Scheiben eisfrei halten
Hi,
der Winter steht vor der Türe, der Corx hat keine Garage mehr und bekommt das eiskalt zu spüren.
Seit dieser Woche kratze ich erstmalig die Scheiben meines TTs allmorgentlich frei - wusste gar nicht, wie übel das ist, nachdem meine Wagen fast 16 Jahre lang in Garagen standen.
Sicherlich gibt es hier den einen oder anderen TTler, der das gleiche Schicksal teilt, deshalb ein paar Fragen:
1.) Können Scheiben durch Eiskratzen verkratzen?
2.) Nach dem Kratzen und Losfahren eisen meine Scheiben sofort wieder zu bzw. laufen von außen an. Gibt es hier Tricks, wie man losfahren kann, ohne dass man nach dem Kratzen erst mal 1-2 Minuten im Stand den Motor und das Scheibengebläse laufen lassen muss. Ist ja nicht gut für den Motor.
3.) Habe mir nun eine Scheibenabdeckung für die Frontscheibe gekauft. Ungeschützt bleibt die Heckscheibe. Gibt es für die Heckscheibe etwas, was ebenfalls schützt und fixiert werden kann?
4.) "Vollgaragen" soll man ja wegen Rostgefahr meiden. Wie steht es mit "Halbgaragen", die man nur bis über die Fenster ziegt. Gibt es hier etwas Passendes für den TT mit seiner außergewöhnlichen Form?
Würde mich über euere Berichte über eure Präventivmaßnahmen freuen.
31 Antworten
als ich im t4 bus in östreich übernachtet hatte,bei minus geraden und schnee,da hätt ich sie auch nicht missen wollen😉
und in siegen winterberg die ecke,da ist es wirklich ein riesen unterschied,aber wie gesagt,in hagen(deswegen schrieb ich 5809*) ist es nicht von nöten!
gruß michael