1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra F
  7. scheiben beschlagen

scheiben beschlagen

Opel Astra F

hi,wieder mal ne frage von mir ;-)

wenn ich in mein auto einsteige und es drausen kalt ist, mache ich meine heizung an,die scheiben Beschlagen sehr schnell. die hinteren bleiben sogar noch eine halbe stunde nach Fahrt beginn beschlagen.

Wir haben das beim Kumpel auch probiert, bei ihm beschlagen die scheiben fast garnicht!

Kann das am Pollenfilter liegen?

29 Antworten

schlaue idee.. blenden runter und warm .. hhhhm muss man mal ausprobiert haben!?!
und so einfach 😉
bin mal gespannt ob das klappt..
muss ich wohl gleich ganz schnell zu meinem auto und ausprobieren ;D

das leben könnte so einfach sein. es erklärt nur keiner.

Sonnenblende runter machen... wass´n das fürn Blödsinn... kann ich mir nur ganz schwer vorstellen... -> sone Scheiß Sonnenblende is ja max. 30 x 15 cm groß... wie soll die bitteschön nen so großen Luftstau verursachen dass die Scheibe nicht beschlägt?!?

und nachts isses kälter als draußen oder wie?!?

Zitat:

Original geschrieben von Bimmelimm


und nachts isses kälter als draußen oder wie?!?

Ja klar. Das solltest du aber wissen!

Zitat:

Original geschrieben von ytna


Was ist das denn für ein Tip!?

BLOSS NICHT NACHMACHEN!!!!!

Eiskalte Scheibe => Heisses Wasser drauf => Zack und schon hast du einen Sprung in der Scheibe!

Am besten noch kochendes Wasser direkt aus dem Kochtopf draufkippen... Geht's noch?

tach Mr.Pöbel

also sagen wir mal das ist definitionssache, was bei minusgraden heiss ist oder? ich red von leitungswasser, keines ausm wasserkocher; deswegen sollst das ja auch mehrmals machen! damit sich die scheibe kontinuierlich erwärmt. das man kein kochendes wasser draufkippt weiß wahrscheinlich jeder, der zumindest ne 4 in Physik hat. weil sich ja dann alles zu schnell ausdehnen würde.

sagen wir mal bei mir klappts, probier du das mit kochendem ruhig aus, war dein vorschlag ;-)

Zitat:

Original geschrieben von boykott


also wenns kalt wird am besten vor fahrtbeginn scheiben freikratzen oder was viel besser ist heisses wasser nehmen.

Wo bitte schreibst du da was von Leitungswasser? Sorry, aber ich glaube, du hast dir selbst nicht durchgelesen, was du da für einen Blödsinn zusammengeschrieben hast. Und da ich tatsächlich jemanden kenne, der das schon häufiger mit kochendem Wasser gemacht hat, kann ich nur sagen, dein Tip ist so wie er weiter oben steht einfach nur ziemlicher Müll, es gibt defintiv Leute die das auch noch nachmachen würden.

Bevor du andere Leute als "Mr. Pöbel" beschimpfst, lies dir lieber nochmal deinen eigenen Müll durch. Dann würdest du vielleicht auch verstehen, warum du hier kritisiert worden bist.

Aber im zweiten Anlauf scheinst du es ja verstanden zu haben, sonst hättest du wohl kaum behauptet, du hättest was von Leitungswasser geschrieben.

Zum Thema vereiste Scheiben im Winter
möchte ich mal meinen persönlichen Geheimtipp in die Welt der Astra-Fahrer werfen ;-) :

Einfach morgens eine heiß-gefüllte Wärmflasche aufs Armaturenbrett legen.
Nicht direkt an die Scheibe, sondern mit kleinem Abstand.

Innerhalb von 1 min ist dann im Normalfall die gesamte linke Scheibenseite erwärmt und eisfrei.

Während dieser Minute kann man dann die Seitenscheiben schnell freikratzen.

