Scheiben entfrosten mit Eiskratzer oder warmen Wasser??

VW Passat 35i/3A

Liebe Gemeinde,

scheint mir einen eigenen Thread wert.

Also ich entfroste seit 2000 meine Scheiben mit lauwarmen Wasser. Manchmal schlägt der erste Durchgang auch fehl und die Brühe gefriert sofort auf den Scheiben... dann gibt es halt die zweite Flasche; ganz selten (vielleicht 2x im Winter) musste noch ne dritte Flasche her.
Es funzt, musste deswegen noch nie eine Scheibe wegen Temperatursprung ersetzen.

Vorteil: Scheiben bleiben eisfrei und laufen auf den ersten Metern nicht nochmal an....

Durchblick von Anfang an....

Ok. einen Nachteil gibt es: Es könnte passieren, dass der Parkplatz ne kleine Schlittschuhbahn bildet (nicht wirklich) und die Schlösser zufrieren (nie passiert).

Gruss Jakker

45 Antworten

du verstehst den Witz nicht  da hast du recht 

zitat  nemesis : ich starte den Motor nicht weil es nichts bringt

anwort  : dann kannst du dir auch das kratzen sparen   weil du ohne motor nicht  wegfahren kannst .

jetzt muss das sogar ein Doofer kappieren

Zitat:

Original geschrieben von vaults


Das kommt natürlich immer darauf an wie der Temperaturunterschied ist. Ich hab letzten Winter immer gekrazt, bei der Bundeswehr haben wir die Wölfe aber immer mit lauwarmen Wasser enteist.

Beides hat prima geklappt, wobei letztere natürlich etwas schneller ging.
-30 Grad sind russische Verhältnisse, diesen Fall klammere ich erst einmal aus. Werd es diesen Winter mit Wasser probieren.

Allerdings sollte das Wasser nicht wärmer als 50 Grad sein. Den genauen temperaturunterschied bevor die Scheibe bricht kenn ich nicht, will ich auch nicht ausprobieren.
Ich sach mal maximal +50° zur Ausgangstemperatur.

Der beste Tipp gegen Eis ist allerdings etwas teuer, Garage kaufen/mieten.

Gruß,
Alex

Als alter Glasermeister kann ich Dir sagen das die Temperaturdiffernz bei normalen und Verbundsicherheitsglas um die 40 Grad liegt. Bei + - 50 Grad besteht höchste Bruchgefahr in Form von Hitzesprüngen. Bei den Seitenscheiben und der Heckscheibe die meist aus Einscheibensicherheitsglas ( ESG ) bestehen beträgt die Temperaturdifferenz 200 Grad.

Gruß Tekki

Da meine Standheizung leider defekt ist, wende ich folgende Methode an:

- Bei leichtem Eis oder Reif mit Sonax Enteisungsspray und ein paar Mal Scheibenwischer. *

- Bei starkem Eis (-20°C) mit Scheibenkratzer, losfahren, Lüftung Stufe 3 oder 4, Heizung max., Scheibenwischer auf Dauerwischen gegen Zufrieren, und als Extra falls es am Zufrieren ist nochmal -35°C Konzentrat aus der Wischanlage.
Aber manchmal hilft das alles nichts und ich muss nach 500 Metern nochmal rechts ranfahren und ein 2. Mal kratzen.
(Bei -20 Grad bin ich allerdings froh wenn er trotz 100% Pflanzenöl anspringt, da macht das Kratzen nichts. 😁)

Von warmen/heißen Wasser hab ich bisher die Finger gelassen.

*: vielleicht in Zukunft auch mit meinem neuen Kupfereiskratzer und ohne Enteisungsspray. Je nachdem ob der was taugt.. Test steht noch aus. 🙂

Gruß
yo-chi

tekki2

mag wohl sein, dass bei Differenzen von 40-50° die Gefahr von Glassprung besteht aber wann haben wir denn mal solche Differenzen zwischen lauwarmen (30°) Wasser und tatsächlich -20° kalter Scheibe??
Erstens ist die Scheibe selten kälter als -10° und das verwendete Wasser selten wärmer als +30°; zur Not, wenn das Wasser sofort festfriert, das Ganze nochmal und dann hat die Scheibe schon deutlich weniger Minusgrade wegen der Erstbehandlung. (Einfache Physik; um dem Wasser +Temperatur zu entziehen, gibt die Scheibe -Temperatur ab)

Ich hatte in den neun Jahren, in denen ich mit Wasser enteise, von 200mal vielleicht 10mal den Fall, dass ich ne zweite Flasche lauwarmen Wassers brauchte, um das sofort entstandene Eis nochmal aufzutauen.

