Scheiben beschlagen. Was tun ?
Frohes neues erstmal an alle BMW Freunde & hoffentlich weiterhin eine Beulenfreie Fahrt 🙂
Hab ein kleines Problem, was mich nervt. Während der Fahrt beschlagen meine Fenster, wenns draußen nass ist. Ständig mit Lüfter auf Anschlag fahren ist auch doof. Hab schon die Scheiben mit einer Kartoffel eingerieben, was etwas geholfen hat, aber es gab hässliche Flecken, außerdem kommts nicht gut, wenn die Freundin ins Auto steigt und sagt dass ich nach Kartoffeln rieche 😁
mit Rasierschaum hab ichs auch probiert, war besser als die Kartoffel, aber hat auch nicht zu 100% geklappt
Habt ihr eine bessere Lösung?
Beste Antwort im Thema
Hängt euch doch nicht so an der Klima auf. Wer keine hat muss auch aus der Scheibe sehen können. Bei mir läuft da auch ohne Klima nichts an. Ich habe festgestellt, das eine schmutzige Scheibe extrem leicht und stark anläuft. Mich hat nämlich auch immer gewundert, das bei mir nichts anläuft, bei meinem Sohn seinen aber dafür schon, und das sehr stark. Die Lösung war, ich habe die Scheibe mal richtig geputzt. Seitdem ist bei ihm auch nichts mehr mit anlaufen. Anscheinend begünstigt der Schmierfilm da drauf das anlaufen.
65 Antworten
Die Erfahrung hab ich auch gemacht. Die Scheiben müssen wirklich streifenfrei sauber sein, dann hat man so gut wie keine Probleme mit dem Anlaufen. Ansonsten hilft noch, beide Fenster vorne nen Spalt aufzumachen.
In meinem Compact der nicht ganz dicht ist, habe ich zwei Thomar Air Dry liegen. Probleme mit Beschlagen habe ich wenn dann nur in den ersten Fahrtminuten.
Ich werde alle Scheiben mal demnächst von innen richtig mit Glasreiniger sauber machen
Zum Thema Klima: Wie kommt man auf den Gedanken die Klimaanlage im Winter anzumachen? Wenn ich in mein kaltes Auto steige, will ich es warm haben, nicht noch zusätzlich kalte Luft ins Gesicht gelasen bekommen. Ich werds trotzdem mal versuchen, danke für den Tipp
Mfg
Zitat:
@UTrulez schrieb am 2. Januar 2015 um 19:33:45 Uhr:
In meinem Compact der nicht ganz dicht ist, habe ich zwei Thomar Air Dry liegen. Probleme mit Beschlagen habe ich wenn dann nur in den ersten Fahrtminuten.
Sind die Dinger echt so gut ? Mein Polo is auch nicht so ganz dicht,mein Baumarktentfeuchter funzt zwar,könnte aber bessersein....:-)
Ähnliche Themen
Naja man muß wohl stark daran glauben 😁 Ich habe die Teile auf der Heizung getrocknet und danach waren sie jeweils ca. 100g leichter.
Zitat:
@DeChamp320 schrieb am 2. Januar 2015 um 20:01:57 Uhr:
Ich werde alle Scheiben mal demnächst von innen richtig mit Glasreiniger sauber machen
Zum Thema Klima: Wie kommt man auf den Gedanken die Klimaanlage im Winter anzumachen? Wenn ich in mein kaltes Auto steige, will ich es warm haben, nicht noch zusätzlich kalte Luft ins Gesicht gelasen bekommen. Ich werds trotzdem mal versuchen, danke für den TippMfg
Wenn du deinen Temperaturregler auf warm stellst kommt trotz Klima warme Luft 😉 Die Klima entfeuchtet nur die Luft.
In vielen neuen Autos schaltet sich die Klima immer mit dazu, wenn du auf Automatikbetrieb stellst und nen Temperatur vorgibst, egal wie hoch oder niedrig diese ist.
@dieselpower320: Ne heute wird nichts mehr mit Scheiben putzen 😁
@neumi87: Oh, das wusste ich garnicht. Hab das nie ausprobiert. Ich werds bei der nächsten Fahrt mal ausprobieren, danke nochmals an alle 🙂
Und wie stehts um den Microfilter? *nochmalfrag*
Wenn der dicht ist,haben die E36 mit Klima grundsätzlich das Problem mit den beschlagenen Scheiben,ob nun grad streifenfrei sauber mit Sidolin oder dreckig....
Neuen Filter rein und gut is.Der alte hält deutlich mehr Feuchtigkeit im Innenraum,da kommt dann auch die im Winter eh nicht arbeitende Klima nicht hinterher....
Ansonsten halt richtig lüften....also Heizung aufdrehen,ordentlich warmwerden lassen innen und dann mal für ein bis zwei Minuten Fenster und Schiebedach (falls vorhanden) AUF und durchlüften.
Danach alles wieder zu und wieder ordentlich heizen.Eben so wie daheim....
Zitat:
@Gerry08 schrieb am 2. Januar 2015 um 19:07:31 Uhr:
Läuft die Klimaanlage überhaupt bei niedrigen Außentemperaturen?
Unter 3° Plus bleibt der Klimakompressor aus.
Greetz
Cap
Wann der Microfilter zuletzt gewechselt wurde weiß ich nicht. Der e36 ist erst seit April 2014 in meinem Besitz.
Zitat:
@DeChamp320 schrieb am 3. Januar 2015 um 08:35:29 Uhr:
Wann der Microfilter zuletzt gewechselt wurde weiß ich nicht. Der e36 ist erst seit April 2014 in meinem Besitz.
Die Dinger haben eine Lebensdauer von etwa 2 Jahren. Deiner hat davon mindestens 40% hinter sich, also kann man den auch mal "auf Verdacht" bzw. "außer der Reihe" wechseln. So teuer sind sie ja nun auch nicht ...
Bei 15-20tkm jährlich sollte man den Filter einmal im Jahr erneuern.Das eine Jahr reicht,das der zu ist....und pechschwarz....
Ich würde wetten,der verbaute Filter ist älter als 3 Jahre....
Greetz
Cap
An den Tipp von Cap würde ich mich auch halten, erst den Filter wechseln (bitte nicht trocknen und ausklopfen), dann mal richtig durchlüften. Hilft mehr als diese Baumarktentfeuchter.