Scheiben beschlagen trotz großer Klima
Es ist für meinen 4F die erste Schlechtwetter-Periode und schon beschlagen die Scheiben trotz großer Klima von innen!
Wenn ich alleine fahre ist nur die Heckscheibe beschlagen. Mit Family bleibt dann nur noch die Frontscheibe trocken und gerade eben noch die vorderen Seitenscheiben.
Mir erzählte vor ca. 3 Jahren ein Audi-Monteur das sich bei den VAG-Klimas ab 3°C Aussentemperatur die Klimafunktion und damit auch der Luftentfeuchter-Effekt sich automatisch abschaltet.
Ist das auch beim 4F so???
Gleich noch eine zweite Frage, ist es beim 4F möglich bei der Sitzheizung wie beim 5er die Sitzfläche und Rückenlehne getrennt zu regulieren.
Ich habe in den Einstellung des MMI nichts gefunden, da das Ding wenn man mal kurz nichts drückt oder dreht gleich wieder zurück springt!
44 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von gerhard4799
laut beschreibung hab ich es so verstanden...... der klimakompressor schaltet sich unter 3 grad nicht mehr ein alles andere funktioniert aber weiter..der lufttrockner hat aber nichts mit dem kompressor zu tun also arbeitet der weiter...hat mir auch mein freundlicher bei meinem A4 so erklärt....
Es ist hilfeich, wenn man etwas näher die Physik betrachtet. Wasserdampfpartialdruck heist das Zauberwort. Um es einfacher auszudrücken: Kalte Luft kann weniger Wasser speichern als Warme. Deswegen ist die kalte Luft, wenn Sie aus dem Wärmetauscher, wieder erwärmt, in den Innenraum strömt, extrem trocken. Je wärmer der Innenraum ist, desdo höher der Anteil an kalter (=trockener) Luft. Und unter 3°C brauchts eben keine "manuelle Entfeuchtung" mehr, die Aussenluft ansich ist schon so trocken.
Was passiert beim beschlagen der Scheiben? An den Scheiben findet eine Taupunktunterschreitung statt. Die Inneraumfeuchte kondensiert an den (kalten) Scheiben. Erstmal vollkommen normal und auch nicht zu verhindern, weil der Mensch ne echte Wasserschleuder ist:-) Aber mit dem Erwärmen der Aussenscheiben MUSS die Beschlagneigung gegen null gehen. Ist das icht der Fall, kommt (Woher auch immer) Luftfeuchte in den Inneraum, egal wie kalt es draussen ist.
Also...zerlegen die Karre...und: Bei Temperaturen unter 3-5°C kann man die Klimaanlage getrost auf Econ schalten, der Kompressor läuft eh nicht mehr mit (Was soller auch Kühlen/Entfeuchten?).....wenn da nicht die Sache mit dem Zusatzheizer wäre 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Andinett
...wenn da nicht die Sache mit dem Zusatzheizer wäre 🙂
was, genauso wie die fehlende Zeitautomatik bei der Spiegelheizung und die fehlende Getrennt-Regelung der Sitzheizung (Sitzfläche, Rücken), saudoof gelöst ist...
Da hat man so ein tolles MMI und sowas ist nicht individuell einstellbar.... Scheiß Opa's mit Hut und Manager, die damit überfordet sind und nen Infarkt bei mehr als einer Seite Optionen bekommen ;-)
leer...
Zitat:
Original geschrieben von Macholiday
Ich werde Montag mal zum 🙂 fahren.Bin zwar Garagenparker und stehe fast nie unter Bäumen.
Vielleicht sinds ja auf mysteriöse Weise wirklich die Pollenfilter zu.
Das mit den Wasserabflüssen lasse ich auch mal checken.
Ich befürchte aber das die Aussage des Audi-Technikers wohl noch immer zutrifft.
Wir werden sehen.
Hallo, wollte mal anfragen, ob das Problem des beschlagen der Scheiben an den Pollenfilter lag? Ich habe auch die groß Klimaanlage. Richtig Power, so habe ich das Gefühl, habe ich bei der Luftzufur auch nicht mehr (könnte aber auch Einbildung sein, dazu müßte man einen längeren Zeitraum selbt nicht mehr gefahren sein).
Ich hatte vor kurzen erst einen Ventilschaden http://www.motor-talk.de/.../...mit-vialle-gasanlage-t1659947.html?... . Seit dem ich den Wagen wieder aus der Reperatur habe, habe ich auch dieses Problem.
Eventuell hat jedoch das eine mit dem anderen nichts zu tun und es liegt wiklich nur am dichten Pollenfilter.
Letzter Filterwechsel -u,Inspektion war am 27.07.2007 bei 52.322km. Nun habe ich 67.673km drauf. Also auch wie "gerhard4799"., der schon nach 15Tkm wechseln mußte.
Gruß
Adler
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von gerhard4799
laut beschreibung hab ich es so verstanden...... der klimakompressor schaltet sich unter 3 grad nicht mehr ein alles andere funktioniert aber weiter..der lufttrockner hat aber nichts mit dem kompressor zu tun also arbeitet der weiter...hat mir auch mein freundlicher bei meinem A4 so erklärt....
Dann würde mich mal interessieren,was der Lufttrockner sein soll und wie er funktioniert
Alex.
und mich erst. Wohl unnötiger Luxus?
Gruß
Adler
Zitat:
Original geschrieben von ap11
Dann würde mich mal interessieren,was der Lufttrockner sein soll und wie er funktioniertZitat:
Original geschrieben von gerhard4799
laut beschreibung hab ich es so verstanden...... der klimakompressor schaltet sich unter 3 grad nicht mehr ein alles andere funktioniert aber weiter..der lufttrockner hat aber nichts mit dem kompressor zu tun also arbeitet der weiter...hat mir auch mein freundlicher bei meinem A4 so erklärt....Alex.
Der Lufttrockner soll halt, wie der Name schon sagt, die Luft trocknen. Das ist erforderlich, da die kalte Luft nicht mehr so viel Feuchtigkeit aufnehmen kann. Ohne den Lufttrockner währen dann mit eingeschalteter Klima auch im Sommer die Scheiben beschlagen. Der Lufttrockner soll aber auch im Winter funktionieren und so das Beschlagen der Scheiben verhindern/vermindern. Das funktioniert natürlich nur wenn die Klima auch eingeschaltet ist. Übrigens hat auch die "kleine" Klima einen Lufttrockner, garantiert.
A6_hase
Zitat:
Original geschrieben von A6_hase
Der Lufttrockner soll halt, wie der Name schon sagt, die Luft trocknen. Das ist erforderlich, da die kalte Luft nicht mehr so viel Feuchtigkeit aufnehmen kann. Ohne den Lufttrockner währen dann mit eingeschalteter Klima auch im Sommer die Scheiben beschlagen. Der Lufttrockner soll aber auch im Winter funktionieren und so das Beschlagen der Scheiben verhindern/vermindern. Das funktioniert natürlich nur wenn die Klima auch eingeschaltet ist. Übrigens hat auch die "kleine" Klima einen Lufttrockner, garantiert.A6_hase
Quatsch.
Andinett hat oben die Verfahrensweise einer Klimaanlage perfekt erklärt. Die Klimafunktion "trocknet" die Luft. In kalter Außenluft ist sowieso weniger Feutigkeit enthalten (und beim Erwärmen nimmt diese dann die Feuchtigkeit des Innenraums auf), deshalb bringt die Klimaanlage unter 3 Grad nichts mehr.
Ansonsten wirst Du keinen "Lufttrockner" in Deinem Wagen finden, egal was Deine Werkstatt Dir erzählt.
und wenn es gar nicht mehr anders geht:
Container Dri® II ist ein wirkungsvolles und preiswertes Luftentfeuchtungsmittel,
das aus granuliertem Calciumchlorid (CaCl2) und Stärke besteht.
Es absorbiert das Zuviel an Luftfeuchtigkeit und verhindert bei richtiger
Dosierung eine zu hohe relative Luftfeuchtigkeit und die Bildung von Kondenswasser.
---------------------------------
Silical-Gel gibt es z.B. in kleinen Säckchen zu kaufen - unter den Sitz und gut ist es. 😉
Gruß Wolfgang
Hatte das gleiche Problem.
Tip aus meiner Werkstatt: Umluftautomatik abschalten, da Abgase der Standheizung als "schlechte Luft" interpretiert werden, die Automatik die Zufuhr der kalten (=trockenen) Außenluft daraufhin unterbindet und nur noch die feuchtere Innenluft umgewälzt wird (deren Feuchtigkeit dann an den noch kalten Scheiben kondensiert).
Habe die Umluftautomatik in diesem Winter daher abgeschaltet und tatsächlich: Die Scheiben beschlagen seitdem nicht mehr (gestestet bis ca. minus 10 Grad C).
Naja, werde ich mal ausprobieren. Ich habe am Samstag meine Sommerreifen draufziehen lassen, da wurde festgestellt, das der linke hintere Stoßdämpfer ölt (ich wußte gar nicht, das ich trotz Luftfederung, hinten auch einen Stoßdämpfer habe)..............Dies nur neben bei. Beim wechseln der Reifen habe ich mich mit dem Monteur unterhalten und meinen Ärger mit Audi, Luft gemacht (ist ja schon mein fünfter Audi, jedoch bis her immer nur Ärger mit dieser Marke / nun ein letztes mal).
Ich habe dem Monteur vom beschlagen der Scheiben erzählt, worauf er mir den Tipp zur Untersuchung des Kompressors gab :
Temperatur auf minimum, Lüftung auf minimum, Lüftungsdüsen so einstellen, das die Luft nur aus den Düsen der Mittelkonsole kommt. Wenn nun der Motor warm ist, sollte ich die Temperatur -und Lüftung hoch stellen. In diesen noment, sollte ich einen süßlichen Geruch vernehmen. Dies sollte dann auf einen defekten Kompressor hinweisen.
Nun, ich habe das ganze so gemacht und ich bin der Meinung, einen stark richenden süßlichen Geruch in der Nase gehabt zu haben. Hinzu kommt, das zudem vor weniger als 2TKm, Kühlwasser nachgegossen werden mußte.
Ganz ehrlich!!! Das ganze interressiert mich überhaupt nicht mehr! Audi ist bei mir unten durch. Ich kenne die Leute bei meiner Werkstatt nun schon mit Vorname und teils schon deren privaten Geschichten. Das ist doch nicht normal! Ich habe vor, mir dieses Jahr ein Eigenheim zu Kaufen und das werde ich auch machen. Jedoch wenn ich noch länger Audi fahre, werde ich das mit dem Eigenheim sicherlich nicht realisieren können. Mir braucht auch keiner was von einem Montag-Auto zu erzählen. Dies ist nun mein fünfter Audi und immer hatte ich enorme Problem mit dieser Marke. Ich hatte einmal einen wirklich alten Opel Kadett (einer der ersten mit Servolenkung), der fuhr wie eine eins und hat mich nie bis auf einmal, wegen einer lehren Batterie im stich gelassen. Zudem konnte ich in dem Wagen auch besser sitzen (die Sitze von der alten Opel-Schleuder waren um einiges besser, als die Sitze der fünf Audi-Modelle, die ich danach hatte).
Das beste von meiner Werkstatt ist noch, als man sich den Ölaustritt am Stoßdämpfer angesehen hatte, brachte man mir das Argument entgegen:" Nun rechen sich die schweren Gastanks im Kofferraum" . {Das ist doch wirklich eine unprofessionelle argumentation oder? Der Wagen ist für ein weit aus höheres Gewicht konzeptioniert als die zwei Tanks hinten drinne. Da soll man mir nicht einen solchen Mist erzählen! Das selbe im Bezug auf die starke Verußung im Motorblock ( siehe Bilder Ventilschaden ). Ich habe mir den Wagen gekauft, um damit gemütlich zu fahren und nicht um zu heizen! Auf der Autobahn fahre ich nun mal nicht mehr schneller als 120km/h und meistens fahre ich sowieso 100km/h. Nun sagt mir da die Werkstatt, das das überhaupt nicht gut für den Wagen ist und dies Grund für die Verußung ist. So ein Quatsch!!! Fahre ich zu schnell, schmelzen mir die Ventile weg ---Lächerlich!
Die von Audi sollen mal vernünftige Autos bauen und ausgereift auf den Mark bringen und sich nicht auf den Lorbeeren ihrer Vorgänger ausruhen! 1979 hatte VW bereits Gasturbinen -und Wasserstoffautos als fertiges Endmodell ! Da sollen die nicht so tun, als sei das Fahren auf Gas etwas neues für die!
So, nun habe ich mich mal wieder genug über Audi aufgeregt!
Gruß
Adler
Zitat:
Original geschrieben von Adler [Lothar]
Ich habe vor, mir dieses Jahr ein Eigenheim zu Kaufen und das werde ich auch machen. Jedoch wenn ich noch länger Audi fahre, werde ich das mit dem Eigenheim sicherlich nicht realisieren können.
Am besten erst das Eigenheim kaufen, wenn dann noch Geld im Topf ist den Audi.
Zitat:
Dies ist nun mein fünfter Audi und immer hatte ich enorme Problem mit dieser Marke.
Und warum fährst Du dann bereits den 5.Audi?
Zitat:
Und warum fährst Du dann bereits den 5.Audi?
Da mir bei Audi die Innenausstattung am besten gefällt (Mittelkonsole). Bei BMW und Mercedes ist mir das zu monoton und wird erst ab Preisklassen von oberhalb der 60TEURO interressant. Zudem falle ich jedes mal wieder auf die vier Ringe am Grill drauf rein.
Eventuell gebe ich bei Audi aber auch die Hoffnung nicht auf. Mal sehen, irgend wann habe auch ich bei Audi Glück.?
Gruß
Adler
Zitat:
Und warum fährst Du dann bereits den 5.Audi?
aber wenn man doch eine Premiummarke fährt ,sollte doch aller Wahrscheinlichkeit nach jetzt mal ein Super Auto dabei sein.Statistik eben.
Alex.😁
Zitat:
Original geschrieben von ap11
aber wenn man doch eine Premiummarke fährt ,sollte doch aller Wahrscheinlichkeit nach jetzt mal ein Super Auto dabei sein.Statistik eben.Zitat:
Und warum fährst Du dann bereits den 5.Audi?
Alex.😁
Laut Statistik hätte ich auch schon mal im Lotto gewinnen müssen.
Aber eben nur laut Statistik! 😁