Hatte ich da was vergessen?; Natürlich läuft der Motor und die Lüftung schon (weil ich ja gleich losfahren kann) und gleich nach dem ersten Guss gehe ich auch mit dem Scheibenwischer drüber, denn was nicht da ist, kann auch nicht festfrieren!

yo-chi

lauwarm nicht heiß!!!!

Gruss Jakker

Ähnliche Themen

Wie wärs mit ner Mütze?

- Billig
- Schnelle Befestigung
- Bis -40 °C glaub ich
- Keine Pfötchen mehr nach dem Waschen
- Kein Eiskratzen mehr

😎

Zitat:

Original geschrieben von IndigoFlow


Wie wärs mit ner Mütze?

- Billig
- Schnelle Befestigung
- Bis -40 °C glaub ich
- Keine Pfötchen mehr nach dem Waschen
- Kein Eiskratzen mehr

😎

- Billig ---------------------> Kosten

- Schnelle Befestigung -----> Arbeit (manchmal sinnlos, weil nicht unter 0°)

- Bis -40 °C glaub ich ------> heißt nicht wissen

- Keine Pfötchen mehr nach dem Waschen ----> hääää?

- Kein Eiskratzen mehr -----> falsch, bei Restfeuchte in der Luft läuft die Scheibe u.U. trotzdem nach Fahrtbegin an, und mach mal einen tiefen Schnaufer innen oder vergiss mal ne feuchte Jacke am Vortag raus zu nehmen .... 😁 😁 😁

Im Übrigen nutze ich wenns noch nicht friert auch den Morgentau um die Scheiben mit nem Abzieher schön sauber zu bekommen; die Feuchtigkeit hat ja Stunden den Dreck vom Vortag eingeweicht. (anderes Thema)

Gruss Jakker

Zitat:

Original geschrieben von Jakker63



Zitat:

Original geschrieben von IndigoFlow


Wie wärs mit ner Mütze?

- Billig
- Schnelle Befestigung
- Bis -40 °C glaub ich
- Keine Pfötchen mehr nach dem Waschen
- Kein Eiskratzen mehr

😎

- Billig ---------------------> Kosten
- Schnelle Befestigung -----> Arbeit (manchmal sinnlos, weil nicht unter 0°)
- Bis -40 °C glaub ich ------> heißt nicht wissen
- Keine Pfötchen mehr nach dem Waschen ----> hääää?
- Kein Eiskratzen mehr -----> falsch, bei Restfeuchte in der Luft läuft die Scheibe u.U. trotzdem nach Fahrtbegin an, und mach mal einen tiefen Schnaufer innen oder vergiss mal ne feuchte Jacke am Vortag raus zu nehmen .... 😁 😁 😁

Im Übrigen nutze ich wenns noch nicht friert auch den Morgentau um die Scheiben mit nem Abzieher schön sauber zu bekommen; die Feuchtigkeit hat ja Stunden den Dreck vom Vortag eingeweicht. (anderes Thema)

Gruss Jakker

1. Wasser und Kratzer kosten auch 😁😁😁

2. Arbeit? Dafür brauch ich nicht länger als du mit deiner Flasche 😉

3. Bis -40°C steht drauf. Grad nachgeschaut 😎

4. Ich mach die im Sommer auch über Nacht drauf. Hattest du noch nie Katzenpfoten auf dem Auto?

5. Das hatte ich noch nie... kann aber gut sein.

Du musst ja keine Mütze kaufen... ich finds jedenfalls sehr praktisch. Egal ob Sommer oder Winter 😉

Zitat:

Original geschrieben von IndigoFlow



Zitat:

Original geschrieben von Jakker63


- Billig ---------------------> Kosten
- Schnelle Befestigung -----> Arbeit (manchmal sinnlos, weil nicht unter 0°)
- Bis -40 °C glaub ich ------> heißt nicht wissen
- Keine Pfötchen mehr nach dem Waschen ----> hääää?
- Kein Eiskratzen mehr -----> falsch, bei Restfeuchte in der Luft läuft die Scheibe u.U. trotzdem nach Fahrtbegin an, und mach mal einen tiefen Schnaufer innen oder vergiss mal ne feuchte Jacke am Vortag raus zu nehmen .... 😁 😁 😁

