1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B3 & B4
  7. Scheiben entfrosten mit Eiskratzer oder warmen Wasser??

Scheiben entfrosten mit Eiskratzer oder warmen Wasser??

VW Passat 35i/3A

Liebe Gemeinde,

scheint mir einen eigenen Thread wert.

Also ich entfroste seit 2000 meine Scheiben mit lauwarmen Wasser. Manchmal schlägt der erste Durchgang auch fehl und die Brühe gefriert sofort auf den Scheiben... dann gibt es halt die zweite Flasche; ganz selten (vielleicht 2x im Winter) musste noch ne dritte Flasche her.
Es funzt, musste deswegen noch nie eine Scheibe wegen Temperatursprung ersetzen.

Vorteil: Scheiben bleiben eisfrei und laufen auf den ersten Metern nicht nochmal an....

Durchblick von Anfang an....

Ok. einen Nachteil gibt es: Es könnte passieren, dass der Parkplatz ne kleine Schlittschuhbahn bildet (nicht wirklich) und die Schlösser zufrieren (nie passiert).

Gruss Jakker

45 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von rahau


Hey Jakker du verstehst auch gar nichts 🙂😁😁😁
Ich bin auf deiner Seite.🙂
Ich habe geschrieben 10° und nicht Du und ich wollte mit meiner Aussage auf Nummer sicher gehen.
Denn ich bin der Meinung je kälter es wird, je schneller friert das Wasser auf der Scheibe an wenn es arschkalt wird dann klappt es gar nicht mehr mit dem Wasser.
Gruß
rahau

Jo, rahau,

ich verstehe immer noch nicht das Thema Sicherheit einbauen.
Krass ist es so, dass bei niedrigen Temperaturen die Brühe sofort friert. (eh Mädels tut euch das mal an, ist ein Erlebnis, wenn die Brühe über die komplette Scheibe Eisblüten bildet.....)

Aber!!!

Die zweite Flasche lauwarmes Wasser und aus ist mit frieren; extrem auch ne dritte Flasche und gut ist.

Gruss Jakker

Ich wäre ja mal für ein Wintertreffen und Jakker macht ne vorführung wie es geht 😁

P.S.: bin Kratzer

jo und ich zeige euch nen Eierwärmer mit standheizung, hihi

also ich enteise meine scheiben auch mit warmem wasser ^^, geht schneller und man bekommt keine kalten pfoten🙄!!
das die scheibe springt glaube ich nicht weil man giest das waser ja drüber dadurch wird sie ja langsam mit erwärmmt, habe zu mindestens noch keinen gesehen der das wassser mit nem eimer drauf klattscht da kan das ding schon mal springen😁

Ähnliche Themen

Ich bin von der Scheibenenteiserfraktion mit Spühkopf. 😁😁😁😁😁

ich finde es auch amüsant, das die Scheibenwarmduscher scheinbar immmer mit ner Thermoskanne   warmen Wassers im Auto rumfahren  .

Oder  habt ihr überall warmes Wasser . Wäre mir zu müsam, wenn ich nach getaner Arbeit  oder nach langem Waldspaziergang mich mit nem Gaskocher  oder an ein lagerfeuer neben das Auto setzen zu müssen um wasser zu kochen 😁

da muss mann heutzutage nicht mehr   dafür  gibt es " Allohohl "oder Sprühdose oder Standheizung  😁

und zuhause  Garage   soviel sind mir  meine Autos immer wert .

richtig einfach die Funke drücken und noch ne Runde laufen oder Zeit programieren :-)))))))))

Ich fülle den Wischwasserkanister in unserem Passat immer mit Isopropyl auf. Der Schwund ist zwar recht hoch, dafür das Reinigungs-/Abtauergebnis super.

Super Nebeneffekt:

Wenn mir einer zu nah auffährt, gibt's ne Dusche, die sich dann am Endschalldämpfer entzündet.

was für ein scheiß

Ich hab das Problem nicht. 🙂 Beide Autos stehen in der Garage bzw. unter dem Carport. Für den Fall das er irgendwo zufriert wo er nicht geschützt steht, liegt der Altmodische Eiskratzer im Auto. Mein Vater hat ein Enteiserspray.
Von Wasser halt ich nicht viel, bis ich das ausgegossen habe, und ggf. noch eine 2 Flasche bin ich mit meinem Eiskratzer auch fertig. 🙂

Liebe Grüße,
Torben

Naja, die Eiskratzerei ist nicht grad Balsam für die Scheibe... Es heißt ja nicht umsonst Eiskratzer. Denn genau das hat die Scheibe hinterher auch.

Zitat:

Original geschrieben von Lugosi


Ich fülle den Wischwasserkanister in unserem Passat immer mit Isopropyl auf. Der Schwund ist zwar recht hoch, dafür das Reinigungs-/Abtauergebnis super.

Super Nebeneffekt:

Wenn mir einer zu nah auffährt, gibt's ne Dusche, die sich dann am Endschalldämpfer entzündet.

Zitat:

Original geschrieben von Lugosi


was für ein scheiß

a la Jakker: Ohne Torte!!!

😁😁😁

ich gehöre auch der kratz fraktion an. aber wir haben jedes jahr nen neuen kratzer damit die scheibe ni allzu stark leiden muss. nur ich mach keinen motor an weil ich mir ni sicher bin ob das überhaupt was bringt.

lg nemi

ohne den Motor anzumachen kannst du dir  da kratzen sparen weil du sonst nicht wegfahren kannst " duck und wech "

wieso wenn ich kratze und die scheiben frei hab frieren die ja ni nochmal zu^^ oder versteh ich denn witz darin jetzt ni^^

lg nemi

Deine Antwort
Ähnliche Themen