Während der Fahrt legt man dann die Wärmflasche an die rechte Seite des Armaturenbretts, dann ist die auch schnell frei.

Und da ja die erwärmte Lust nach oben steigt, wird die Scheibe auch nicht nur unten an der Wärmfasche eisfrei, sondern auch nahezu bis nach ganz oben.

Einfach mal ausprobieren, denn ne Wärmflasche ist ja mit Hilfe eines Wasserkochers schnell befüllt
;-)

Zitat:

Original geschrieben von ytna


Wo bitte schreibst du da was von Leitungswasser? Sorry, aber ich glaube, du hast dir selbst nicht durchgelesen, was du da für einen Blödsinn zusammengeschrieben hast. Und da ich tatsächlich jemanden kenne, der das schon häufiger mit kochendem Wasser gemacht hat, kann ich nur sagen, dein Tip ist so wie er weiter oben steht einfach nur ziemlicher Müll, es gibt defintiv Leute die das auch noch nachmachen würden.

Bevor du andere Leute als "Mr. Pöbel" beschimpfst, lies dir lieber nochmal deinen eigenen Müll durch. Dann würdest du vielleicht auch verstehen, warum du hier kritisiert worden bist.

Aber im zweiten Anlauf scheinst du es ja verstanden zu haben, sonst hättest du wohl kaum behauptet, du hättest was von Leitungswasser geschrieben.

So, jetzt mal in Ruhe und Höflichkeit, wenn du schreibst, dass mein Vorschlag ein nicht nachzumachender Tip sei, dann schreib das auch ganz einfach so! Aber mich danach zu verhöhnen oder versuchen mich lächerlich zu machen "Am besten noch kochendes Wasser direkt aus dem Kochtopf draufkippen... Geht's noch? " ist keine Art und Weise in einem Forum oder sonst wo zu einer Lösung zu kommen. Hier stellt jmd. ne Frage die alle Laien/Profis hier versuchen so gut es geht zu beantworten und Hilfestellungen zu liefern. Da ich aus Erfahrung weiß und sogar in Zeitungsberichten (frag jetzt nicht wo, ich weiß es nicht mehr) gelesen habe das man dies mit "heissem" machen machen kann (kann; ist klar ne?) hab ich das ihr als einer vieler Lösungsansätze von mir und anderen angeboten. Das man das nicht nachmachen muss ist jedem klar; da brauch nicht erst jemand in herablassender Form kommen um das zu sagen. Das ich nicht angeben habe, dass die beste Wirkung mit 50,23°Celsius erreicht wird und man das am besten 3-5 mal machen sollte ist natürlich äußerst frevelhaft und unendschuldbar von mir. Aber genauso wenig habe ich was von Wasser nahe am Siedepunkt geschrieben und genauso wenig habe ich was von Leitungswasser geschrieben!

"Aber im zweiten Anlauf scheinst du es ja verstanden zu haben, sonst hättest du wohl kaum behauptet, du hättest was von Leitungswasser geschrieben"

Weißt du eigentlich ab wann man behauptet etwas gesagt zu haben? Hier nochmal zum nachvollziehen:
"also sagen wir mal das ist definitionssache, was bei minusgraden heiss ist oder? ich red von leitungswasser, keines ausm wasserkocher"