Im Übrigen nutze ich wenns noch nicht friert auch den Morgentau um die Scheiben mit nem Abzieher schön sauber zu bekommen; die Feuchtigkeit hat ja Stunden den Dreck vom Vortag eingeweicht. (anderes Thema)

Gruss Jakker

1. Wasser und Kratzer kosten auch 😁😁😁
2. Arbeit? Dafür brauch ich nicht länger als du mit deiner Flasche 😉
3. Bis -40°C steht drauf. Grad nachgeschaut 😎
4. Ich mach die im Sommer auch über Nacht drauf. Hattest du noch nie Katzenpfoten auf dem Auto?
5. Das hatte ich noch nie... kann aber gut sein.

Du musst ja keine Mütze kaufen... ich finds jedenfalls sehr praktisch. Egal ob Sommer oder Winter 😉

Pardon, wir gehen da etwas auseinander.

Wer mit Wasser enteist schüttelt nur den Kopf ob des Aufwands den Andere betreiben.

Mir fällt dazu nicht mehr ein.

Zitat:

Original geschrieben von Jakker63



Zitat:

Pardon, wir gehen da etwas auseinander.
Wer mit Wasser enteist schüttelt nur den Kopf ob des Aufwands den Andere betreiben.
Mir fällt dazu nicht mehr ein.

Ich möchte mal behaupten, mein Spraydosen-Enteisen ist nicht aufwändiger als Deine Wasserorgien!😁

Zitat:

Original geschrieben von the-padman



Zitat:

Original geschrieben von Jakker63


Pardon, wir gehen da etwas auseinander.
Wer mit Wasser enteist schüttelt nur den Kopf ob des Aufwands den Andere betreiben.
Mir fällt dazu nicht mehr ein.

Ich möchte mal behaupten, mein Spraydosen-Enteisen ist nicht aufwändiger als Deine Wasserorgien!😁

Kostenmäßig sind Spraydosen, sehr wohl reichlich aufwendiger als lauwarmes Wasser, the-padman.

Das vielleicht schon, aber schneller bin ich allemal!😉

Aber nix für Ungut, jeder auf seine Weise!

ich sag nur Webasto...

und erlich, wer schon mal eine hatte möchte keine mehr missen. Und vorher hatte ich die Mütze, echt tolles Ding, nur immer lästig morgens um 4 abzumachen und dann wohin, wenn naß. Da hat sich dan das Entfrosterspray "Roy" schon gelohnt. Weil die Flasche hätte ich eh vergessen "Jakker". Das Enteiserspray liegt im Auto und immer parat. Mein Türschlosser konnten nie vereisen, hab nämlich keine :-)))

Das Spray habe ich immer noch, weil man auch mal vergisst die Heizung zu programieren oder man zu spät dran ist...

Die Mütze geht am schnellsten... da verwette ich alles 😁😁😁

Und kostet auf Dauer am wenigsten... 😉

Zitat:

Original geschrieben von Wester


ich sag nur Webasto...

und erlich, wer schon mal eine hatte möchte keine mehr missen. Und vorher hatte ich die Mütze, echt tolles Ding, nur immer lästig morgens um 4 abzumachen und dann wohin, wenn naß. Da hat sich dan das Entfrosterspray "Roy" schon gelohnt. Weil die Flasche hätte ich eh vergessen "Jakker". Das Enteiserspray liegt im Auto und immer parat. Mein Türschlosser konnten nie vereisen, hab nämlich keine :-)))

Das Spray habe ich immer noch, weil man auch mal vergisst die Heizung zu programieren oder man zu spät dran ist...

Ich kann mich mit so Sprays nicht anfreunden. In Sachen Umweltschutz sind die Bestimmt nicht so der Burner. Möchte nicht wissen was da alles drin ist

am schnellsten: knopfdruck für garage (juhu!) (die wette geht auf mich)
mütze würde ich ohne unterschlupf auch benutzen (einmal anschaffen u fertig)
enteiserspray hab ich daheim für unterwegs (das hats bis jetzt immer getan)
standheizung (wär nicht schlecht)
lauwarmes wasser (ich lauf doch nicht rein raus und wohin dann mit dem kübel? mal abgesehen dass wasser eine vergängliche ressource ist-wie au immer)
wenn man schon nen alten passi fährt muss man ja anders die wirtschaft ankurbeln, sei es mit enteiserspray, mützen oder dann nach ner zeit die wasserkocher!😁😁😁😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen