Scheiben beschlagen....

Opel Astra F

hallo, bin gestern bei regen gefahren, da haben meine so...doll beschlagen, ich musste schon ne küchenrolle nehmen..und wischen, damit ich überhaupt was sehe...naja...als ich dann zuhause angekommen...bin.......hatte ich keine zeit zum schauen....hatte heute mal so im auto geschaut...da ist mein fußboden im beifahrer fußraum nass.....denke mal das kommt vom innenluftfilter...aber warum werden die so schnell naß...der ist grade mal 6monate alt....dann habe ich gesehen....

Habt ihr auch solche probleme......wenns regnet....und lüftung anmacht...beschlagen die scheiben noch schneller....

lg
darius

25 Antworten

habe genau das gleiche bescheuerte problem, jedes mal wenn es draußen nass wird, beschlagen die scheiben ohne ende. da hilft leider meistens nichts außer zu wischen. habe meinen pollenfilter auch schon draußen gehabt, gebrachts hats aber nicht viel. und den plastikschutz überm pollenfilter hab ich soweit ich das vom letzten mal weis, richtig wieder reinbekommen. aber es beschlägt und berschlägt und beschlägt. ich habe so langsam keine ahnung mehr was ich tun soll. an was kann denn das noch liegen ? 🙁

hab das selbe problem und habe auch das gefühl das wenn ich auf die lüftung auf scheibe stelle das dann da kaum luft rauskomtm, auch auf höchster stufe ned, hatte heute ma handschuhfach raus wegen Kabel verlegen und dann nochmal geguckt,ist richtig laut innen drin auf Stufe 4 aber irgendwie komtm oben nix raus. nur sehr schwach is des normal? kann mich ned mehr erinenr ob des bei meinem 1sten astra auch so war,wenn man den schalter umdreht sieht man aber wie sich im Amaturen brett die Position ändert

un ganz vorne am amaturenbrett... bei der scheibe, wo die luft der lüftung rauskommt, dieses plastikteil, kann man das irgendwie rausnehmen ohne alles kaputt zu machen? kanns sein, dass das verstopft ist oder so ? wär echt klasse, wenn ich dieses problem beheben könnte. dann könnt ich den wagen auch noch ne weile fahren, bis ich mir was anderes leisten kann. weil das geht mir in letzter zeit derbe auf die nerven und ich mag das auto, halt mein erstwagen.

Was man auch kontrollieren sollte ist der Auslass (Gummi-Rüssel) unterhalb der Frontscheibe mittig im Motorraum! Der setzt sich auch gerne zu.

Ähnliche Themen

ja hmm dank der bescheuerten beschlagerei heute kratzen ,nach feierabend alle am kratzen ok meins war auch zu dacht ich na gut kratzer raus,und fang an hmm is ja garnix innen gefroren alle kratzen aussen ich innen -.- 😁

hm an der heckscheibe ist es immernoch ein wenig, aber das ist weniger das problem ... ich weis auch nicht ... ich hab nur den pollenfilter mal raus und wieder rein gemacht. ich sag mal so ... man sieht wieder was, aber trozdem nicht ideak ^^. ich mein vorne an der frontscheibe kommt net genug luft raus. ansaugen tuts gut. kanns sein, dass da irgendwas verstopft ist oder so ?

Ich gebe euch allen mit dem Problem "Scheibenbeschlagen" einen guten! 1. Prüft ob der Wasserdampf auf der WSS sich leicht fettig anfühlt und süsslich schmeckt, wenn ja dan ist bei euch der Heizungskühler undicht ist bei astra f und g sehr heufig der Fall, es kann auch sein das ggf. der Bodentepich im linken Bereich des Beifahrerfussraum feucht ist ................

Hallo!

Auch ich bin von diesem Problem nicht verschont geblieben und habe fast 1-Jahr lang immer wieder verschiedenes ausprobiert bis ich bei meinem Astra dahintergekommen bin an was es liegen könnte das die Scheiben beschlagen und ich den Eiskratzer immer für den Innenraum brauche.

Folgendes war bei mir das Problem:
1. Scheiben beschlagen sobald es regnet oder ich in der Waschanlage war.
2. Es bildete sich auch immer ein weiss/grauer Film auf der Scheibe (Innenseite) wenn die Heizung an war.
3. Bei den Düsen gnaz vorne in der Nähe der Scheibe kam immer nur wenig luft raus.

Lösungen:
1. Dichtung zwischen Scheibe und Windlauf undicht, also Windlauf raus, dichtung an den Windlauf ankleben und die Dichtung mit Silikon auf der Seite die an die Scheibe gelegt wird etwas "verstärkt" spricht, einfach mit silikon dicker gemacht - zusammenbauen, fertig.

2. Erst Heizungskühler undicht, dann war etwas später dieser Wasserlauf nicht richtig drin, daher ging das Reinigungsmittel von der Waschanlage durch den Filter in die Lüftungskanäle und es hat über ein Jahr gedauert bis der Reiniger nach und nach verdunstet ist.

3. Ist immernoch so, aber wenn ich die zwei mittleren Düsen die über dem Info Display sitzen zudrehe, kommt mehr als genug raus.

Evtl. noch zur Ergänzung, habe einen die Ausstattung CoolMotion, also mit Klima.

Hoffe das hilft euch weiter.

Gruß
Astra-F-2.0-16V

âlso ich kann die lüftungsschlitze ganz vorn an der scheibe raushebeln, ohne was zu schrotten ? weil die probleme, die du beschrieben hast sind 1:1 genauso bei mir !und mich kotzt es derbe an, hab schon dran gedacht den wagen wegzugeben ... aber ich mag mein auto zu sehr 😉
das plastikteil im motorraum ist soweit ich weis richtig drinne ....

Nun die Lüftungsschlitze im innenraum habe noch nie ausgebaut, nur die Verkleidung im Motorraum.

Kann mir aber ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass die Lüftungsschlitze verstopft sind, selbst wenn kein filter drin gewesen wäre, würden sich Blätter oder anders organisches Material nach einiger Zeit zersetzen und rausfliegen.

Wenn die Lüftungsschlitze über dem Radio/Display geschlossen sind, sollte mehr als genug Luft bei den Lüftungsschlitzen an der Windschutzscheibe rauskommen.

Gruß
Astra-F-2.0-16V

hm jao mehr als genug... das is so ne sache ... um die ganze scheibe frei zu bekommen langts bei mir difinitiv nicht, zumindest nicht ohne die seitenfenster an aufzumachen, dass die feuchtigkeit rausgeht. gibts irgendwas mit dem man den heizungskühler abdichten kann ? mein dad hat letztens gemeint, das hätte er an seinem golf auch schon gehabt und er hätt dann irgendwas genommen, was dann den kühler abgedichtet hat .... nur was weis ich net .... weis da jemand was drüber?

Deine Antwort
Ähnliche Themen