Wo bitteschön behaupte ich das ich was von Leitungswasser geschrieben habe? "Ich red von..." ist keine Behauptung, sondern ne Richtigstellung, förmlich ausgedrückt sogar! DU versuchst mir ja das Wort im Munde umzudrehen, bloß weil du mich verspottet hast und nicht mit klar kamst das es vielleicht auch so zurück hallen kannst, brauchst du hier keinen Aufstand zu machen. Hättest du einfach mal ganz förmlich (vielleicht auch höflich) erwähnen können, dass mir da anscheinend ein Definitionsmißgeschick geschehen sein muß und nicht noch das "Gesülze" danach abgeliefert wäre ja auch alles okay. Aber dieser herablassende Art und Weise mir gegenüber ist einfach nicht gerechtfertigt! Sicherlich hätte man aus meinem Eintrag entnehmen können, dass das Wasser so heiß sein soll, dass man sich mit verbrennen könnte, andererseits aber auch, dass es einfach nur heiß hätte sein sollen. Wann heiß, wann warm beginnt habe ich leider nicht dazu geschrieben, aber da sich ja anscheindend die meisten Leute hier mit Plus und Minus ergo dadurch erscheinden Größenveränderungen des Materials Glas auskennen dachte ich, dass es keiner Definition benötigt. Aber da du diese anscheinend brauchst, versuch es mit ca. 40-50 Grad. 60 tun deiner Scheibe garantiert auch nicht weh, jedoch sollte man mit kühlerem beginnen und kann im weiteren Verlauf des auftauens auch etwas mehr erhitztes Wasser (mehr= mehr Temperatur, bevor wieder fragen kommen) nehmen.
ICh hoffe das du das jetzt verstanden hast und in Zukunft vielleicht von Anfang an auf deine Wortwahl achtest, also sagen wir mal ich habe hier vor jedem den nötigen Respekt. Auch vor dir und würde diesen auch gerne entgegengebracht bekommen.

MfG Hendrik

Lieber boykott,

falls du dich von mir persönlich angegriffen fühlst, dann tut es mir leid. Das war nicht so gemeint.
Ich habe einfach deinen Vorschlag so nicht stehen lassen können und wollen, da er in meinen Augen, um es mal aus deiner Sicht zu benennen, unvollständig war.
Aber dass du dich gleich dermassen angegriffen fühlst - sorry, kann ich echt nicht nachvollziehen.
Zu der Frage "heißes Wasser" habe ich ehrlich gesagt überhaupt keine Lust mehr, mich zu äußern, halte es auch für mehr als überflüssig, da das Thema doch nun absolut breit getreten ist.
Also: Nicht übel nehmen, war nicht böse gemeint und an Respekt dir gegenüber mangelt es mir nicht, das ist tatsächlich falsch rüber gekommen.
Aber: Bevor du jemanden als "Mr. Pöbel" beschimpfst, solltest du selbst lieber erstmal tief durchatmen. Trägt nicht gerade dazu bei, Situationen zu klären und Wellen zu glätten.

Viele Grüße

ytna

in etwa so hätte ich jetzt auch geantwortet. Ich seh ein das ich etwas überreagiert habe, kommt vielleicht auch daher, dass heute vieles schief gelaufen ist. Sagen wir mal wir warn beide zu "schroff", fertig. Man wird sich sicherlich nochmal weiterhelfen können

Stay cool, Hendrik

astraf scheiben beschlagen

Hi,ich rate jedem mal im kofferraum rechts und links die verkleidungen zu lösen um freie sicht in die seitenteile zu bekommen.prüft dann ob diese voll mit wasser sind,wenn es der rechte ist,dann wird es wahrscheinlich starken wassereintritt geben,durch das entlüftungsgitter welches rechts sitzt,zwischen stosstange und seitenteil..ausbauen evtl silikon abdichten und dann mal gucke,sonst direkt neues teil kaufen..

Beim Astra F Caravan mit Dachreling liegt es oftmals an der Dichtung von der Reling, da läuft das Wasser rein. Abhilfe schafft da nur indem man die Reling ausbaut und neu abdichtet. Sieht man auch schon wenn man den Himmel abnimmt, in den seltensten Fällen liegt es am Schiebedach.

... und häufig macht der Ablauf vom Schiebedach Probleme (kommt auch hinten an). Die Liste könnten wir hier ewig fortsetzen.

Mannomann. Hier war ja was los. Und alles nur wegen einem kleinen Tip eines Rennfahrers im Dienste von Vox. 😁

Jetzt haben wir uns aber wieder lieb... Hoffe, dich hat es wenigstens gut unterhalten? 😉 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen