Scheiben beschlagen von innen nach Start des Motors
Moin zusammen,
habe seit dem es draußen um die 0 Grad ist das Problem, dass meine Scheiben beim Starten des Motors von innen beschlagen.
Hatte das jemand bereits gehabt oder weiß woran es liegen kann, habe gestern neue Filter für den Innenraum bestellt und werde diese die Tage tauschen.
26 Antworten
Nope, ebenfalls nicht. Wie ist denn Dein Fahrprofil, bzw. stellst Du die Klima manuell ab (Eco-Modus)? Bei mir läuft sie Sommer wie Winter auf AUTO.
Lass einfach die Klimaanlage aus wenn du sie nicht benötigst. Dann beschlägt dir auch nicht morgens die Scheibe.
Ich habe das vor ein paar Tagen auch einem Kollegen empfohlen. Hat auch bei ihm geholfen. Ich glaub er fährt nin Mazda.
Ich bin auch ständig mit Klima an gefahren.
Und mir sind dann die Scheiben morgens beschlagen.
Seitdem ich dir Klima immer ein paar Minuten vor abstellen des Motors aus mache oder die Klima gar nicht erst einschalte habe ich das Problem nicht mehr.
Zitat:
@LubbY-HST schrieb am 23. Februar 2018 um 16:04:39 Uhr:
Lass einfach die Klimaanlage aus wenn du sie nicht benötigst. Dann beschlägt dir auch nicht morgens die Scheibe.
Ich habe das vor ein paar Tagen auch einem Kollegen empfohlen. Hat auch bei ihm geholfen. Ich glaub er fährt nin Mazda.
Ich bin auch ständig mit Klima an gefahren.
Und mir sind dann die Scheiben morgens beschlagen.
Seitdem ich dir Klima immer ein paar Minuten vor abstellen des Motors aus mache oder die Klima gar nicht erst einschalte habe ich das Problem nicht mehr.
Ich hatte das Problem an einigen wenigen Tagen morgens auch, trozdem ich die Klima nicht an habe.
Es ist seit 1 Woche aber nicht mehr...keine Ahnung woran das lag.
Wenn man die Defroster Taste drückt aktiviert man übrigens die Klimaanlage mit ! (soll Feuchtigkeit von der Scheibe abziehen) Mit mal so zur Info 🙂
Ähnliche Themen
@derSentinel
Das ist korrekt mit der Klima. Aber bei Minusgraden funktioniert das nicht. Der Kompressor bleibt so lange aus, bis eine bestimmte Temperatur erreicht wir.
Frag mich jetzt nicht wie genau das gemessen wird. Aber der Klimakompressor wird vor Frost und was weiß ich nicht alles Geschützt. Daher bringt das leider nichts bei morgentlichen Minustemperaturen.
Ich hatte das im Dezember sehr stark als es viel Regnete und ich viel Kurzstrecke gefahren bin (mit Klima). Da hatte ich dann morgens immer eine beschlagene Scheibe.
Dann kam ich auf die Idee mal die Klima dauerhaft abzuschalten. Und siehe da, kein beschlagen am Morgen mehr.
Sonst nutze ich die Klima ja auch um die Luft zu entfeuchten. Aber das klappt ja wie erwähnt beim Kaltstart bei Minusgraden nicht, da die Klima gar nicht läuft.
Das Problem ist tatsächlich, wenn der Klimawärmetauscher im Innenraum bei Fahrtende noch kalt und feucht! ist, kann am nächsten Morgen diese Feuchtigkeit dann wieder die Luft zusätzlich anfeuchten. Noch dümmer läufts dann, wenn bei Fahrtantritt es noch so kalt ist, dass der Klimakompressor gar nicht erst anläuft, der Wärmetauscher aber noch Feuchtigkeit abgibt.
Zitat:
@UncleBarisch schrieb am 23. Februar 2018 um 23:13:13 Uhr:
Defroster Taste??? 🙄...noch nie gehört... Oder meinst du damit diese Taste? (Siehe Bild)
Genau die meine ich... benutzt man um im Winter die zu gefrorene Frontscheibe frei zu bekommen.
Beim Seat hab ich das Problem noch viel stärker gehabt, da half aber kein Klimaeinstellung der Welt. Da hab ich dann im Winter abends einen kleinen Stoffsack mit weizengetreide aufs Armaturenbrett gelegt. Der nimmt die Feuchtigkeit sehr gut auf. Tagsüber dann den Sack auf die Heizung zum Trocknen. Anders hab ich die Feuchtigkeit nicht aus dem Auto gekriegt.
Zitat:
@derSentinel schrieb am 24. Februar 2018 um 08:09:30 Uhr:
Zitat:
@UncleBarisch schrieb am 23. Februar 2018 um 23:13:13 Uhr:
Defroster Taste??? 🙄...noch nie gehört... Oder meinst du damit diese Taste? (Siehe Bild)Genau die meine ich... benutzt man um im Winter die zu gefrorene Frontscheibe frei zu bekommen.
Dachte ich mir das du diese damit meinst, und Aktiviere natürlich auch immer wenn die Scheiben beschlagen sind was aber sehr selten der Fall ist.
Und ja du hast recht, drückt man diese Taste, so wird automatisch die Klima (AC) mit aktiviert...drück dann aber immer die AC Taste und deaktiviere diese dann wieder, ... oder einfach mit an lassen?
Ich lasse sie mit an weil auch die Feuchtigkeit gleich mit verschwindet... wenn die Scheibe frei ist schalte ich die DeFro Taste wieder aus.
Ich habe sowas neulich mal gehabt.
Aber erst nach längerer Fahrt.
Ich hatte die Lüftung auf Umluft.
Also ich bin der Meinung, dass bei Dir was mit der Umluftklappe nicht stimmt oder sonst irgendwas undicht ist, was Feuchtigkeit in die Lüftung bringt.
Und ich würde mich da nicht auf den Diagnosespeicher verlassen.
MfG