Scheiben beschlagen trotz Klimaanlage

Audi A4 B9/8W

Hallo zusammen.
Ich habe eine Frage und zwar beschlagen meine Scheiben innen, obwohl ich Klimaanlage AC anmache (wenn es regnet). Das darf doch eigentlich nicht sein?! Habe keine Climatronic.

Danke.

Daniel

47 Antworten

Wie ich schon schrieb, ist meine Klima ganzjährig in Betrieb und es beschlägt nichts.
Die Klima hat neben der Temperaturregelung zusätzlich entfeuchtende Funktion, erkennbar im Hochsommer an den Tropfspuren unterm Fahrzeug, Kondensatablauf.

Erklärbären:
https://www.youtube.com/watch?v=o7jRhkjEUDc

Das beschlagen hat nichts mit der Klimaanlage zu tun. Die Klimaanlage entfeuchtet den Raum, sobald die läuft. Dazu muss das ganze System aktiv sein, ab 4°C oder so, wird der Kompressor nicht mehr aktiviert. Somit läuft die Klimaanlage nicht mehr. Nur eine Klimaanlage kann eine gewisse Menge Wasser aufnehmen. Ist die Menge zu hoch, dann schafft die das auch nicht mehr.

Beschlagen kommt von zu hoher Feuchtigkeit und den zu hohen Temperatur Unterschied an der Scheibe. Dreckige Scheiben (auch der unsichtbare Dreck) machen es schlimmer, weil das Wasser haben bleiben kann.

Danke für eure Hilfe. Na dann bin ich mal gespannt. Spätestens bei der nächsten Inspektion werde ich es ja wissen.

Hallo zusammen, ist bei euch was raus gekommen ? Bei meinem auch ganz schlimm. Alles trocken unter den Fußmatten, Kofferraum und Auto steht nachts in der Garage mit offenem Fenster. Weiß nicht was ich tun soll. Auto hat Panorama aber es ist ja alles trocken

Ähnliche Themen

Welche Scheiben mehr, wenn du das sagen kannst?

Da gibt's nicht viel Unterschied. Zuerst aber vorne und die Seiten Scheiben zuerst

In der Regel legt sich die Feuchtigkeit dort zuerst bzw. vermehrt ab, wo sie eintritt.

Je nach Außentemperatur arbeitet die Entfeuchtung nicht.

Ich habe eine Socke, gefüllt mit Katzenstreu unter den Beifahrersitz gelegt. Zusätzlich habe ich eine neues Microfasertuch zum Reinigen der Scheibe genommen (das alte hatte tatsächlich öligen, fettigen Dreck in sich). Seitdem ist es gut.

Zitat:

@Krimpi schrieb am 20. Dezember 2023 um 09:31:17 Uhr:


Je nach Außentemperatur arbeitet die Entfeuchtung nicht.

Braucht man im Winter auch nicht, Stichwort "relative Luftfeuchte".

Kalte Luft nimmt wenig Wasser auf, diese kalte Luft wird von außen eingesaugt und dann erhitzt. Die erwärmte Luft nimmt mehr Wasser auf und demnach ist die relative Luftfeuchte nach Erwärmen geringer als vorher. Diese warme Luft "nimmt" die Feuchtigkeit aus dem Interieur und bläst sie aus.

Im Sommer ist es umgekehrt. Warme mit viel Wasser bealdene Luft wird eingesaugt und abgekühlt (Klima), überschüssiges Wasser was die kältere Luft nicht mehr aufnehmen kann, kondensiert und tropft unterm Auto ab.

So oder so, die Luft innen ist trockener als außen.

Hatte letztens auch das Problem und zusätzlich muffiger Geruch. Hatte dann mal nach 2 Jahren den Innenraum Filter unterm Handschuhfach getauscht. Seitdem nix mehr.

Hallo zusammen!
Gab es von Anfang (neu fzg) an Probleme? Oder kamm es mit dem Zeit?
In unsere Familien Kreis gab's ne Skoda

Skoda hatte das Problem von anfang an. Erst nach Jahren habe ich es durch Zufall entdeckt. Im Kofferraum, seitlich gibt es so ne Gittern um Luft was mit Gebläse rein Gebläse wird raus zulassen. Die waren von Werk aus zum größten Teil abgedeckt. Also Luft konnte nicht richtig raus gehen.
Mfg

Man nennt es auch Zwangsentlüftung. Ab Werk sind da meist Gummiklappen verbaut die sich von allein durch den Luftstrom öffnen. Baut man sie ab, kann von aussen Feuchtigkeit in den Kofferraum eindringen.

Ja, hast du recht. Genau diese Gittern mit Gummi klappen waren zum Teil verdeckt. Dadurch war "Ausströmung" gestört.
Mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen