstell-, anklapp- und beheizbar
325,00 EUR
Außenspiegel, elektrisch einstell-, anklapp- und beheizbar, beidseitig automatisch abblendend
420,00 EUR
Sorry, mag zwar nicht so viel bringen, aber ehrlich bei meinem 8N und auch jetzt bei 8S hatte ich nie Probleme. Wohlgemerkt in Franken, also mit richtigem Winter.
Für mich sind die anklappbaren Spiegel einfach wichtig. Ich parke täglich mehrmals an der Straße (Außendienst) und möchte meine Spiegel gerne am Auto behalten. Außerdem ist es ein nettes Extra für das ich den Aufpreis gerne zahle. Die Spiegelheizung nutze ich vll zwei mal im Jahr aber Sie ist eben dabei.
Zitat:
@A8VS schrieb am 8. Januar 2016 um 23:46:11 Uhr:
Für mich sind die anklappbaren Spiegel einfach wichtig. Ich parke täglich mehrmals an der Straße (Außendienst) und möchte meine Spiegel gerne am Auto behalten...
Cool ja, aber ehrlich wir fahren Coupes und keine Kastenwagen*(**). Die Spiegel stehen doch kaum raus(5cm?). Wenn die Kohle da ist, das Extra mitnehmen, ansonsten auch kein Drama.
* bei denen stehen die Spiegel ordentlich raus, sind aber höhentechnisch keine Gefahr für uns😉
** .... oder Schweinewürfel 😁
Ich habe die anklappbaren Spiegel bewusst geordert und nutze auch das automatische Anklappen beim Verschliessen des Fahrzeugs. Den Nutzen gegen ein Abfahren des Spiegels durch andere Fahrzeuge halte ich allerdings auch für sehr gering, weil sie nun mal kaum hervorstehen. Aber um zu verhindern, dass in engen Parklücken Passanten daran hängen, nutzen sie schon. Außerdem könnte ich mir einen zusätzlichen Nutzen für die Draußenparker vorstellen, weil sie vielleicht angeklappt nicht so leicht beschlagen/vereisen. Ist aber nur eine Vermutung. Wir hatten hier im Ruhrgebiet 2015/2016 noch keinen Winter und mein TT steht auch relativ geschützt.
Außerdem soll man die Spiegel in der Waschstraße (nutzt keiner, ich weiß ;-) anklappen, was dann mit den elektrisch anklappbaren natürlich deutlich komfortabler ist.
Zitat:
@audijuhu schrieb am 8. Januar 2016 um 16:35:01 Uhr:
hier ein paar fotos
Wer hat damit Erfahrung? Der Winter kommt und ich habe keine Garage! Hat noch wer Tipps damit die Scheibe bei Frost nicht fest friert? !
Nutze von Wührt oder Sonax die Gummipflege und reibe damit die Dichtungen ein.
Komplett verbind kannst du es so oder so nicht, da ja beim öffnen der Tür die Scheibe runter geht.
Wenn dann musst du darauf achten, dass kein Wasser in die Schlitze gerät.